Gesamtverzeichnis aller verfügbaren Vorschriften
Dieses Verzeichnis listet alle Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften unter Umweltrecht für Unternehmen und Verwaltung - UMWELTdigital.de auf. Hierbei sind unter Umständen auch Inhalte aufgeführt, für welche Sie keine Lizenz besitzen. Diese Vorschriften sind dann grau dargestellt. In Klammern ist angezeigt, wie viele Vorschriften insgesamt in einer Rubrik enthalten sind und auf wie viele davon Sie mit Ihrer Lizenz zugreifen können.
Inhaltsverzeichnis „Chemikalien und Gefahrstoffe“
Gefahrgut
Völkerrrecht
CMNI – Budapester Übereinkommen über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt
(Stand vom 22.06.2001)
EU
Beschlüsse
Richtlinien
2008/68/EG – Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland
(Stand vom 31.01.2018)
Verordnungen
VO (EU) 2017/852 – Verordnung über Quecksilber und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 1102/2008
(Stand vom 17.05.2017)
VO (EU) Nr. 649/2012 – Verordnung über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien
(Stand vom 28.11.2017)
Bund
Gesetze
ADN-Gesetz – Binnenwasserstraßen
(Stand vom 23.11.2007)
ADR-Gesetz
(Stand vom 31.08.2015)
AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz
(Stand vom 20.07.2017)
AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz
(Stand vom 14.12.2012)
GGBefG – Gefahrgutbeförderungsgesetz
(Stand vom 26.07.2016)
GüKG – Güterkraftverkehrsgesetz
(Stand vom 16.05.2017)
Verordnungen
24. ADRÄndV – 24. ADR-Änderungsverordnung
(Stand vom 06.10.2014)
Anlage A und B zu ADR
(Stand vom 29.11.2017)
GbV – Gefahrgutbeauftragtenverordnung
(Stand vom 17.03.2017)
GGAV 2002 – Gefahrgut-Ausnahmeverordnung
(Stand vom 17.03.2017)
GGKontrollV – Gefahrgutkontrollverordnung
(Stand vom 31.08.2015)
GGKostV – Gefahrgutkostenverordnung
(Stand vom 07.12.2017)
RSEB – Durchführungsrichtlinien GGVSEB
(Stand vom 28.04.2017)
GGVSEB – Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt
(Stand vom 07.12.2017)
GGVSee – Gefahrgutverordnung See
(Stand vom 07.12.2017)
Länder
Baden-Württemberg
GGZuVO – Gefahrgut-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 23.02.2017)
Berlin
ADR-Bescheinigung für Fahrzeugführer für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße
(Stand vom 14.01.2005)
Bestimmung des Fahrtweges für die Beförderung gefährlicher Güter in Berlin
(Stand vom 26.01.2018)
Brandenburg
BbgGGZV – Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung
(Stand vom 07.12.2010)
Hamburg
Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg
(Stand vom 08.03.2005)
GGBVOHH – Gefahrgut- und Brandschutzverordnung Hafen Hamburg
(Stand vom 21.07.2015)
ÖffbetVO – Öffentlichkeitsbeteiligungsverordnung Seveso III
(Stand vom 13.06.2017)
Seveso-III-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
(Stand vom 21.02.2018)
Mecklenburg-Vorpommern
GGZustLVO M-V – Gefahrgutzuständigkeitslandesverordnung
(Stand vom 06.11.2006)
Hafengefahrgutverordnung
(Stand vom 22.01.2008)
UmwChemKostVO – Umweltchemikalien-Kostenverordnung
(Stand vom 15.12.2016)
Sachsen-Anhalt
Gefahrgut-ZustVO – Gefahrgut-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 23.07.2015)
Gefahrstoffe
Völkerrecht
Gesetz zu dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe
(Stand vom 09.04.2002)
EU
Empfehlungen
Entscheidungen
Richtlinien
2004/9/EG – Richtlinie über die Inspektion und Überprüfung der Guten Laborpraxis (GLP)
(Stand vom 11.03.2009)
98/8/EG – Richtline über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten
(Stand vom 30.07.2013)
Verordnungen
VO (EG) Nr. 340/2008 – REACH-Gebührenverordnung
(Stand vom 04.06.2015)
Bund
Gesetze
ChemG – Chemikaliengesetz
(Stand vom 18.07.2017)
Verordnungen
BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung
(Stand vom 18.10.2017)
BioStoffV – Biostoffverordnung
(Stand vom 29.03.2017)
ChemBiozidMeldeV – Biozid-Meldeverordnung
(Stand vom 14.06.2011)
ChemBiozidZulV – Biozid-Zulassungsverordnung
(Stand vom 22.08.2006)
ChemGiftInfoV – Giftinformationsverordnung
(Stand vom 18.07.2017)
ChemKlimaschutzV – Chemikalien-Klimaschutzverordnung
(Stand vom 14.02.2017)
ChemKostV – Chemikalien-Kostenverordnung
(Stand vom 17.07.2017)
ChemOzonschichtV – Chemikalien-Ozonschichtverordnung
(Stand vom 20.10.2015)
ChemSanktionsV – Chemikalien-Sanktionsverordnung
(Stand vom 10.05.2016)
ChemVerbotsV – Chemikalien-Verbotsverordnung
(Stand vom 18.07.2017)
ChemVOCFarbV – Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung
(Stand vom 31.08.2015)
GefStoffV – Gefahrstoffverordnung
(Stand vom 29.03.2017)
ODV – Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung
(Stand vom 31.08.2015)
Verwaltungsvorschriften
ChemVwV-GLP
(Stand vom 16.11.2011)
ABAS-Beschlüsse
BekBS
BekBS 1113 – Beschaffung von Arbeitsmitteln
(Stand vom 06.03.2015)
BekBS 1114 – Anpassung an den Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
(Stand vom 06.03.2015)
BekBS 2111 – Rückwärts fahrende Baumaschinen
(Stand vom 21.02.2012)
BekGS
BekGS 408 – Anwendung der GefStoffV und TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung
(Stand vom 23.01.2012)
BekGS 409 – Nutzung der REACH-Informationen für den Arbeitsschutz
(Stand vom 23.01.2012)
BekGS 527 – Hergestellte Nanomaterialien
(Stand vom 12.09.2016)
BekGS 901 – Kriterien zur Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten
(Stand vom 15.04.2010)
BekGS 911 – Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910
(Stand vom 26.01.2012)
TRBA
TRBA 001 – Allgemeines und Aufbau des Technischen Regelwerks zur Biostoffverordnung
(Stand vom 11.01.2008)
TRBA 100 – Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien
(Stand vom 31.03.2017)
TRBA 120 – Versuchstierhaltung
(Stand vom 31.03.2017)
TRBA 130 – Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen
(Stand vom 05.03.2013)
TRBA 200 – Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung
(Stand vom 30.06.2014)
TRBA 212 – Thermische Abfallbehandlung: Schutzmaßnahmen
(Stand vom 01.10.2003)
TRBA 213 – Abfallsammlung: Schutzmaßnahmen
(Stand vom 01.05.2005)
TRBA 214 – Abfallbehandlungsanlagen einschließlich Sortieranlagen in der Abfallwirtschaft
(Stand vom 30.09.2013)
TRBA 240 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut
(Stand vom 21.07.2015)
TRBA 250 – Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege
(Stand vom 17.10.2016)
TRBA/TRGS 406 – Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege
(Stand vom 24.06.2008)
TRBA 450 – Einstufungskriterien für biologische Arbeitsstoffe
(Stand vom 22.06.2016)
TRBA 460 – Einstufung von Pilzen in Risikogruppen
(Stand vom 17.10.2016)
TRBA 462 – Einstufung von Viren in Risikogruppen
(Stand vom 31.03.2017)
TRBA 464 – Einstufung von Parasiten in Risikogruppen
(Stand vom 12.02.2014)
TRBA 466 – Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen
(Stand vom 31.03.2017)
TRBA 468 – Liste der Zelllinien und Tätigkeiten mit Zellkulturen
(Stand vom 21.07.2015)
TRBA 500 – Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
(Stand vom 25.04.2012)
TRBS
TRBS 1001 – Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit
(Stand vom 05.09.2006)
TRBS 1111 – Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung
(Stand vom 05.09.2006)
TRBS 1112 – Instandhaltung
(Stand vom 25.08.2010)
TRBS 1121 – Änderungen und wesentliche Veränderungen von Aufzugsanlagen
(Stand vom 25.06.2014)
TRBS 1201 – Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
(Stand vom 24.06.2014)
TRBS 1201 Teil 2 – Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck
(Stand vom 22.07.2014)
TRBS 1201 Teil 4 – Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen
(Stand vom 15.10.2013)
TRBS 1203 – Befähigte Personen
(Stand vom 17.02.2012)
TRBS 2111 – Mechanische Gefährdungen – Allgemeine Anforderungen
(Stand vom 24.03.2014)
TRBS 2121 – Gefährdungen von Personen durch Absturz – Allgemeine Anforderungen
(Stand vom 31.01.2007)
TRBS 2141 – Gefährdungen durch Dampf und Druck – Allgemeine Anforderungen
(Stand vom 31.01.2007)
TRBS 2141 Teil 2 – Gefährdung durch Dampf und Druck – Schädigung der drucktragenden Wandung
(Stand vom 15.05.2009)
TRBS 2141 Teil 3 – Gefährdungen durch Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien
(Stand vom 20.07.2009)
TRBS 2152/TRGS 720 – Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre – Allgemeines
(Stand vom 15.03.2006)
TRBS 2181 – Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossensein in Personenaufnahmemitteln
(Stand vom 31.01.2007)
TRBS 2210 – Gefährdungen durch Wechselwirkungen
(Stand vom 05.09.2006)
TRBS 3121 – Betrieb von Aufzugsanlagen
(Stand vom 12.10.2009)
TRBS 3146/TRGS 746 – Ortsfeste Druckanlagen für Gase
(Stand vom 01.09.2016)
TRGS
TRGS 201 – Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
(Stand vom 19.01.2018)
TRGS 220 – Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern
(Stand vom 16.01.2017)
TRGS 400 – Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
(Stand vom 11.07.2017)
TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung – Beurteilung – Maßnahmen
(Stand vom 24.06.2008)
TRGS 407 – Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung
(Stand vom 01.09.2016)
TRGS 430 – Isocyanate – Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
(Stand vom 06.03.2009)
TRGS 460 – Handlungsempfehlung zur Ermittlung des Standes der Technik
(Stand vom 01.10.2013)
TRGS 500 – Schutzmaßnahmen
(Stand vom 29.05.2008)
TRGS 504 – Tätigkeiten mit Exposition gegenüber A- und E-Staub
(Stand vom 14.06.2016)
TRGS 505 – Blei
(Stand vom 09.02.2007)
TRGS 507 – Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern
(Stand vom 06.03.2009)
TRGS 509 – Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen
(Stand vom 22.10.2015)
TRGS 510 – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
(Stand vom 22.10.2010)
TRGS 511 – Ammoniumnitrat
(Stand vom 14.11.2008)
TRGS 512 – Begasungen
(Stand vom 26.09.2012)
TRGS 513 – Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd
(Stand vom 11.09.2017)
TRGS 519 – Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
(Stand vom 28.01.2015)
TRGS 521 – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
(Stand vom 13.02.2008)
TRGS 522 – Raumdesinfektion mit Formaldehyd
(Stand vom 15.01.2013)
TRGS 524 – Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen
(Stand vom 28.10.2011)
TRGS 525 – Gefahrstoffe in Einrichtungen der medizinischen Versorgung
(Stand vom 09.09.2014)
TRGS 526 – Laboratorien
(Stand vom 19.02.2008)
TRGS 528 – Schweißtechnische Arbeiten
(Stand vom 16.02.2009)
TRGS 529 – Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas
(Stand vom 11.09.2017)
TRGS 530 – Friseurhandwerk
(Stand vom 23.03.2007)
TRGS 551 – Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material
(Stand vom 15.12.2015)
TRGS 552 – N-Nitrosamine
(Stand vom 08.05.2007)
TRGS 553 – Holzstaub
(Stand vom 08.08.2008)
TRGS 554 – Abgase von Dieselmotoren
(Stand vom 01.10.2008)
TRGS 555 – Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten
(Stand vom 09.02.2017)
TRGS 557 – Dioxine
(Stand vom 21.08.2008)
TRGS 558 – Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle
(Stand vom 18.06.2010)
TRGS 559 – Mineralischer Staub
(Stand vom 20.07.2011)
TRGS 561 – Tätigkeit mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen
(Stand vom 04.10.2017)
TRGS 600 – Substitution
(Stand vom 11.08.2008)
TRGS 618 – Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen für Chrom(VI)-haltige Holzschutzmittel
(Stand vom 01.12.1997)
TRGS 619 – Substitution für Produkte aus Aluminiumsilikatwolle
(Stand vom 17.06.2013)
TRGS 720 / TRBS 2152 – Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre – Allgemeines
(Stand vom 15.03.2006)
TRGS 727 – Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen
(Stand vom 28.01.2016)
TRGS 800 – Brandschutzmaßnahmen
(Stand vom 17.12.2010)
TRGS 900 – Arbeitsplatzgrenzwerte
(Stand vom 28.09.2017)
TRGS 903 – Biologische Grenzwerte (BGW)
(Stand vom 17.10.2017)
Länder
Berlin
GefG – Gefahrenbeherrschungsgesetz
(Stand vom 16.03.2018)
Brandenburg
GSZV – Gefahrstoffzuständigkeitsverordnung
(Stand vom 05.03.2012)
PflSchZV – Pflanzenschutzzuständigkeitsverordnung
(Stand vom 11.02.2014)
Bremen
Chemikalien-OWi-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 20.12.2005)
Bkm. über die nach der Biostoffverordnung zust. Behörden
(Stand vom 11.02.2014)
Hessen
Erlass zur Einführung der GLP-Kommission Hessen
(Stand vom 16.02.2018)
HAVPflSchG – AusführungsV zum Pflanzenschutzgesetz
(Stand vom 26.11.2014)
Hinweise zur direkten Anwendung der Richtlinie 2012/48 für das bauaufsichtliche Verfahren
(Stand vom 27.10.2015)
Seveso-II-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
(Stand vom 02.04.2001)
Verordnung über Zuständigkeiten im Bereich des Chemikalienrechts
(Stand vom 20.04.2016)
Mecklenburg-Vorpommern
Sev-II-UG M-V – Seveso-II-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
(Stand vom 20.05.2011)
Rheinland-Pfalz
Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 06.10.2015)
Saarland
Biostoff-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 07.10.2015)
ChemZVO – Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 23.12.2014)
Sachsen
SächsChemRZuVO – Sächsische Chemikalienrecht-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 11.12.2012)
Sachsen-Anhalt
ChemZustVO – Chemikalienrecht-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 28.02.2011)
PflSch ZustVO – Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Pflanzenschutzrechts
(Stand vom 30.05.2017)
Schleswig-Holstein
ChemZustVO – Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 29.04.2014)
Thüringen
ThürChemWRZVO – Thüringer Chemikalien- und WRMG-ZuständigkeitsV
(Stand vom 30.07.2014)
Kampfmittel
Baden-Württemberg
VwV-Kampfmittelbeseitigungsdienst
(Stand vom 21.12.2006)
Bayern
Abwehr von Gefahren durch Kampfmittel (Fundmunition)
(Stand vom 15.04.2010)
Brandenburg
KampfmV – Kampfmittelverordnung für das Land Brandenburg
(Stand vom 07.07.2009)
Zusammenarbeit Kampfmittelbeseitigungsdienstes/Landesforstverwaltung
(Stand vom 01.08.2006)
Hamburg
KampfmittelVO – Kampfmittelverordnung
(Stand vom 13.12.2005)
Mecklenburg-Vorpommern
KaBeKostVO M-V – Kampfmittelbeseitigungskostenverordnung
(Stand vom 19.10.2012)
Kampfmittelverordnung
(Stand vom 08.06.1993)
Nordrhein-Westfalen
Kampfmittelverordnung
(Stand vom 16.07.2013)
Sachsen
Kampfmittelverordnung
(Stand vom 02.03.2009)
Sachsen-Anhalt
KampfM-GAVO – Gefahrenabwehrverordnung zur Verhütung von Schäden durch Kampfmittel
(Stand vom 20.04.2015)
Schleswig-Holstein
Kampfmittelverordnung
(Stand vom 27.03.2017)
Thüringen
KampfMGAVO – Kampfmittelverordnung
(Stand vom 12.09.2016)
Pflanzenschutz
EU
Beschlüsse
Entscheidungen
Verordnungen
VO (EG) Nr. 1185/2009 – Verordnung über Statistiken zu Pestiziden
(Stand vom 16.02.2017)
VO (EG) Nr. 1107/2009 – Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln
(Stand vom 07.08.2017)
Richtlinien
(EU) 2016/2031 – Verordnung über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen
(Stand vom 15.03.2017)
Bund
Gesetze
PflSchG – Pflanzenschutzgesetz
(Stand vom 18.07.2016)
Verordnungen
BienenSchV – Bienenschutzverordnung
(Stand vom 27.06.2013)
AltLandPflSchV – Altes Land Pflanzenschutzverordnung
(Stand vom 20.06.2016)
Pflanzenbeschauverordnung
(Stand vom 03.05.2017)
PflSchGerätV – Pflanzenschutz-Geräteverordnung
(Stand vom 27.06.2013)
PflSchMV – Pflanzenschutzmittelverordnung
(Stand vom 15.01.2013)
Pflanzenschutz-Gebührenverordnung
(Stand vom 22.10.2013)
PflSchAwV – Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung
(Stand vom 25.11.2013)
PflSchSaatgAnwendV – Pflanzenschutz-Saatgutanwendungsverordnung
(Stand vom 22.07.2016)
PflSchSV – Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung
(Stand vom 31.08.2015)
Pflanzenschutz-Luftfahrzeugverordnung
(Stand vom 27.06.2013)
Bekanntmachungen – BVL
BVL 18/02/03 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
(Stand vom 13.02.2018)
BVL 18/02/02 – Ausführung der Anwendungsbestimmung NG301-1
(Stand vom 29.01.2018)
BVL 18/02/01 – Genehmigung von Zusatzstoffen
(Stand vom 13.02.2018)
BVL 17/02/08 – Genehmigung von Zusatzstoffen
(Stand vom 26.07.2017)
BVL 17/02/05 – Genehmigung von Zusatzstoffen
(Stand vom 13.02.2017)
BVL 17/02/03 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
(Stand vom 13.02.2017)
Bekanntmachungen
Coordinated Integrated Pest Management in Europe
(Stand vom 05.04.2016)
Einlassstellen für die Pflanzenbeschau
(Stand vom 28.10.2009)
PAPA-Erhebungen – Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Praxis
(Stand vom 22.08.2016)
Verwaltungsvorschriften
Förderung von innovativen Vorhaben für einen nachhaltigen Pflanzenschutz
(Stand vom 28.07.2015)
Risikowarenliste für Verpackungsholz „in Gebrauch“
(Stand vom 23.09.2015)
Länder
Baden-Württemberg
Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes
(Stand vom 24.04.2008)
Berlin
PflSchDVO Bln – Pflanzenschutz-Durchführungsverordnung
(Stand vom 11.08.2009)
Mecklenburg-Vorpommern
PflSchZustLVO M-V – Pflanzenschutzzuständigkeitslandesverordnung
(Stand vom 01.08.2013)
Nordrhein-Westfalen
PfSchGerKVO – Pflanzenschutzgerätekontrollverordnung
(Stand vom 25.11.2014)
Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes
(Stand vom 15.11.2016)
Rheinland-Pfalz
Pflanzenschutzgeräte-Kontrollstellenverordnung
(Stand vom 17.09.2007)
Pflanzenschutz-Sachkundeprüfungsverordnung
(Stand vom 21.07.2003)
Pflanzenschutz-Zuständigkeitsverordnung
(Stand vom 18.04.2015)
Sachsen
SächsPflSchVO – Sächsische Pflanzenschutzverordnung
(Stand vom 28.07.2014)
Sachsen-Anhalt
PflSchDVO – Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes
(Stand vom 04.12.2009)
SchädBekVO – Schädlingsbekämpfungsverordnung
(Stand vom 14.02.1996)
Schleswig-Holstein
Landesverordnung über die amtliche Anerkennung von Kontrollstellen für Pflanzenschutzgeräte
(Stand vom 06.12.2007)
Pflanzenschutz-Verwaltungsgebührenverordnung
(Stand vom 08.11.2013)
Thüringen
Thüringer Durchführungsverordnung zum Pflanzenschutzgesetz
(Stand vom 20.10.2014)
VwV Ausnahmegenehmigungen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
(Stand vom 12.02.2004)