logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Abwasserverordnung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2004 (BGBl. I S. 1108), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 27. Februar 2024 (BGBl. I 2024 Nr. 66)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2004 (BGBl. I S. 1108), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 20. Januar 2022 (BGBl. I S. 87)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2004 (BGBl. I S. 1108), zuletzt geändert am 16. Juni 2020 (BGBl. I S. 1287)

  • Weitere 13 Fassungen…

Rechtssprechung zu: AbwV
  • BVerwG: Überschreitung der festgelegten Klärabwasserhöchstmengen, Urt. v. 31.08.2005

  • BVerwG: Erhöhung der Zahl der Abwasser-Schadeinheiten; "4 von 5-Regelung", Urt. v. 02.11.2006

  • OVG Münster: Abwasserabgabe, Schlammabtrieb, Urt. v. 19.12.2007

  • Weitere 4 Entscheidungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Bund

In der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2004 (BGBl. I S. 1108), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. April 2024 (BGBl. I 2024 Nr. 132)

Amtliche Anmerkung: Diese Verordnung dient in Teilen auch der Umsetzung der Richtlinien
- 82/176/EWG vom 22. März 1982 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Quecksilberableitungen aus dem Industriezweig Alkalichloridelektrolyse (ABl. EG Nr. L 81 S. 29),
- 83/513/EWG vom 26. September 1983 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Cadmiumableitungen (ABl. EG Nr. L 291 S. 1),
- 84/156/EWG vom 8. März 1984 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Quecksilbereinleitungen mit Ausnahme des Industriezweiges Alkalichloridelektrolyse (ABl. EG Nr. L 74 S. 49 und Nr. L 99 S. 38),
- 84/491/EWG vom 9. Oktober 1984 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Ableitungen von Hexachlorcyclohexan (ABl. EG Nr. L 274 S. 11 und Nr. L 296 S. 11),
- 86/280/EWG vom 12. Juni 1986 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für die Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe im Sinne der Liste I im Anhang der Richtlinie 76/464/EWG (Tetrachlorkohlenstoff, DDT, Pentachlorphenol) (ABl. EG Nr. L 181 S. 16),
- 87/217/EWG vom 19. März 1987 zur Verhütung und Verringerung der Umweltverschmutzung durch Asbest (ABl. EG Nr. L 855 S. 40),
- 88/347/EWG vom 16. Juni 1988 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Ableitungen von Aldrin, Dieldrin, Endrin, Isodrin, Hexachlorbenzol, Hexachlorbutadien und Chloroform (ABl. EG Nr. L 158 S. 35),
- 90/415/EWG vom 27. Juli 1990 betreffend Grenzwerte und Qualitätsziele für Ableitungen von 1,2-Dichlorethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen und Trichlorbenzol (ABl. EG Nr. L 219 S. 49),
- 91/271 /EWG vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (ABl. EG Nr. L 135 S. 40),
- 92/112/EWG des Rates vom 15. Dezember 1992 über die Modalitäten zur Vereinheitlichung der Programme zur Verringerung und späteren Unterbindung der Verschmutzung durch Abfälle der Titandioxid-Industrie (ABl. EG Nr. L 409 S. 11),
- 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (ABl. EG Nr. L 257 S. 26),
- 98/15/EG der Kommission vom 27. Februar 1998 zur Änderung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates im Zusammenhang mit einigen in Anhang I festgelegten Anforderungen (ABl. EG Nr. L 67 S. 29) und
- 2000/76/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Dezember 2000 über die Verbrennung von Abfällen (ABl. EG Nr. L 332 S. 91, 2001 Nr. L 145 S. 52).
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.umweltdigital.de/v.4935

§ 1 Anwendungsbereich

§ 2 Begriffsbestimmungen

§ 3 Allgemeine Anforderungen

§ 4 Analyse- und Messverfahren

§ 5 Bezugspunkt der Anforderungen

§ 6 Einhaltung der Anforderungen

§ 7 Ordnungswidrigkeiten

Anlage 1
(zu § 4 Absatz 1 Satz 1 und 2)
Analyse- und Messverfahren

Anlage 2 (zu § 3 Absatz 1 Satz 2 bis 5) Inhalt betrieblicher Dokumentationen

Anhang 1 - Häusliches und kommunales Abwasser

Anhang 2 - Braunkohle-Brikettfabrikation

Anhang 3
Herstellung von Nahrungsmitteln und Futtermitteln A Anwendungsbereich

Anhang 9
Herstellung von Beschichtungsstoffen

Anhang 10
Schlachtung von Tieren

Anhang 12
Herstellung von Bioethanol

Anhang 13 - Herstellung von Holzspanplatten, Holzfaserplatten oder Holzfasermatten

Anhang 15 - Herstellung von Hautleim, Gelatine und Knochenleim

Anhang 16 - Steinkohlenaufbereitung

Anhang 17 - Herstellung keramischer Erzeugnisse

Anhang 19 - Zellstofferzeugung

Anhang 20 - Verarbeitung tierischer Nebenprodukte

Anhang 22 - Chemische Industrie

Anhang 23 - Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen

Anhang 24 - Eisen-, Stahl- und Tempergießerei

Anhang 25 - Lederherstellung, Pelzveredlung, Lederfaserstoffherstellung

Anhang 26 - Steine und Erden

Anhang 27 - Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie Altölaufarbeitung

Anhang 28 - Herstellung von Papier, Karton oder Pappe

Anhang 29 - Eisen- und Stahlerzeugung

Anhang 31 - Wasseraufbereitung, Kühlsysteme, Dampferzeugung

Anhang 32 - Verarbeitung von Kautschuk und Latizes, Herstellung und Verarbeitung von Gummi

Anhang 33 - Wäsche von Abgasen aus der Verbrennung von Abfällen

Anhang 35 - Chipherstellung

Anhang 36 - Herstellung von Kohlenwasserstoffen

Anhang 37 - Herstellung anorganischer Pigmente

Anhang 38 - Textilherstellung, Textilveredlung

Anhang 39 - Nichteisenmetallerzeugung

Anhang 40 - Metallbearbeitung, Metallverarbeitung

Anhang 41 - Herstellung und Verarbeitung von Glas und künstlichen Mineralfasern

Anhang 42 - Alkalichloridelektrolyse

Anhang 43 - Herstellung von Chemiefasern, Folien und Schwammtuch nach dem Viskoseverfahren sowie von Celluloseacetatfasern

Anhang 45 - Erdölverarbeitung

Anhang 46 - Steinkohleverkokung

Anhang 47 - Feuerungsanlagen

Anhang 48 (aufgehoben)

Anhang 49 - Mineralölhaltiges Abwasser

Anhang 50 - Zahnbehandlung

Anhang 51 - Oberirdische Ablagerung von Abfällen

Anhang 52 - Chemischreinigung

Anhang 53 - Fotografische Prozesse (Silberhalogenid-Fotografie)

Anhang 54 - Herstellung von Wafern und Solarzellen

Anhang 55 - Wäschereien

Anhang 56 - Herstellung von Druckformen, Druckerzeugnissen und grafischen Erzeugnissen

Anhang 57 - Wollwäschereien

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück