logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Richtlinie für die forstliche Förderung in Hessen

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Richtlinie für die forstliche Förderung in Hessen

Sachgebiet: Naturschutz und Landschaftspflege

Gesetzgeber: Hessen

Vom 27. Mai 2025 (StAnz. 25/2025 S. 662)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.umweltdigital.de/v.1725113

Aufgrund von § 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Juli 1988 (BGBl. I S. 1055), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2231), § 22 des Hessischen Waldgesetzes vom 27. Juni 2013, zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Februar 2022 (GVBl. S. 126), der Verordnung (EU) 2021/2115 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2. Dezember 2021 mit Vorschriften für die Unterstützung der von den Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu erstellenden und durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu finanzierenden Strategiepläne (GAP-Strategiepläne) wird nach Anhörung des Landesforstausschusses die Richtlinie für die forstliche Förderung erlassen.

Förderziel und Zuwendungszweck

I. Fördermaßnahmen

A Förderung der Erstaufforstung

A 1 Neuanlage von Wald

A 1.1 Zuwendungszweck

A 1.2 Gegenstand der Förderung

A 1.3 Zuwendungsvoraussetzungen

A 1.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B Förderung einer naturnahen Waldbewirtschaftung

B 1 Vorarbeiten

B 1.1 Zuwendungszweck

B 1.2 Gegenstand der Förderung

B 1.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 1.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B 2 Waldumbau

B 2.1 Zuwendungszweck

B 2.2 Gegenstand der Förderung

B 2.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 2.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B 3 Jungbestandspflege

B 3.1 Zuwendungszweck

B 3.2 Gegenstand der Förderung

B 3.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 3.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B 4 Bodenschutzkalkung

B 4.1 Zuwendungszweck

B 4.2 Gegenstand der Förderung

B 4.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 4.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B 5 Bodenschonende Holzbringung

B 5.1 Zuwendungszweck

B 5.2 Gegenstand der Förderung

B 5.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 5.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

B 6 Landesförderung Waldumbau

B 6.1 Zuwendungszweck

B 6.2 Gegenstand der Förderung

B 6.3 Zuwendungsvoraussetzungen

B 6.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

C Projektförderung für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

C 1 Waldpflegevertrag

C 1.1 Zuwendungszweck

C 1.2 Gegenstand der Förderung

C 1.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 1.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendung

C 2 Mitgliederinformation und Mitgliederaktivierung

C 2.1 Zuwendungszweck

C 2.2 Gegenstand der Förderung

C 2.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 2.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendung

C 3 Zusammenfassung des Holzangebots

C 3.1 Zuwendungszweck

C 3.2 Gegenstand der Förderung

C 3.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 3.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendung

C 4 Professionalisierung

C 4.1 Zuwendungszweck

C 4.2 Gegenstand der Förderung

C 4.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 4.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

C 5 Aus- und Fortbildung der Beschäftigten und Organ-Mitglieder

C 5.1 Zuwendungszweck

C 5.2 Gegenstand der Förderung

C 5.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 5.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

C 6 Projektmanagement

C 6.1 Zuwendungszweck

C 6.2 Gegenstand der Förderung

C 6.3 Zuwendungsvoraussetzungen

C 6.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendungen

D Förderung der forstwirtschaftlichen Infrastruktur

D 1 Forstwirtschaftlicher Wegebau

D 1.1 Zuwendungszweck

D 1.2 Gegenstand der Förderung

D 1.3 Zuwendungsvoraussetzungen

D 1.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendung

D 2 Holzkonservierungsanlagen

D 2.1 Zuwendungszweck

D 2.2 Gegenstand der Förderung

D 2.3 Zuwendungsvoraussetzungen

D 2.4 Art, Umfang und Höhe der Zuwendung

II. Zuwendungsempfänger

1. Zuwendungsempfänger

2. Förderausschluss

3. Trägerschaften

III. Allgemeine Bestimmungen

1. Rechtsanspruch und Rechtsgrundlagen

2. Vergabe und Abwicklung von Aufträgen

3. Einverständniserklärung

4. Fördervoraussetzung – forstfachliche Stellungnahme

5. Definition einer forstfachlich ausgebildeten Person

6. GIS-Erfassung

7. Zuwendungsfähige und nicht zuwendungsfähige Ausgaben

8. Mehrfachförderung

9. Verpflichtungen

10. Förderausschluss

11. Eigenleistung

IV. Antrag

1. Bewilligungsbehörde

2. Förderantrag

3. Antragsfristen

4. Bagatellgrenzen

V. Bewilligung

1. Bewilligungsvoraussetzung

2. Maßnahmenbeginn

3. Vorzeitiger Maßnahmenbeginn

4. Projektauswahlkriterien

5. Zweckbindung

VI. Auszahlung

1. Auszahlungsantrag

2. Rückerstattung, Rücknahme, Widerruf

VII. Rechtliche Vorgaben

1. Rechtsgrundlagen

2. Prüfungsrecht

3. Kontrolle

4. Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG)

5. EU-Beteiligung

6. Abweichungen von den Richtlinien

VIII. Beihilferechtliche Einordnung

IX. Schlussvorschriften Aufhebung der geltenden Richtlinie für die forstliche Förderung

XII. Übergangsregelung

XI. Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Anlage
Richtlinie für die forstliche Förderung in Hessen

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück