logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Niedersächsisches Naturschutzgesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 12. Dezember 2023 (Nds. GVBl. S. 289, 294, ber. Nds. GVBl. 2024 Nr. 13)

  • Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. September 2022 (GVBl. S. 578, 581)

  • Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), zuletzt geändert am 11. November 2020 (GVBl. S. 451)

  • Weitere 3 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Niedersächsisches Naturschutzgesetz (NNatSchG)

Sachgebiet: Naturschutz und Landschaftspflege

Gesetzgeber: Niedersachsen

Vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. Januar 2025 (Nds. GVBl. Nr. 5)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.umweltdigital.de/v.437565

Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Erster Abschnitt
Allgemeine Vorschriften

§ 1 Regelungsgegenstand dieses Gesetzes

§ 1a Begrenzung der Versiegelung von Böden; Förderung des Ökolandbaus (zu § 1 BNatSchG)

§ 2 Aufgaben und Befugnisse der Naturschutzbehörde (zu § 3 BNatSchG)

§ 2a Grünlandumbruchverbot (zu § 5 BNatSchG)

§ 2b Rote Listen (zu § 6 BNatSchG)

Zweiter Abschnitt
Landschaftsplanung

§ 3 Landschaftsprogramm und Landschaftsrahmenpläne (zu § 10 BNatSchG)

§ 4 Landschaftspläne und Grünordnungspläne (zu § 11 BNatSchG)

Dritter Abschnitt
Allgemeiner Schutz von Natur und Landschaft

§ 5 Positivliste Landschaftselemente (zu § 14 BNatSchG)

§ 6 Ersatzzahlung; Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen (zu § 15 BNatSchG)

§ 7 Verfahren (zu § 17 BNatSchG)

Vierter Abschnitt
Ergänzende Vorschriften über den Bodenabbau

§ 8 Genehmigung, Abbauverbot

§ 9 Genehmigungsantrag

§ 10 Genehmigung; Ausnahme vom Torfabbauverbot

§ 11 Vorbescheid

§ 12 Verpflichtung zum Abbau

§ 13 Betriebsplanpflichtige Abbauten

Fünfter Abschnitt
Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft

§ 13a Biotopverbund (zu § 20 BNatSchG)

§ 14 Erklärung zum geschützten Teil von Natur und Landschaft (zu § 22 BNatSchG)

§ 15 Pflege-, Entwicklungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen (zu § 22 BNatSchG)

§ 16 Naturschutzgebiete (zu § 23 BNatSchG)

§ 17 Nationalparke, Nationale Naturmonumente (zu § 24 BNatSchG)

§ 18 Biosphärenreservate (zu § 25 BNatSchG)

§ 19 Landschaftsschutzgebiete (zu § 26 BNatSchG)

§ 20 Naturparke (zu § 27 BNatSchG)

§ 21 Naturdenkmäler (zu § 28 BNatSchG)

§ 22 Geschützte Landschaftsbestandteile (zu § 29 BNatSchG)

§ 23 Gemeingebrauch an Gewässern

§ 24 Gesetzlich geschützte Biotope (zu § 30 BNatSchG)

§ 25 Schutzgebiete des Netzes „Natura 2000" (zu § 32 BNatSchG)

§ 25a Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

§ 26 Verträglichkeit und Unzulässigkeit von Projekten; Ausnahmen (zu § 34 BNatSchG)

§ 27 Gentechnisch veränderte Organismen (zu § 35 BNatSchG)

§ 28 Pläne (zu § 36 BNatSchG)

Sechster Abschnitt
Schutz der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten, ihrer Lebensstätten und Biotope

§ 29 Zoos (zu § 42 BNatSchG)

§ 30 Tiergehege (zu § 43 BNatSchG)

Siebenter Abschnitt
Durchführung naturschutzrechtlicher Vorschriften

§ 31 Naturschutzbehörden

§ 32 Zuständigkeit der Naturschutzbehörden

§ 32a Datenschutzrechtliche Befugnisse

§ 33 Fachbehörde für Naturschutz

§ 34 Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege

§ 35 Landschaftswacht

§ 36 Beteiligung von Vereinen an Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege (zu § 3 BNatSchG)

§ 37 Schutz von Bezeichnungen

§ 38 Mitwirkungsrechte (zu § 63 BNatSchG)

Achter Abschnitt
Eigentumsbindung, Befreiungen

§ 39 Betretensrecht (zu § 65 BNatSchG)

§ 40 Vorkaufsrecht (zu § 66 BNatSchG)

§ 41 Befreiungen (zu § 67 BNatSchG)

§ 42 Beschränkungen des Eigentums; Entschädigung und Ausgleich (zu § 68 BNatSchG)

Neunter Abschnitt
Ordnungswidrigkeiten

§ 43 Ordnungswidrigkeiten (zu § 69 BNatSchG)

§ 44 Einziehung (zu § 72 BNatSchG)

Zehnter Abschnitt
Übergangs- und Überleitungsvorschriften

§ 45 Übergangs- und Überleitungsvorschriften

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück