logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Abfallwirtschaftsplan Mecklenburg-Vorpommern 2022 - Fortschreibung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Abfallwirtschaftsplan Mecklenburg-Vorpommern 2022 - Fortschreibung
Bekanntmachung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Sachgebiet: Abfallwirtschaft

Gesetzgeber: Mecklenburg-Vorpommern

Vom 5. Dezember 2023 (Amtsbl. M-V 2023, S. 939)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.umweltdigital.de/v.1616369

Tabellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Begriffserläuterung

1 Einführung

1.1 Veranlassung

1.2 Geltungsbereich

2 Rechtlicher Rahmen

2.1 Rechtscharakter

2.2 Rechtliche Grundlagen

2.3 Öffentlichkeitsbeteiligung

2.4 5trategische Umweltprüfung

3 Ziele und Grundsätze der Kreislaufwirtschaftspolitik

3.1 Abfallvermeidung

3.1.1 Abfallvermeidungsprogramm

3.1.2 Abfallvermeidung in der öffentlichen Verwaltung

3.1.3 Weitere Abfallvermeidungsmaßnahmen

3.1.4 Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung

3.1.5 Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhinderung von Vermüllung

3.2 Klimaschutzpotenziale in der Abfallwirtschaft

3.3 1ntensivierung der getrennten Erfassung von Bioabfällen

3.4 Konsequenter Einsatz von Recyclingbaustoffen

3.5 5chonender Umgang mit kritischen Rohstoffen

3.6 Bekämpfung illegaler Abfallentsorgungen

3.7 Fortsetzung der Entsorgungspartnerschaft Mecklenburg-Vorpommern

3.8 Deponie lhlenberg

4 Siedlungsabfälle

4.1 Stand der Abfallwirtschaft

4.1.1 Strukturdaten

4.1.2 Organisation der kommunalen Abfallentsorgung

4.1.3 Abfallerfassung

4.2 Abfallbehandlungsanlagen für unbehandelte Siedlungsabfälle

4.2.1 Mechanische Aufbereitungsanlagen und Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen

4.2.2 Thermische Behandlungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerke

4.2.3 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen

4.3 Abfallaufkommen 2014 bis 2020

4.3.1 Bioabfälle

4.3.2 PPK, Glas und LVP

4.3.3 Restabfälle, Sperrmüll und lnfrastrukturabfälle

4.4 Prognose des Abfallaufkommens bis 2031

4.4.1 Grundlagen und Vorgehensweise

4.4.1.1 Bevölkerungsentwicklung

4.4.1.2 Prognoseansätze

4.4.1.3 Prognoseszenarien für das Bioabfallaufkommen

4.4.1.4 Szenarien der Haus- und Geschäftsmüllprognose

4.4.2 Bioabfälle

4.4.3 PPK, Glas und LVP

4.4.4 Sonstige Wertstoffe

4.4.5 Restabfälle, Sperrmüll und lnfrastrukturabfälle

4.4.6 Zusammenfassung

4.5 Entsorgungssicherheit

4.5.1 Entsorgung von Bioabfällen

4.5.2 Entsorgung von Restabfällen

4.5.2.1 Thermische Behandlungsanlagen zur Entsorgung der heizwertreichen Fraktion

4.5.2.2 Ablagerung von Restabfällen aus privaten Haushaltungen und anderen Herkunftsbereichen sowie von deren Behandlungsprodukten

5 Mineralische Abfälle

5.1 Datenverfügbarkeit

5.2 Einflussfaktoren auf das zukünftige Aufkommen

5.2.1 Bau- und Sanierungstätigkeiten im Hoch- und Tiefbau

5.2.2 Altlastensanierung

5.2.3 Einführung einer ErsatzbaustoffV und Neufassung der BBodSchV

5.2.4 Neufassung der LAGA M23 Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle

5.3 Aufkommen, Entsorgung und Prognose

5.3.1 Abfälle aus thermischen Prozessen (AVV-Kap. 10)

5.3.2 Bau- und Abbruchabfälle (AVV-Kapitel 17)

5.3.3 Abfälle aus der Abfallbehandlung (AVV-Kap. 19)

5.3.4 zusammenfassende Prognose der Masse an mineralischen Abfällen

5.4 Entsorgungssicherheit

5.4.1 Kapazitäten der Bauschuttaufbereitungs- und Asphaltmischanlagen

5.4.2 Verwertungskapazitäten in Betriebsstätten des Tagebaus

5.4.3 Deponieersatzbaustoffbedarf aktiver und in der Stilllegungsphase befindlicher Deponien

5.4.4 Vorhandene und im Verfahren befindliche Deponiekapazitäten

5.4.5 Zusammenfassung

6 Klärschlamm

6.1 Aufkommen und Entsorgung

6.2 Entsorgungskapazitäten

6.3 Prognose

6.4 Entsorgungssicherheit

6.5 Phosphorrückgewinnung

7 Gefährliche Abfälle

7.1 Rechtliche Rahmenbedingungen

7.2 Grundlagen und Organisation

7.3 Aufkommen und Entwicklung

7.3.1 Datenbasis und Prognoseansatz

7.3.2 In M-V erzeugte gefährliche Abfälle

7.3.3 Entwicklung gefährlicher Abfälle bis 2031

7.3.4 Aufkommen und Entwicklung ausgewählter gefährlicher Abfälle

7.3.4.1 Boden und Steine

7.3.4.2 Asbesthaltige Bau- und Abbruchabfälle

7.3.4.3 Kohlenteerhaltige Abfälle

7.3.4.4 Ölhaltige Abfälle

7.3.4.5 Abfälle aus der Abfallbehandlung

7.4 Entsorgung gefährlicher Abfälle

7.4.1 Entsorgte Massen und Entsorgungswege

7.4.2 Entsorgungsanlagen für gefährliche Abfälle

7.5 Entsorgungssicherheit für in Mecklenburg-Vorpommern erzeugte gefährliche Abfälle

8 Grenzüberschreitende Abfallverbringung

8.1 Grundlagen und Organisation

8.2 Importierte Abfälle

8.3 Exportierte Abfälle

8.4 Prognose

9 Quellenverzeichnis

10 Anhang

10.1 Entwicklung der erzeugten und entsorgten gefährlichen Abfälle

10.2 Entsorgungsanlagen für gefährliche Abfälle

10.3 Prognostizierte Masse erzeugter gefährlicher Abfälle im Jahr 2031

10.4 Import und Export notifizierungspflichtiger Abfälle

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück