logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Newsletter

Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
Umweltdigital.de!

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Umweltmanagement  
16.02.2021

Neue DIN-Norm zur Ermittlung der Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten im Umweltschutz

ESV-Redaktion Recht
Die DIN SPEC 91424 definiert die Anforderungen an die Ermittlung von Einsatzzeiten bei Betriebsbeauftragten im Umweltschutz (Foto: NicoElNino / stock.adobe.com)
Die DIN SPEC 91424 enthält grundlegende Inhalte und Anforderungen an die Ermittlung der Einsatzzeiten von Betriebsbeauftragten im Bereich des Umweltschutzes und des Umweltmanagements.

Die Norm betrifft zunächst die rechtlich zu bestellenden Beauftragten für Immissionsschutz, Störfall, Gewässerschutz und Abfall. Ebenso betroffen sind die – rechtlich nicht vorgeschriebenen, aber in vielen Unternehmen vorhandenen – Beauftragten, und zwar  sowohl für den operativen Umweltschutz (Umweltbeauftragte) als auch für den Bereich des organisatorischen Umweltschutzes (Umweltmanagementbeauftragte und interne Umweltauditoren).
 
Die neue Norm soll dem Risiko entgegenwirken, dass Beauftragte und interne Auditoren mit einem zu geringen Zeitbudget ihre Aufgaben nicht im erforderlichem Maße nachkommen konnten. Dies gefährdet nämlich die Erfüllung gesetzlicher und normativer Anforderungen und könnte schwerwiegende Konsequenzen haben, wie etwa ein Organisationsverschulden oder die Führung eines nicht rechtskonformem Anlagenbetriebs.

Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden! 
Redaktionelle Meldungen zu neuen Entscheidungen und Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps.

Branchenübergreifendes Praxis-Instrument

Die DIN SPEC soll nun als branchenübergreifendes, verlässliches und praxiswirksames Instrument allen Beteiligten eine hohe Verlässlichkeit und Orientierungssicherheit bieten, die ggf. auch von Behörden und Gerichten anerkannt wird.

Die Norm ist insbesondere für Organisationen, die oben genannte Beauftragte/Auditoren bestellen anzuwenden, als auch die Beauftragten/Auditoren selbst – und zwar unabhängig davon, ob sie Arbeitnehmer oder externe Beauftragte/Auditoren der bestellenden Organisation sind.

Konkrete Ermittlung der Einsatzzeiten mittels Berechnungsformeln

Die Einsatzzeiten werden für jeden Betriebsbeauftragten, die internen Umweltauditoren sowie für die Mehrfachbeauftragten isoliert ermittelt und bewertet sowie in einer entsprechenden Berechnungsgleichung zusammengefasst. Dabei werden die einzelnen Zeitfaktoren, die der Aufgabenerfüllung zu Grunde liegen, wie etwa 
  • die Einsatzzeit,
  • die Wegezeit,
  • die Fahrzeit,
  • und Fortbildungen
addiert. Darüber hinaus wird in der jeweiligen Gleichung berücksichtigt, dass vielen Beauftragten in ihrer Funktion neben den gesetzlichen Aufgaben auch weitere Aufgaben zugewiesen sind.

Als Bezugseinheit gilt der FTE-Wert als Gesamtjahresarbeitszeit (FTE = Vollzeitbeschäftigungseinheit - Full Time Equivalent). Zu beachten ist, dass die aufgeführten Zeitangaben durchschnittliche Richt- und Orientierungswerte sind, die organisationsspezifisch abweichen können. Im Anhang bietet die DIN SPEC 91424 zudem konkrete Berechnungsbeispiele als Hilfestellung an.

Soweit Dritte gesetzliche Aufgaben übernehmen, werden diese Zeiten von den entsprechenden Zeitfaktoren subtrahiert.

Quelle: Die neue DIN SPEC 9142 ist hier im Volltext abrufbar

 

Klimaschutzrecht

Höchste Zeit für diesen neuen interdisziplinären Gesamtkommentar: Frenz, Klimaschutzrecht, der hochaktuell die ganze Komplexität eines der wichtigsten Gegenwartsthemen abbildet und deshalb neben den Erläuterungen der gesetzlichen Grundlagen auch in Querschnittsthemen einführt und unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt. Für Lösungen, die jetzt in der Praxis umsetzbar sind und in die Zukunft weisen!

Alles Wichtige zur richtigen Zeit:
  • dringend benötigte Antworten zur nachhaltigkeitsgerechten Handhabung der erlassenen Vorschriften vor dem Hintergrund der Welt- und EU-Klimaziele
  • gut verständliche Auseinandersetzungen mit den wesentlichen Problemkonstellationen
  • direkt anwendbare Lösungsansätze für die Bewältigung der akuten Schwierigkeiten in Unternehmen und Behörden
Verlagsprogramm   Weitere Nachrichten aus dem Bereich Recht

(ESV/cw)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück