logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster

Versionsvergleich

Die Möglichkeit, historische Fassungen aufzurufen und diese textlich zu vergleichen, ist für Sie jetzt noch bequemer: Rufen Sie einfach ein Gesetz, eine Verordnung oder eine Technische Regel auf. Sie finden zu jeder Vorschrift einen Kasten "Weitere Fassungen / Versionsvergleich". Dort können Sie direkt die Fassungen vergleichen und sich alle Änderungen anzeigen lassen.

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Vorschriften

Mit dem Versionsvergleich Vorschriften können Sie sich bequem Änderungen zu den bisherigen Fassungen der Vorschriften anzeigen lassen und somit überprüfen, was sich genau geändert hat. Rufen Sie die Vorschrift zum Beispiel aus dem Rechtskataster (Mein Rechtskataster) auf und vergleichen Sie diese mit den angebotenen (Vor-)Versionen. Legen Sie Ihr Rechtskataster an: Rufen Sie eine Vorschrift auf und markieren Sie diese durch Anklicken des grauen Häkchens in der Menüleiste für Ihr individuelles Rechtskataster.

Abfallwirtschaft

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Entscheidung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2015/2398 – Beschluss über Informationen und Unterlagen im Zusammenhang mit dem Antrag einer in einem Drittstaat ansässigen Abwrackeinrichtung auf Aufnahme in die europäische Liste der Abwrackeinrichtungen (Stand vom 17.12.2015)
    • (EU) 2016/2321 – Durchführungsbeschluss über das Muster der über das Recycling von Schiffen ausgestellten Recyclingfähigkeitsbescheinigung (Stand vom 19.12.2016)
    • (EU) 2016/2322 – Durchführungsbeschluss über das Muster der Erklärung über den Abschluss des Schiffsrecyclings gemäß der VO Nr. 1257/2013 (Stand vom 19.12.2016)
    • (EU) 2016/2323 – Durchführungsbeschluss zur Aufstellung der europäischen Liste von Abwrackeinrichtungen gemäß der VO (EU) Nr. 1257/2013 über das Recycling von Schiffen (Stand vom 28.04.2022)
    • (EU) 2016/2324 – Durchführungsbeschluss über das Muster der Meldung des geplanten Beginns des Schiffsrecyclings gemäß der VO (EU) Nr. 1257/2013 (Stand vom 19.12.2016)
    • (EU) 2016/2325 – Durchführungsbeschluss über das Muster der gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1257/2013 über das Recycling von Schiffen ausgestellten Bescheinigung des Gefahrstoffinventars (Stand vom 19.12.2016)
    • (EU) 2019/1004 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der Vorschriften für die Berechnung, die Prüfung und die Übermittlung von Daten über Abfälle gemäß der Richtlinie 2008/98/EG sowie zur Aufhebung des Durchführungsbeschlusses C(2012) 2384 (Stand vom 07.06.2019)
    • (EU) 2019/1885 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der Vorschriften für die Berechnung, die Prüfung und die Übermittlung von Daten über die Ablagerung von Siedlungsabfällen auf Deponien gemäß der Richtlinie 1999/31/EG (Stand vom 06.11.2019)
    • (EU) 2019/2000 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung des Formats für die Übermittlung von Daten zu Lebensmittelabfällen (Stand vom 28.11.2019)
    • (EU) 2019/2193 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der Vorschriften für die Berechnung, die Prüfung und die Übermittlung von Daten sowie der Datenformate für die Zwecke der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Stand vom 17.12.2019)
    • (EU) 2020/248 – Beschluss zur Festlegung technischer Leitlinien für die Inspektionen gemäß Artikel 17 der Richtlinie 2006/21/EG (Stand vom 21.02.2020)
    • (EU) 2020/659 – Durchführungsbeschluss über die harmonisierte Norm für die technische Dokumentation zur Beurteilung von Werkstoffen, Bauteilen und Elektro- und Elektronikgeräten zur Unterstützung der Richtlinie 2011/65/EU (Stand vom 15.05.2020)
    • (EU) 2021/19 – Verordnung zur Festlegung einer gemeinsamen Methode und eines Formats für die Berichterstattung über die Wiederverwendung gemäß der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Stand vom 18.12.2020)
    • (EU) 2021/958 – DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS zur Festlegung des Formats für die Übermittlung der Daten und Informationen über die in Verkehr gebrachten Fanggeräte und über den in den Mitgliedstaaten gesammelten Fanggeräte-Abfall sowie des Formats des Qualitätskontrollberichts gemäß Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe d und Artikel 13 Absatz 2 der Richtlinie (EU) 2019/904 (Stand vom 31.05.2021)
  • zurück
  • EU-Entscheidung

    • 2000/532/EG – Entscheidung zur Ersetzung der Entscheidung 94/3/EG über ein Abfallverzeichnis gemäß Artikel 1 Buchstabe a) der Richtlinie 75/442/EWG des Rates über Abfälle und der Entscheidung 94/904/EG des Rates über ein Verzeichnis gefährlicher Abfälle im Sinne von Artikel 1 Absatz 4 der RL 91/689/EWG über gefährliche Abfälle (Stand vom 18.12.2014)
    • 2001/463/EG – Entscheidung in einem Verfahren nach Artikel 82 EG-Vertrag (Stand vom 20.04.2001)
    • 2003/33/EG – Entscheidung zur Festlegung von Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen auf Abfalldeponien gemäß Artikel 16 und Anhang II der RL 1999/31/EG (Stand vom 19.12.2002)
    • 2005/369/EG – Entscheidung zur Überwachung der Einhaltung der Vorschriften durch die Mitgliedstaaten und zur Festlegung von Datenformaten für die Zwecke der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Stand vom 03.05.2005)
    • 2006/329/EG – Entscheidung zur Festlegung für die Berichterstattung über die Verbrennung von Abfällen (Stand vom 20.02.2006)
    • 2008/763/EG – Entscheidung zur Aufstellung einer gemeinsamen Methodik für die Berechnung des Jahresabsatzes von Gerätebatterien und -akkumulatoren an Endnutzer (Stand vom 29.09.2008)
    • 2009/337/EG – Entscheidung über die Festlegung der Kriterien für die Einstufung von Abfallentsorgungseinrichtungen gemäß Anhang III der Richtlinie 2006/21/EG über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Stand vom 20.04.2009)
    • 2009/358/EG – Entscheidung über die Harmonisierung und die regelmäßige Übermittlung von Informationen sowie über den Fragebogen gemäß Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe a bzw. Artikel 18 der Richtlinie 2006/21/EG über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Stand vom 29.04.2009)
    • 2009/360/EG – Entscheidung zur Ergänzung der technischen Anforderungen an die Charakterisierung der Abfälle aus der mineralgewinnenden Industrie (Stand vom 30.04.2009)
    • 2009/63/EG – Entscheidung zur Festlegung des Format für die Übermittlung der Informationen gemäß Artikel 7 Absatz 4 Buchstabe b Ziffer iii der VO (EG) Nr. 850/2004 (Stand vom 20.11.2008)
    • 2009/851/EG – Entscheidung (EG) Fragebogen zur Umsetzung der RL 2006/66/EG über Batterien und Akkumulatoren (Stand vom 25.11.2009)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2019/883 – Richtlinie über Hafenauffangeinrichtungen für die Entladung von Abfällen von Schiffen (Stand vom 17.04.2019)
    • 1999/31/EG – Richtlinie über Abfalldeponien (Stand vom 30.05.2018)
    • 2000/53/EG – Richtlinie über Altfahrzeuge (Stand vom 17.12.2019)
    • 2006/21/EG – Richtlinie über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie (Stand vom 18.06.2009)
    • 2006/66/EG – Batterie- und Altbatterie-Richtlinie (Stand vom 30.05.2018)
    • 2008/98/EG – Abfallrahmenrichtlinie (Stand vom 30.05.2018)
    • 2011/65/EU – RoHS-Richtlinie (Stand vom 12.05.2022)
    • 2012/19/EU – WEEE-Richtlinie (Stand vom 30.05.2018)
    • 86/278/EWG – Richtlinie über den Schutz der Umwelt und insbesondere der Böden bei der Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft (Stand vom 05.06.2019)
    • 94/62/EG – Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Stand vom 30.05.2018)
    • 94/67/EG – Richtlinie über die Verbrennung gefährlicher Abfälle (Stand vom 29.09.2003)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EG) Nr. 1013/2006 – EU-Abfallverbringungsverordnung (Stand vom 19.10.2020)
    • (EG) Nr. 1069/2009 – Verordnung mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte (Stand vom 05.06.2019)
    • (EG) Nr. 1418/2007 – Verordnung über die Ausfuhr von Abfällen in bestimmte Staaten, für die der OECD-Beschluss über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen nicht gilt (Stand vom 31.03.2022)
    • (EG) Nr. 782/2005 – Verordnung zur Festlegung des Formats für die Übermittlung der Ergebnisse der Abfallstatistik (Stand vom 24.05.2005)
    • (EU) 2017/699 – Durchführungsverordnung über eine gemeinsame Methode für die Berechnung des Gewichts von in den einzelnen Mitgliedstaaten in den Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräten und für die Berechnung der Menge, nach Gewicht, der in den einzelnen Mitgliedstaaten angefallenen Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Stand vom 18.04.2017)
    • (EU) 2019/1021 – Verordnung über persistente organische Schadstoffe (Stand vom 08.09.2022)
    • (EU) 2019/290 – Durchführungsverordnung zur Festlegung des Formats für die Registrierung von Herstellern von Elektro- und Elektronikgeräten und deren Berichterstattung an das Register (Stand vom 19.02.2019)
    • (EU) 2022/1616 – VERORDNUNG über Materialien und Gegenstände aus recyceltem Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (Stand vom 15.09.2022)
    • (EU) 2022/89 – Durchführungsverordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie (EU) 2019/883 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Methode zur Berechnung der ausreichenden spezifischen Lagerkapazität (Stand vom 21.01.2022)
    • (EU) 2022/90 – Durchführungsverordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie (EU) 2019/883 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Einzelheiten des risikobasierten Auswahlmechanismus der Union für zu überprüfende Schiffe (Stand vom 21.01.2022)
    • (EU) 2022/91 – Durchführungsverordnung mit Kriterien für die Feststellung gemäß der Richtlinie (EU) 2019/883 des Europäischen Parlaments und des Rates, dass ein Schiff geringere Abfallmengen erzeugt und seine Abfälle nachhaltig und umweltverträglich bewirtschaftet (Stand vom 21.01.2022)
    • (EU) 2022/92 – Durchführungsverordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Richtlinie (EU) 2019/883 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Methodik für Überwachungsdaten und das Format für die Berichterstattung über passiv gefischte Abfälle (Stand vom 21.01.2022)
    • (EU) Nr. 1179/2012 – Verordnung mit Kriterien zur Festlegung, wann bestimmte Arten von Bruchglas nicht mehr als Abfall anzusehen sind (Stand vom 10.12.2012)
    • (EU) Nr. 1257/2013 – Verordnung über das Recycling von Schiffen (Stand vom 30.05.2018)
    • (EU) Nr. 142/2011 – Durchführungsverordnung zur VO (EG) Nr. 1069/2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte sowie zur Durchführung der RL 97/78/EG hinsichtlich bestimmter gemäß der genannten Richtlinie von Veterinärkontrollen an der Grenze befreiter Proben und Waren (Stand vom 04.03.2022)
    • (EU) Nr. 333/2011 – Verordnung mit Kriterien zur Festlegung, wann bestimmte Arten von Schrott nicht mehr als Abfall anzusehen sind (Stand vom 31.03.2011)
    • (EU) Nr. 493/2012 – Verordnung zur Berechnung der Recyclingeffizienzen von Recyclingverfahren für Altbatterien und Altakkumulatoren (Stand vom 11.06.2012)
    • (EU) Nr. 715/2013 – Verordnung mit Kriterien zur Festlegung, wann bestimmte Arten von Kupferschrott nicht mehr als Abfall anzusehen sind (Stand vom 25.07.2013)
    • 2009/359/EG – Entscheidung zur Ergänzung der Begriffsbestimmung von „Inertabfälle“ (Stand vom 30.04.2009)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Technische Regel
  • Gesetz

    • AbfVerbrG – Abfallverbringungsgesetz (Stand vom 08.11.2021)
    • BattG – Batteriegesetz (Stand vom 03.11.2020)
    • BinSchAbfÜbkAG – Binnenschifffahrt-Abfallübereinkommen-Ausführungsgesetz (Stand vom 27.01.2021)
    • ElektroG – Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Stand vom 08.12.2022)
    • KrWG – Kreislaufwirtschaftsgesetz (Stand vom 10.08.2021)
    • TierNebG – Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • VerpackG – Verpackungsgesetz (Stand vom 22.09.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • 3. CDNI-V – 3. CDNI-Verordnung (Stand vom 09.02.2015)
    • 4. CDNI-V – 4. CDNI-Verordnung (Stand vom 22.11.2016)
    • 7. CDNI-V – 7. CDNI-Verordnung (Stand vom 18.12.2020)
    • 1. CDNI-VO – 1. CDNI-Verordnung (Stand vom 08.07.2016)
    • 2. CDNI-VO – 2. CDNI-Verordnung (Stand vom 16.12.2010)
    • AbfAEV – Anzeige- und Erlaubnisverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • AbfBeauftrV – Abfallbeauftragtenverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • AbfKlärV – Klärschlammverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • AbfVerbrBußV – Abfallverbringungsbußgeldverordnung (Stand vom 09.05.2022)
    • AltfahrzeugV – Altfahrzeug-Verordnung (Stand vom 18.11.2020)
    • AltholzV – Altholzverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • AltölV – Altölverordnung (Stand vom 05.10.2020)
    • AVV – Abfallverzeichnis-Verordnung (Stand vom 30.06.2020)
    • BattGDV – Batteriegesetzdurchführungsverordnung (Stand vom 12.11.2009)
    • BioAbfV – Bioabfallverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • DepV – Deponieverordnung (Stand vom 09.07.2021)
    • EAG-BehandV – Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (Stand vom 21.06.2021)
    • EfbV – Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Stand vom 08.12.2022)
    • ElektroStoffV – Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung (Stand vom 10.08.2021)
    • EWKKennzV – Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung (Stand vom 24.06.2021)
    • EWKVerbotsV – Einwegkunststoffverbotsverordnung (Stand vom 20.01.2021)
    • GewAbfV – Gewerbeabfallverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • GewinnungsAbfV – Gewinnungsabfallverordnung (Stand vom 24.02.2012)
    • HKWAbfV – Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halogenierter Lösemittel (Stand vom 20.10.2006)
    • NachwV – Nachweisverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • PCBAbfallV – PCB/PCT–Abfallverordnung (Stand vom 24.02.2012)
    • POP-Abfall-ÜberwV – POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • Tierische Nebenprodukte-Bußgeldverordnung (Stand vom 07.05.2009)
    • TierNebV – Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung (Stand vom 04.12.2018)
    • Verordnung zum Abkommen über die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen (Stand vom 03.04.2009)
    • VersatzV – Versatzverordnung (Stand vom 24.02.2012)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • ABA-VwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (Stand vom 20.01.2022)
    • Bekanntmachung des Widerrufs der Feststellung der Errichtung des Gemeinsamen Rücknahmesystems für Geräte-Altbatterien nach § 6 BattG (Stand vom 06.01.2020)
    • Förderrichtlinie Ressourcenefiziente Kreislaufwirtschaft (transnationales Forschungsvorhaben innerhalb des ERA-NET „ERA MIN 2“) (Stand vom 15.02.2017)
    • Förderrichtlinie Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Innovative Produktkreisläufe (Stand vom 09.04.2018)
    • Hinweise zur Anwendung der Abfallverzeichnis-Verordnung (Stand vom 09.08.2005)
    • Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)" im Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung - FONA3 (Stand vom 10.06.2020)
    • Vollzugshilfe Anzeige- und Erlaubnisverfahren (Stand vom 29.01.2014)
  • zurück
  • Technische Regel

    • LAGA-Mitteilung 18 – Abfälle aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (Stand vom 01.01.2015)
    • LAGA-Mitteilung 19 – Entsorgung von Abfällen aus Verbrennungsanlagen für Siedlungsabfälle (Stand vom 01.03.1994)
    • LAGA-Mitteilung 20 – Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen – Technische Regeln – Allgemeiner Teil (Stand vom 06.11.2003)
    • LAGA-Mitteilung 20 - Teil II – Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen – Teil II: Technische Regeln für die Verwertung (Stand vom 05.11.2004)
    • LAGA-Mitteilung 20 - Teil III – Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen – Teil III: Probenahme und Analytik (Stand vom 05.11.2004)
    • LAGA-Mitteilung 23 – Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (Stand vom 01.06.2015)
    • LAGA-Mitteilung 25 – Vollzugshilfe zur Abfallverbringung (Stand vom 30.09.2009)
    • LAGA-Mitteilung 27 – Musterverwaltungsvorschrift zur Durchführung der §§ 25 Abs. 2, 42-47, 49 und 51 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes, der Nachweisverordnung und der Transportgenehmigungsverordnung (Stand vom 30.09.2009)
    • LAGA-Mitteilung 28 – Technische Regeln für Überwachung von Grund-, Sicker- und Oberflächenwasser sowie oberirdischer Gewässer bei Deponien (Stand vom 01.01.2014)
    • LAGA-Mitteilung 31 – Elektro-Altgeräte-Merkblatt (EAG-Merkblatt) (Stand vom 30.09.2009)
    • LAGA-Mitteilung 31 A – Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (Stand vom 23.01.2017)
    • LAGA-Mitteilung 32 – Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen (Stand vom 01.05.2019)
    • LAGA-Mitteilung 33 – Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen Untersuchungen von Abfällen, verunreinigten Böden und Materialien aus dem Altlastenbereich (Stand vom 01.11.2012)
    • LAGA-Mitteilung 34 – Vollzugshinweise zur Gewerbeabfallverordnung (Stand vom 27.02.2013)
    • LAGA-Mitteilung 35 – Bestimmung des Gehaltes an Kohlenwasserstoffen in Abfällen -Untersuchungs- und Analysenstrategie- Kurzbezeichnung: KW/04 (Stand vom 01.09.2019)
    • LAGA-Mitteilung 36 – Vollzugshilfe „Entsorgungsfachbetriebe“ (Stand vom 19.05.2005)
    • LAGA-Mitteilung 36 Anlage – Vollzugshilfe „Anerkennung von Fachkundelehrgängen" (Stand vom 03.07.2007)
    • LAGA-Mitteilung 37 – Umsetzung der Verpackungsverordnung (Stand vom 08.02.2017)
    • LAGA-Mitteilung 38 – Vollzugshinweise für die Anwendung der R1-Formel für die energetische Verwertung von Abfällen in Siedlungsabfallverbrennungsanlagen gemäß der EU-Abfallrahmenrichtlinie (Stand vom 01.09.2012)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AGTierNebG – Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 19.03.2020)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 10.10.2000)
    • Gesetz zum Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 20.12.2010)
    • LKreiWiG – Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz (Stand vom 17.12.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • Abfallwirtschaftsplan-Verordnung (Stand vom 22.08.2015)
    • Pflanzen-Abfallverordnung (Stand vom 17.12.2020)
    • SAbfVO – Sonderabfallverordnung (Stand vom 17.12.2020)
    • Tiernebenprodukte-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 21.12.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Durchführung der §§ 25 Abs. 2, 42-47, 49 und 51 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes u.a. (Stand vom 17.10.2001)
    • Klärschlammentsorgungs-Erlass (Stand vom 16.09.2003)
    • LAGA-Merkblatt "Entsorgung asbesthaltiger Abfälle" (Stand vom 25.09.2002)
    • Verwaltungsvorschrift für die Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial (Stand vom 14.03.2007)
    • Verwaltungsvorschrift über Untersuchungsstellen in der Abfallwirtschaft (Stand vom 18.05.2004)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BayAbfG – Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz (Stand vom 25.05.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • AbfPV – Abfallwirtschaftsplanverordnung (Stand vom 17.12.2014)
    • AbfZustV – Abfallzuständigkeitsverordnung (Stand vom 17.05.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 29.07.2010)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AGTierNebG – Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 14.07.2006)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag Abfälle in der Rhein- und Binnenschifffahrt (Stand vom 28.06.2010)
    • Gesetz zum Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 24.11.2000)
    • KrW-/AbfG Bln – Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin (Stand vom 02.12.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • ProbAbfV – Problemabfallverordnung (Stand vom 22.04.1999)
    • SoAbfEV – Sonderabfallentsorgungsverordnung (Stand vom 11.06.2018)
    • Verordnung über die Erhebung von Entgelten für die Inanspruchnahme von Leistungen im Rahmen der Beseitigung tierischer Nebenprodukte (Stand vom 29.07.2016)
    • Verordnung zum Ausschluss von Abfällen von der Annahme bei den BSR (Stand vom 04.10.2006)
    • Verordnung zum Ausschluss von Abfällen von der Entsorgung durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Land Berlin (Stand vom 30.10.2009)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • AV zu § 23 Absatz 1 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Berlin (Stand vom 27.07.2021)
    • Stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen (Stand vom 12.01.2006)
    • Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung (Stand vom 27.07.2020)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AGTierNebG – Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 19.06.2019)
    • BbgAbfBodG – Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (Stand vom 25.01.2016)
    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 22.09.2010)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag vom 4. April 2000 über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 14.11.2000)
  • zurück
  • Verordnung

    • SAbfEV – Sonderabfallentsorgungsverordnung (Stand vom 08.01.2010)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Entgelte für die unschädliche Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und Erzeugnissen sowie Heim-, Haus- und Labortieren (Stand vom 01.01.2020)
    • Regelungen zum Ausschluss des Wiedereinbaus von Straßenausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen im Straßenbau (Stand vom 14.11.2016)
    • Umsetzung des § 29 und des § 30 des Brandenburgischen Abfall- und Bodenschutzgesetzes (Stand vom 13.10.2016)
    • Verwertung mineralischer Abfälle im Bergbau (Stand vom 22.09.2008)
    • Verzeichnis der Untersuchungsstellen nach Altholzverordnung 2008 (Stand vom 30.06.2008)
    • Verzeichnis der Untersuchungsstellen nach Bioabfallverordnung 2008 (Stand vom 30.06.2008)
    • Verzeichnis der Untersuchungsstellen nach Klärschlammverordnung 2008 (Stand vom 30.06.2008)
    • Vollzug der Klärschlammverordnung (Stand vom 24.02.2005)
    • Vollzug der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 - persistente organische Schadstoffe (POP) (Stand vom 06.10.2004)
    • Vollzugshinweise zur Zuordnung von Abfällen zu den Abfallarten eines Spiegeleintrages in der Abfallverzeichnis-Verordnung (Stand vom 02.07.2020)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Abfallentsorgungsgesetz Stadt Bremerhaven (Stand vom 09.03.2006)
    • Abfallortsgesetz (Stand vom 14.12.2021)
    • BremAGTierNebG – Bremisches Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 18.10.2022)
    • BremEBOG – Bremisches Entsorgungsbetriebs-Ortsgesetz (Stand vom 31.03.2009)
    • BremHSLG – Bremisches Gesetz über Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle und Ladungsrückstände (Stand vom 11.04.2017)
    • Bremisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (Stand vom 02.02.2010)
    • BremSAEG – Bremisches Schiffsabfall-Entsorgungsgesetz (Stand vom 08.12.2020)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag Abfälle in der Rhein- und Binnenschifffahrt (Stand vom 22.06.2010)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach dem Abfallverbringungsgesetz (Stand vom 11.07.2000)
    • Ortsgesetz über die Errichtung der Anstalt Die Bremer Stadtreinigung, Anstalt öffentlichen Rechts (Stand vom 14.12.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • Verordnung über Hafenauffangeinrichtungen und Abgaben für Schiffsabfälle und Ladungsrückstände (Stand vom 02.12.2015)
    • Zuständigkeitsverordnung für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Stand vom 29.05.2007)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Gesetz zum Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 31.08.2010)
    • Gesetz zur Andienung von Abfällen aus Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (Stand vom 21.03.2005)
    • Gesetz zur Andienung von besonders überwachungsbedürftigen Abfällen zur Beseitigung (Stand vom 21.03.2005)
    • Gesetz zur Andienung von Siedlungsabfällen (Stand vom 21.03.2005)
    • HmbAbfG – Hamburgisches Abfallwirtschaftsgesetz (Stand vom 28.11.2017)
    • HmbSchEG – Hamburgisches Schiffsentsorgungsgesetz (Stand vom 11.10.2011)
    • HmbSchEG – Hamburgisches Schiffsentsorgungsgesetz (gültig ab 1. Juni 2022) (Stand vom 26.01.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • AbfAusschlußVO – Verordnung über den Ausschluß von Abfällen von der Entsorgung durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (Stand vom 10.10.2017)
    • AbfBenVO – Abfallbehälterbenutzungsverordnung (Stand vom 10.10.2017)
    • AltpapierVO – Altpapierverordnung (Stand vom 10.10.2017)
    • BioAbfVO – Bioabfallverordnung (Stand vom 10.10.2017)
    • HWTVO – Verordnung zur Hamburger Wertstofftonne (Stand vom 10.10.2017)
    • SchiffsAbgV – Schiffsabfallabgabenverordnung (Stand vom 18.12.2018)
    • Verordnung zur Andienung von gefährlichen Abfällen zur Beseitigung (Stand vom 10.10.2017)
    • Zuständigkeitsverordnung nach dem Binnenschifffahrt-Abfallübereinkommen-Ausführungsgesetz (Stand vom 09.12.2014)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Messstellen für Untersuchungen nach Klärschlammverordnung (AbfKlärV) (Stand vom 15.07.2007)
    • Untersuchungsmessstellen - Bioabfallverordnung (Stand vom 27.09.2005)
    • Untersuchungsstellen Altholzentsorgung (Stand vom 20.01.2006)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Gesetz zu dem Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 15.09.2010)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Zentrale Koordinierungsstelle) (Stand vom 22.12.2000)
    • HAGTierNebG – Hessisches Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 03.09.2020)
    • HAKrWG – Hessisches Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (Stand vom 03.05.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • DEKVO – Deponieeigenkontrollverordnung (Stand vom 22.11.2017)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Abfallwirtschaft; zu LAGA PN 98 (Stand vom 27.11.2008)
    • Handlungsempfehlung zur rechtlichen Behandlung von Aufschüttungen und bei Auf- und Einbringen von Bodenmaterial auf Böden (Stand vom 27.10.2015)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • AbfWG M-V – Abfallwirtschaftsgesetz (Stand vom 22.06.2012)
    • AG TierNebG M-V – Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 15.04.2020)
    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 18.11.2010)
    • Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens „Sanierung ökologischer Altlasten in Mecklenburg-Vorpommern" (Stand vom 14.04.2003)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 12.07.2001)
    • SchAbfEntG M-V – Schiffsabfallentsorgungsgesetz (Stand vom 03.08.2018)
    • SchAbfEntG M-V – Schiffsabfallentsorgungsgesetz (Stand vom 12.08.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • AbfKostVO M-V – Abfall-Kostenverordnung (Stand vom 24.08.2016)
    • AbfLwZustLVO M-V – Abfall-Landwirtschaftszuständigkeitsverordnung (Stand vom 15.01.2014)
    • AbfZustVO M-V – Abfall-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 27.10.2016)
    • PflanzAbfLVO M-V – Pflanzenabfalllandesverordnung (Stand vom 18.06.2001)
    • TierNebZustVO M-V – Tiernebenprodukte-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 20.09.2008)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 10.11.2010)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 13.12.2000)
    • NAbfG – Niedersächsisches Abfallgesetz (Stand vom 23.03.2022)
    • Nds. AG TierNebG – Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 12.05.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • PflAbfVO – Pflanzenabfallverordnung (Stand vom 14.01.2015)
    • Verordnung über die Andienung von Sonderabfällen (Stand vom 04.06.2014)
    • Verordnung über die Einzugsbereiche der Tierkörperbeseitigungseinrichtungen (Stand vom 20.08.2021)
    • Verordnung über die Entladung von Schiffsabfällen und Ladungsrückständen in Seehäfen (Stand vom 23.03.2022)
    • ZustVO-Abfall – Verordnung über Zuständigkeiten auf den Gebieten der Kreislaufwirtschaft, des Abfallrechts und des Bodenschutzrechts (Stand vom 23.03.2022)
    • ZustVO-Tier – Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Tiergesundheitsrechts und des Rechts der Beseitigung tierischer Nebenprodukte (Stand vom 20.01.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Abfallwirtschaft; Ausschreibung von mineralischen Abfällen bei öffentlichen Baumaßnahmen (Stand vom 25.03.2004)
    • Perfluorierte Tenside in kommunalen Klärschlämmen; Anforderungen an die landwirtschaftliche Verwertung (Stand vom 06.03.2008)
    • Richtlinie Brachflächenrecycling (Stand vom 11.03.2020)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Abfallwirtschaftsplan Niedersachsen, Teilplan „Siedlungsabfälle und nicht gefährliche Abfälle“ und Teilplan „Sonderabfälle (gefährliche Abfälle)“ (Stand vom 22.07.2019)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AG TierGesG TierNebG NRW – Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz und zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 20.09.2016)
    • LAbfG – Landesabfallgesetz (Stand vom 17.12.2021)
    • LSchAbfG – Landesschiffsabfallgesetz (Stand vom 07.04.2017)
  • zurück
  • Verordnung

    • DepSüVO – Deponieselbstüberwachungsverordnung (Stand vom 20.09.2010)
    • LaHaEntsVO – Landes-Hafenentsorgungsverordnung (Stand vom 17.11.2005)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Abfallwirtschaftsplan Nordrhein-Westfalen, Teilplan Siedlungsabfälle (Stand vom 21.04.2016)
    • Abfallwirtschaftsplan Nordrhein-Westfalen, Teilplan Sonderabfälle (gefährliche Abfälle) (Stand vom 11.02.2008)
    • Notifizierung von Untersuchungsstellen nach § 25 Landesabfallgesetz (Stand vom 27.08.2015)
    • Vollzugshilfe zur Entsorgung asbesthaltiger Abfälle (Stand vom 12.08.2011)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AGTierNebG – Landesgesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 19.08.2014)
    • Landesausführungsgesetz zum Binnenschifffahrt-Abfallübereinkommen (Stand vom 19.12.2018)
    • Landesgesetz zu dem Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 20.10.2010)
    • Landesgesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 07.11.2000)
    • Landesgesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2000/59/EG über Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle und Ladungsrückstände (Stand vom 19.12.2018)
    • LKrWG – Landeskreislaufwirtschaftsgesetz (Stand vom 19.12.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • Landesverordnung über die Kosten der Zentralen Stelle für Sonderabfälle (Stand vom 29.12.2017)
    • Landesverordnung über die Verbrennung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen (Stand vom 06.10.2015)
    • Landesverordnung über die Zentrale Stelle für Sonderabfälle (Stand vom 29.12.2017)
    • Landesverordnung über Zuständigkeiten für die Überwachung der Produktverantwortung (Stand vom 19.12.2018)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Fördergrundsätze – Kreislaufwirtschaft und Bodenschutz (Stand vom 01.12.2015)
  • zurück

Saarland

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Satzung
  • Gesetz

    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 25.08.2010)
    • EVSG – Gesetz über den Entsorgungsverband Saar (Stand vom 08.12.2021)
    • Gesetz Nr. 1451 über die Zustimmung zum Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Absatz 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 06.09.2000)
    • SAGTierNebG – Saarländisches Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 11.11.2020)
    • SAWG – Saarländisches Abfallwirtschaftsgesetz (Stand vom 08.12.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • PflanzAbfV – Pflanzenabfallverordnung (Stand vom 31.08.1999)
    • Verordnung über Zuständigkeiten nach abfallrechtlichen Vorschriften (Stand vom 18.11.2010)
    • VSU Boden und Altlasten (Stand vom 08.12.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bekanntmachung gemäß § 32 Absatz 3 KrWG betreffend die Annahme des Abfallwirtschaftsplans Saarland — Teilplan Abfälle aus Industrie und Gewerbe — (Stand vom 13.06.2019)
  • zurück
  • Satzung

    • AbfWiS – Abfallwirtschaftssatzung (Stand vom 01.10.2010)
    • Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung Abfallwirtschaft (Stand vom 01.10.2010)
  • zurück

Sachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 24.08.2000)
    • SächsAGTierNebG – Sächsisches Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 10.04.2019)
    • SächsKrWBodSchG – Sächsisches Abfallwirtschafts- und Bodenschutzgesetz (Stand vom 22.02.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • SächsKrWBodSchZuVO – Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über Zuständigkeiten bei der Durchführung von Vorschriften des Kreislaufwirtschafts- und Bodenschutzrechts (Stand vom 25.06.2019)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AbfG LSA – Abfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Stand vom 10.12.2015)
    • Bilgenentwässerungsverband-Staatsvertrag (Stand vom 01.12.2010)
    • Gesetz über das Sondervermögen "Altlastensanierung Sachsen-Anhalt" (Stand vom 27.01.2006)
    • Gesetz über die Errichtung einer Landesanstalt für Altlastenfreistellung (Stand vom 18.12.2015)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 31.01.2001)
    • TierNebG-AG – Ausführungsgesetz zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 14.02.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • Abfall-Ermächtigungsübertragungsverordnung (Stand vom 19.12.2005)
    • AbfZustVO – Zuständigkeitsverordnung für das Abfallrecht (Stand vom 19.06.2017)
    • Verordnung über die Einzugsbereiche nach dem Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 30.05.2005)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Auswahl von alternativen Oberflächenabdichtungssystemen für Deponien (Stand vom 22.05.2009)
    • Bußgeldkatalog zur Ahndung der illegalen Beseitigung von Abfällen (Stand vom 15.02.2021)
    • Labore für die Untersuchung von Boden und Klärschlamm (Stand vom 16.01.2006)
    • Sicherheitsleistung für Abfallentsorgungsanlagen (Stand vom 20.01.2005)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AGTierNebG – Gesetz zur Ausführung des Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes (Stand vom 16.01.2019)
    • Gesetz zu dem Staatsvertrag Abfälle in der Rhein- und Binnenschifffahrt (Stand vom 17.10.2010)
    • Gesetz zum Staatsvertrag zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 23.02.2001)
    • LAbfWG – Landesabfallwirtschaftsgesetz (Stand vom 08.01.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • LAbfWZustVO – Landes-Abfallwirtschaftszuständigkeitsverordnung Schleswig-Holstein (Stand vom 17.09.2019)
    • Landesverordnung zur Bestimmung des Einzugsbereiches nach dem Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 20.10.2014)
    • PflAbfVO – Pflanzenabfallverordnung (Stand vom 11.05.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Durchführungsbestimmungen zur AbfKlärV - Verwertung von Klärschlamm auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden (Stand vom 05.09.2003)
    • TKB-Beihilfe-Richtlinien (Stand vom 13.01.2020)
  • zurück

Thüringen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • ThürAGKrWG – Thüringer Ausführungsgesetz zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • ThürGSÖA – Thüringer Gesetz über die Errichtung eines Sondervermögens "Ökologische Altlasten in Thüringen" (Stand vom 14.12.2012)
    • Thüringer Gesetz zu dem Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 18.07.2000)
    • ThürTierNebAG – Thüringer Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 28.05.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • Einzugsbereichsverordnung zum Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz (Stand vom 29.11.2010)
    • ThürDepEKVO – Thüringer Deponieeigenkontroll-Verordnung (Stand vom 18.12.2018)
    • Thüringer Abfallwirtschaftskonzept- und -bilanzverordnung (Stand vom 18.12.2018)
    • Thüringer Verordnung über die Kosten der Zentralen Stelle Sonderabfall (Stand vom 06.12.2005)
    • ThürPflanzAbfV – Thüringer Pflanzenabfall-Verordnung (Stand vom 23.11.2017)
    • ThürSAbfÜVO – Thüringer Sonderabfallüberwachungsverordnung (Stand vom 02.05.2002)
    • ThürTierNebZVO – Thüringer Tierische Nebenprodukte-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 18.06.2009)
    • ThürVfldVO – Thüringer Verordnung zur Verdachtsflächendatei (Stand vom 04.09.2002)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Laboratorien für Bioabfall- und Bodenuntersuchungen (Stand vom 01.07.2010)
    • LAWP 2011 – Abfallwirtschaftsplan (Stand vom 11.06.2012)
    • Untersuchung von Klärschlämmen bei bodenbezogener Verwertung (Stand vom 07.10.2008)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Labore für die Bodenuntersuchung gemäß Düngeverordnung sowie Klärschlammverordnung (Stand vom 30.11.2017)
  • zurück

Ländergemeinschaft

    • Verwaltungsvorschrift
    • Staatsvertrag
  • Verwaltungsvorschrift

    • Muster-VwV des LAI zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG (Stand vom 28.09.2005)
  • zurück
  • Staatsvertrag

    • Staatsvertrag über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes (Stand vom 04.04.2000)
  • zurück

Allgemeines Umweltrecht

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Empfehlung
    • EU-Entscheidung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
    • Empfehlung
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2015/2099 – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Kultursubstrate, Bodenverbesserer und Mulch (Stand vom 01.07.2019)
    • (EU) 2015/801 – Beschluss über das Referenzdokument über bewährte Praktiken im Umweltmanagement, branchenspezifische einschlägige Indikatoren für die Umweltleistung und Leistungsrichtwerte für den Einzelhandel (Stand vom 20.05.2015)
    • (EU) 2016/1332 – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Möbel (Stand vom 11.07.2022)
    • (EU) 2016/1349 – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Schuhe (Stand vom 27.11.2020)
    • (EU) 2016/611 – Beschluss über das Referenzdokument über bewährte Praktiken im Umweltmanagement, branchenspezifische einschlägige Indikatoren für die Umweltleistung und Leistungsrichtwerte für die Tourismusbranche (Stand vom 15.04.2016)
    • (EU) 2017/1508 – Beschluss über das Referenzdokument für bewährte Umweltmanagementpraktiken, branchenspezifische Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Stand vom 28.08.2017)
    • (EU) 2017/175 – Beschluss für die Vergabe des EU-Umweltzeichens an Beherbergungsbetriebe (Stand vom 20.10.2021)
    • (EU) 2017/176 – Beschluss für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Bodenbeläge auf Holz-, Kork- und Bambusbasis (Stand vom 11.07.2022)
    • (EU) 2017/2286 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung der Übereinstimmung der Anforderungen des Umweltmanagementsystems Eco-Lighthouse (Stand vom 06.12.2017)
    • (EU) 2018/1702 – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Schmierstoffe (Stand vom 08.11.2018)
    • (EU) 2018/210 – Durchführungsbeschluss zur Annahme des LIFE-Arbeitsprogramms (Stand vom 12.02.2018)
    • (EU) 2018/680 – Beschluss zur Festlegung der Kriterien des EU-Umweltzeichens für Gebäudereinigungsdienste (Stand vom 02.05.2018)
    • (EU) 2018/813 – Beschluss über das branchenspezifische Referenzdokument für bewährte Umweltmanagementpraktiken, branchenspezifische Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte für den Agrarsektor (Stand vom 14.05.2018)
    • (EU) 2022/162 – Durchführungsbeschluss vom mit Vorschriften für die Anwendung der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Berechnung und Überprüfung der Verminderung des Verbrauchs an bestimmten Einwegkunststoffartikeln und der von den Mitgliedstaaten zur Verbrauchsminderung ergriffenen Maßnahmen sowie der Berichterstattung darüber (Stand vom 04.02.2022)
    • (EU) 2022/591 – Beschluss über ein allgemeines Umweltaktionsprogramm der Union für die Zeit bis 2030 (Stand vom 06.04.2022)
    • 2005/370/EG – Beschluss über den Abschluss des Übereinkommens über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten im Namen der EG (Stand vom 17.02.2005)
    • 2008/50/EG – Beschluss über das Übereinkommen von Århus hinsichtlich der Anträge auf interne Überprüfung von Verwaltungsakten (Stand vom 13.12.2007)
    • 2013/131/EU – Beschluss über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (Stand vom 06.12.2017)
    • 2014/763/EU – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für absorbierende Hygieneprodukte (Stand vom 11.07.2022)
    • 2014/893/EU – Beschluss zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für "Rinse-off"-Kosmetikprodukte (Stand vom 19.10.2018)
    • Durchführungsbeschluss zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG Überwachung und Berichterstattung (Stand vom 19.08.2019)
  • zurück
  • EU-Empfehlung

    • (EU) 2021/2279 – Empfehlung zur Anwendung der Methoden für die Berechnung des Umweltfußabdrucks zur Messung und Offenlegung der Umweltleistung von Produkten und Organisationen entlang ihres Lebenswegs (Stand vom 15.12.2021)
    • 2001/680/EG – Empfehlung über Leitlinien für die Anwendung der VO (EG) Nr. 761/2001 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) (Stand vom 07.09.2001)
    • 2003/532/EG – Empfehlung über Leitlinien zur Durchführung der VO (EG) Nr. 761/2001 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) in Bezug auf die Auswahl und Verwendung von Umweltleistungskennzahlen (Stand vom 10.07.2003)
  • zurück
  • EU-Entscheidung

    • 2006/402/EG – Entscheidung über einen Umweltzeichen-Arbeitsplan der Gemeinschaft (Stand vom 09.02.2006)
    • 2007/64/EG – Entscheidung zur Festlegung revidierter Umweltkriterien sowie der diesbezüglichen Beurteilungs- und Prüfanforderungen für die Vergabe des gemeinschaftlichen Umweltzeichens für Kultursubstrate (Stand vom 05.06.2014)
    • 2007/742/EG – Entscheidung zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EG-Umweltzeichens an Elektro-, Gasmotor- oder Gasabsorptionswärmepumpen (Stand vom 30.10.2013)
    • 2007/747/EG – Entscheidung zur Anerkennung von Zertifizierungsverfahren gemäß Artikel 9 der VO (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (EMAS) (Stand vom 19.11.2007)
    • 2009/300/EG – Entscheidung zur Festlegung überarbeiteter Umweltkriterien zur Vergabe des EG-Umweltzeichens für Fernsehgeräte (Stand vom 01.07.2019)
    • 2009/568/EG – Entscheidung zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EG-Umweltzeichens für Hygienepapier (Stand vom 09.07.2009)
    • 2009/607/EG – Entscheidung zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EG-Umweltzeichens für Hartbeläge (Stand vom 07.11.2017)
    • 2010/18/EG – Entscheidung zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EG-Umweltzeichens für Bodenbeläge aus Holz (Stand vom 26.11.2009)
    • 301/14/COL – Entscheidung über die 98. Änderung der verfahrens- und materiellrechtlichen Vorschriften auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen durch Festlegung neuer Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und und Energiebeihilfen 2014-2020 (Stand vom 16.07.2014)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2016/680 – Richtlinie zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr (Stand vom 27.04.2016)
    • (EU) 2019/904 – Richtlinie über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt (Stand vom 05.06.2019)
    • 2001/42/EG – Plan-UP-Richtlinie (Stand vom 27.06.2001)
    • 2003/35/EG – Richtlinie über die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung bestimmter umweltbezogener Pläne und Programme (Stand vom 14.12.2016)
    • 2003/4/EG – Umweltinformationsrichtlinie (Stand vom 28.01.2003)
    • 2004/35/EG – Umwelthaftungsrichtlinie (Stand vom 12.06.2019)
    • 2007/2/EG – Richtlinie zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) (Stand vom 05.06.2019)
    • 2008/99/EG – Richtlinie über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt (Stand vom 19.11.2008)
    • 2011/92/EU – Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (Stand vom 16.04.2014)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EG) Nr. 1221/2009 – Verordnung über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (Stand vom 19.12.2018)
    • (EG) Nr. 1367/2006 – Verordnung über die Anwendung der Bestimmungen des Übereinkommens von Århus über den Zugang zu Informationen und die Öffentlichkeitsbeteiligung in Umweltangelegenheiten (Stand vom 06.10.2021)
    • (EG) Nr. 401/2009 – Verordnung über die Europäische Umweltagentur und das Europäische Umweltinformations- und Umweltbeobachtungsnetz (Stand vom 23.04.2009)
    • (EG) Nr. 66/2010 – Verordnung über das EU-Umweltzeichen (Stand vom 24.10.2017)
    • (EU) 2015/1186 – Delegierte Verordnung über due Energieverbrauchskennzeichnung von Einzelraumheizgeräten (Stand vom 30.11.2016)
    • (EU) 2016/679 – Datenschutz-Grundverordnung (Stand vom 27.04.2016)
    • (EU) 2020/2151 – Durchführungsverordnung zur Festlegung harmonisierter Kennzeichnungsvorschriften für in Teil D des Anhangs der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt aufgeführte Einwegkunststoffartikel (Stand vom 17.12.2020)
    • (EU) 2020/852 – Verordnung über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (Stand vom 18.06.2020)
    • (EU) 2021/783 – Verordnung zur Einrichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) (Stand vom 29.04.2021)
  • zurück
  • Empfehlung

    • (EU) 2019/1658 – Empfehlung zur Umsetzung der Energieeinsparverpflichtungen nach der Energieeffizienzrichtlinie (Stand vom 25.09.2019)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Staatsvertrag
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG 1951) (Stand vom 14.12.2012)
    • AEG – Allgemeines Eisenbahngesetz (Stand vom 10.09.2021)
    • BDSG – Bundesdatenschutzgesetz (Stand vom 23.06.2021)
    • BFStrMG – Bundesfernstraßenmautgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • BGeoRG – Bundesgeoreferenzdatengesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • BSIG – BSI-Gesetz (Stand vom 23.06.2021)
    • BStatG – Bundesstatistikgesetz (Stand vom 22.02.2021)
    • DNG – Datennutzungsgesetz (Stand vom 16.07.2021)
    • DWD-Gesetz – Gesetz über den Deutschen Wetterdienst (Stand vom 19.06.2020)
    • EGovG – E-Government-Gesetz (Stand vom 16.07.2021)
    • FStrBAG – Fernstraßen-Bundesamt-Errichtungsgesetz (Stand vom 29.06.2020)
    • FStrG – Bundesfernstraßengesetz (Stand vom 19.06.2022)
    • GeolDG – Geologiedatengesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • GeoZG – Geodatenzugangsgesetz (Stand vom 25.02.2021)
    • Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes (Stand vom 24.06.2022)
    • Gesetz zu dem Übereinkommen von Paris vom 12. Dezember 2015 (Stand vom 28.09.2016)
    • GG – Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Stand vom 23.12.2014)
    • IFG – Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • JFDG – Jugendfreiwilligendienstegesetz (Stand vom 12.12.2019)
    • LobbyRG – Lobbyregistergesetz (Stand vom 16.04.2021)
    • MautSysG – Mautsystemgesetz (Stand vom 08.06.2021)
    • MFKRegV – Musterfeststellungsklagenregister-Verordnung (Stand vom 24.10.2018)
    • OWiG – Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (Stand vom 25.06.2021)
    • ROG – Raumordnungsgesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • SchnellLG – Schnellladegesetz (Stand vom 25.06.2021)
    • StVG – Straßenverkehrsgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (Stand vom 12.08.2021)
    • UAG – Umweltauditgesetz (Stand vom 10.08.2021)
    • UIG – Umweltinformationsgesetz (Stand vom 25.02.2021)
    • UmweltHG – Umwelthaftungsgesetz (Stand vom 17.07.2017)
    • Umweltkriegsübereinkommen-Gesetz (Stand vom 21.02.1983)
    • Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetz (Stand vom 10.08.2021)
    • UmwRG – Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (Stand vom 25.02.2021)
    • URaG – Umweltrahmengesetz (Stand vom 22.03.1991)
    • USchadG – Umweltschadensgesetz (Stand vom 05.03.2021)
    • UStatG – Umweltstatistikgesetz (Stand vom 22.09.2021)
    • UVPG – UVP-Gesetz (Stand vom 10.09.2021)
    • Vertragsgesetz zur Deutsch-Polnischen Vereinbarung über Umweltprüfungen (Stand vom 04.07.2019)
    • VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz (Stand vom 04.05.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • BAlUDBwOWiZustV – Zuständigkeitsverordnung des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (Stand vom 24.06.2013)
    • BRPHV – Verordnung über die Raumordnung im Bund für einen länderübergreifenden Hochwasserschutz (Stand vom 19.08.2021)
    • BSI-KritisV – BSI-Kritisverordnung (Stand vom 06.09.2021)
    • ERVV – Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (Stand vom 09.02.2018)
    • GVV – EEMD-Gebietsvorgabenverordnung (Stand vom 25.10.2021)
    • KraftstoffLBV – Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-Verordnung (Stand vom 23.06.2021)
    • Lkw-MautV – Lkw-Maut-Verordnung (Stand vom 28.09.2021)
    • StVZO – Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (Stand vom 26.11.2019)
    • UAG-ErwV – UAG-Erweiterungsverordnung (Stand vom 03.02.1998)
    • UAGBV – UAG-Beleihungsverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • UAGOWiZustV – Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung bestimmter Ordnungswidrigkeiten nach § 37 Abs. 1 des Umweltauditgesetzes auf das Bundesverwaltungsamt (Stand vom 19.06.2020)
    • UAGZVV – UAG-Zulassungsverfahrensverordnung (Stand vom 29.03.2017)
    • UVPPortV – UVP-Portale-Verordnung (Stand vom 11.11.2020)
    • Verordnung über Zusammensetzung, Berufung und Verfahren einer unabhängigen Kommission wissenschaftlicher Sachverständiger nach § 6 Abs. 5. des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (Stand vom 19.06.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Anwendungshinweise zum Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 21.11.2005)
    • Bekanntmachung des internationalen Standards für hölzernes Verpackungsmaterial (Stand vom 28.02.2014)
    • Erlass über die Einrichtung eines Sachverständigenrates für Umweltfragen (Stand vom 24.11.2021)
    • Förderrichtlinie Aufbau eines systemischen Monitorings der Bioökonomie (Modul IV im Rahmen des Konzepts "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel") (Stand vom 29.02.2016)
    • Förderrichtlinie Europäischer Forschungsraum für Klimadienstleistungen – ERA4CS (Stand vom 13.06.2016)
    • Förderrichtlinie Plastik in der Umwelt – Quellen, Senken, Lösungsansätze (Stand vom 03.06.2016)
    • Förderrichtlinie "Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2017" (Stand vom 05.12.2017)
    • Förderrichtlinie "Nutzpflanzen der Zukunft" (Stand vom 30.03.2017)
    • Förderrichtlinie Ideenwettbewerb "Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie" (Stand vom 02.09.2016)
    • Förderrichtlinie Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" im Rahmen der "Nationalen Bioökonomiestrategie" (Stand vom 24.06.2021)
    • Förderrichtlinie Modul II (Thematische Förderung) im Rahmen des Konzepts "Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel" - Zweite Ausschreibungsrunde - (Stand vom 09.02.2018)
    • Förderrichtlinie zu erweiterterten und verbesserten wissenschaftlichen Grundlagen für den IPCC-Sonderbericht zu 1,5 °C globale Erwärmung (SR1.5) (Stand vom 27.07.2016)
    • Hinweise zur direkten Anwendung der Richtlinie 2012/48 für das bauaufsichtliche Verfahren (Stand vom 27.10.2015)
    • Kleinserien-Richtlinie (Stand vom 21.02.2018)
    • Richtlinie Rohstoffeffizienz-Preis 2022 (Stand vom 30.11.2021)
    • Richtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen und von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie (Stand vom 16.11.2021)
    • Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie "Bioeconomy in the North 2022" (Stand vom 03.01.2022)
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im Bereich des Exports von grüner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur (Stand vom 30.04.2021)
    • Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung in der Klimaforschung mit China (Stand vom 29.10.2019)
    • TR BGeoRG – Technische Richtlinie zum Bundesgeoreferenzdatengesetz (Stand vom 04.05.2021)
    • UAG PrüfR – UAG-Prüferrichtlinie (Stand vom 20.09.2001)
    • UAG-AufsR – UAG-Aufsichtsrichtlinie (Stand vom 22.06.2004)
    • UAG-FkR – UAG-Fachkunderichtlinie (Stand vom 29.10.2019)
    • UAG-ZertVfR – UAG-Zertifizierungsverfahrensrichtlinie (Stand vom 08.12.1997)
    • UVPVwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des UVP-Gesetzes (Stand vom 18.09.1995)
  • zurück
  • Staatsvertrag

    • Gesetz zum Helsinki-Industrieunfall-Übereinkommen (Stand vom 16.07.1998)
    • Gesetz zur Aarhus-Konvention (Stand vom 17.07.2009)
    • Gesetz zur Espoo-Konvention (Stand vom 07.06.2002)
    • Vertrag über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt (Stand vom 06.12.2021)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Förderrichtlinie Zusammenarbeit in Forschung für "Ökologische Herausforderungen und Lösungen für schutzbedürftige Gemeinschaften" zwischen Europa und den südlichen und östlichen Mittelmeeranrainern im Rahmen des Netzwerks (ERANET) ERANETMED (Stand vom 20.04.2016)
    • Förderung des Exports grüner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur (Stand vom 07.03.2016)
    • RPW 2008 – Richtlinien für Planungswettbewerbe (Stand vom 13.11.2008)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • LDSG – Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (Stand vom 06.12.2022)
    • LUBWG – Gesetz zur Schaffung der Landesanstalt für Umwelt (Stand vom 11.02.2020)
    • LVwZG – Landesverwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 30.07.2009)
    • UVwG – Umweltverwaltungsgesetz (Stand vom 11.02.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • RohrZuVO – Rohrleitungsanlagen-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 28.02.2011)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bekanntmachung über das Statut der Landesanstalt für Umweltschutz BW (Stand vom 03.05.2002)
    • LVwVfG – Landesverwaltungsverfahrensgesetz (Stand vom 17.12.2009)
    • Verwaltungsvorschrift zur Öko-Audit-Verordnung (Stand vom 21.12.1998)
    • Verwaltungsvorschrift zur Aufgabenverteilung Umwelt (Stand vom 30.06.1995)
    • VwV SKDV BW – Verwaltungsvorschrift Staatlich-Kommunaler Datenverbund Baden-Württemberg (Stand vom 12.11.2019)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BayDSG – Bayerisches Datenschutzgesetz (Stand vom 18.05.2018)
    • BayGDIG – Bayerisches Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 26.03.2019)
    • BayRohrlEnteigG – Bayerisches Rohrleitungs-Enteignungsgesetz (Stand vom 10.06.2008)
    • BayStrWG – Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (Stand vom 23.05.2022)
    • BayUIG – Bayerisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 22.12.2015)
    • BayVwVfG – Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (Stand vom 25.03.2020)
    • LfUG – Gesetz über das Bayerische Landesamt für Umwelt (Stand vom 23.11.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • BayEGovV – Bayerische E-Government-Verordnung (Stand vom 24.07.2020)
    • LfUV – Verordnung über das Landesamt für Umwelt (Stand vom 23.12.2021)
    • Verordnung über das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (Stand vom 22.07.2014)
    • Verordnung zur Bestimmung der federführenden Behörde und ihrer Aufgaben gemäß § 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 22.07.2014)
    • ZustV – Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 29.11.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • BayBioökonomie-Scale-Up – Förderprogramm "Investitionsförderung für Scale-Up-Anlagen im Rahmen der bayerischen Bioökonomiestrategie (Stand vom 18.09.2022)
    • Bayerisches Umweltkreditprogramm (Stand vom 10.09.2021)
    • BUMAP – Bayerisches Umweltmanagement- und Auditprogramm (Stand vom 24.08.2021)
    • FöR-UmwSt – Richtlinien für die staatliche Anerkennung und Förderung von Umweltstationen (Stand vom 11.08.2022)
    • ÖAUmwR – Umweltrichtlinien öffentliches Auftragswesen (Stand vom 28.04.2009)
    • Richtlinien für die Förderung der Intensivierung der Umweltbildung in Bayern (Stand vom 04.06.2019)
    • UIGVV – Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Umweltinformationsrecht (Stand vom 21.04.2016)
    • Umweltstatistiken - Beförderung wassergefährdender Stoffe (Stand vom 22.01.1996)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • ASOG Bln – Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (Stand vom 27.09.2021)
    • Berliner Mobilitätsgesetz (Stand vom 27.09.2021)
    • BerlStrG – Berliner Straßengesetz (Stand vom 27.09.2021)
    • BlnDSG – Berliner Datenschutzgesetz (Stand vom 27.09.2021)
    • EGovG Bln – E-Government-Gesetz Berlin (Stand vom 27.09.2021)
    • IFG – Berliner Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 02.02.2018)
    • UVPG-Bln – Berliner Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 25.09.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • VwVBU – Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (Stand vom 19.10.2021)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AIG – Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (Stand vom 08.05.2018)
    • BbgDSG – Brandenburgisches Datenschutzgesetz (Stand vom 19.06.2019)
    • BbgEGovG – Brandenburgisches E-Government-Gesetz (Stand vom 27.10.2020)
    • BbgGDIG – Brandenburgisches Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 08.05.2018)
    • BbgStrG – Brandenburgisches Straßengesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • BbgUIG – Umweltinformationsgesetz des Landes Brandenburg (Stand vom 01.07.2015)
    • BbgUVPG – Brandenburgisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 18.12.2018)
    • BbgVwZG – Verwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 28.06.2006)
    • Gesetz zur Errichtung des Landesamtes für Umwelt und des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit sowie zur Auflösung des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Landesamtes für Arbeitsschutz (Stand vom 25.01.2016)
    • HufBZV – Hufbeschlagzuständigkeitsverordnung (Stand vom 01.07.2007)
  • zurück
  • Verordnung

    • BbgBITV – Brandenburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (Stand vom 17.09.2019)
    • FStrZV – Fernstraßenzuständigkeitsverordnung (Stand vom 12.09.2007)
    • StrVerzV – Straßenverzeichnisverordnung (Stand vom 26.05.2004)
    • UmweltrZV – Umweltrechtszuständigkeitsverordnung (Stand vom 21.01.2013)
    • WidZVMLUR – Widerspruchszuständigkeitsverordnung MLUR (Stand vom 19.06.2006)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Auslegungshilfe zu den Regelungen über die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 20.10.2016)
    • NESUR – Richtlinie zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt und Umland (Brandenburg) (Stand vom 11.05.2018)
    • Verwaltungsvereinbarung über Umwelt-Prüflaboratorien (Stand vom 06.04.2001)
    • Vollzugserlass UAG (Stand vom 22.11.1996)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • BremDSchG – Bremisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • BremDSGVOAG – Bremisches Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (Stand vom 08.05.2018)
    • BremIFG – Bremer Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 05.03.2019)
    • BremUIG – Bremisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 19.12.2014)
    • BremUVPG – Bremisches UVP-Gesetz (Stand vom 04.09.2018)
    • BremVwZG – Bremisches Verwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 26.01.2006)
  • zurück
  • Verordnung

    • UmwKostV – Kostenverordnung der Umweltverwaltung (Stand vom 19.03.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • PFAU – Richtlinie "Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken" (Stand vom 21.06.2022)
    • PrivilegVwV – Umweltschutz-Privilegierungs-VwV (Stand vom 16.09.2004)
    • Richtlinie zur Förderung von gemeinnützigen Projekten zu „Umwelt- und Naturschutz" sowie zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung" (Stand vom 10.09.2015)
    • Richtlinie zur Förderung von Projekten der Angewandten Umweltforschung (Stand vom 12.04.2018)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Bekanntmachung über die nach dem Umweltschadensgesetz zuständigen Behörden (Stand vom 14.10.2008)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • HmbDSG – Hamburgisches Datenschutzgesetz (Stand vom 18.05.2018)
    • HmbGDIG – Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 31.08.2018)
    • HmbIFG – Hamburgisches Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 19.04.2011)
    • HmbUIG – Hamburgisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 19.12.2019)
    • HmbUVPG – Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (Stand vom 21.02.2018)
    • HWG – Hamburgisches Wegegesetz (Stand vom 28.11.2017)
  • zurück
  • Verordnung

    • HmbBITVO – Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (Stand vom 10.09.2019)
    • HmbFAnGDVO – Durchführungsverordnung zum Hamburgischen Fischerei- und Angelgesetzes (Stand vom 01.02.2022)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • HDSIG – Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 12.09.2018)
    • HEGovG – Hessisches E-Government-Gesetz (Stand vom 12.09.2018)
    • HUIG – Hessisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 09.09.2019)
    • HVGG – Hessisches Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (Stand vom 30.09.2021)
    • Mobilitätsfördergesetz (Stand vom 25.09.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • Hessische Verordnung über barrierefreie lnformationstechnik (Stand vom 16.09.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität (Stand vom 08.08.2017)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • DSG M-V – Landesdatenschutzgesetz (Stand vom 22.05.2018)
    • EGovG M-V – E-Government-Gesetz (Stand vom 21.11.2020)
    • IFG M-V – Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 22.05.2018)
    • LUIG M-V – Landes-Umweltinformationsgesetz (Stand vom 27.05.2016)
    • LUVPG M-V – Landes-UVP-Gesetz (Stand vom 23.09.2018)
    • StrWG-MV – Straßen- und Wegegesetz (Stand vom 05.07.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • BWeb VO M-V – Barrierefreie Websites-Verordnung (Stand vom 23.09.2019)
    • Landesverordnung über die Errichtung von unteren Landesbehörden der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung (Stand vom 03.06.2010)
    • LUNGZustLVO – LUNG-Zuständigkeitslandesverordnung (Stand vom 12.08.2011)
    • UIKostVO M-V – Umweltinformationskostenverordnung (Stand vom 14.07.2006)
    • USchadKostVO M-V – Umweltschadenskostenverordnung (Stand vom 29.08.2017)
    • Verordnung zur Übertragung hoheitlicher Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt auf das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (Stand vom 12.05.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • GeodatenzugangVV M-V – Geodatenzugangsverwaltungsvorschrift M-V (Stand vom 09.05.2010)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Satzung
  • Gesetz

    • NDSG – Niedersächsisches Datenschutzgesetz (Stand vom 16.05.2018)
    • NStrG – Niedersächsisches Straßengesetz (Stand vom 29.06.2022)
    • NUIG – Niedersächsisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 22.09.2022)
    • NUVPG – Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 22.09.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • NBITVO – Niedersächsische Verordnung über barrierefreie Informationstechnik öffentlicher Stellen (Stand vom 24.09.2020)
    • ZustVO-NDiszG-MU – Verordnung über disziplinarrechtliche Zuständigkeiten im Bereich des Umweltministeriums (Stand vom 20.11.2006)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Dienstanweisung für die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen (Stand vom 28.03.2014)
    • Richtlinien für die Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen Bestimmungen des Umweltschutzes (Stand vom 09.07.2008)
  • zurück
  • Satzung

    • Niedersächsische Umweltstiftung (Satzung) (Stand vom 20.11.2007)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • GeoZG NRW – Geodatenzugangsgesetz (Stand vom 17.02.2009)
    • Gesetz zur Regelung der personalrechtlichen und finanzwirtschaftlichen Folgen der Kommunalisierung von Aufgaben des Umweltrechts (Stand vom 11.12.2007)
    • IFG NRW – Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen (Stand vom 17.05.2018)
    • StrWG NRW – Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand vom 17.12.2021)
    • UIG NRW – Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen (Stand vom 08.07.2016)
    • UVPG NRW – Landesumweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (Stand vom 17.12.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • Konzentrations-VO Umweltschutz (Stand vom 17.03.2005)
    • Umwelt-Schadensanzeige-Verordnung (Stand vom 21.10.2014)
    • ZustVU – Zuständigkeitsverordnung Umweltschutz (Stand vom 21.05.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • „Grünes Telefon" (Stand vom 12.06.2008)
    • Bekm. über Deutsch-Niederländische Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 19.03.2014)
    • Handhabung des Umweltinformationsanspruches (Stand vom 17.09.2005)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Umweltwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand vom 10.06.2022)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung eines kommunalen Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahrens zur Klimafolgenanpassung (Stand vom 10.12.2019)
    • RL KlimRes REACT-EU – Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Steigerung der Klimaresilienz (Stand vom 24.10.2022)
    • SHR – Soforthilferichtlinie (Stand vom 30.01.2018)
    • Umweltalarm-Richtlinie (Stand vom 09.09.2008)
    • Verwarnung Ordnungswidrigkeiten-Umweltschutz (Stand vom 09.02.2004)
    • VwV Umweltmanagementsystem (Stand vom 13.11.2001)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • EGovGRP – E-Government-Gesetz Rheinland-Pfalz (Stand vom 15.10.2020)
    • LDSG – Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (Stand vom 08.05.2018)
    • LGDIG – Landesgeodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 20.12.2011)
    • LUVPG – Landesgesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 27.03.2018)
    • LVwVfG – Landesverwaltungsverfahrensgesetz (Stand vom 21.07.2003)
    • LVwZG – Landesverwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 02.03.2006)
    • ZwVG – Zweckverbandsgesetz (Stand vom 02.03.2006)
  • zurück
  • Verordnung

    • Zuständigkeitsverordnung nach dem Umweltschadensgesetz (Stand vom 14.07.2015)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Regionales Landesförderprogramm (Stand vom 30.10.2015)
    • VV EPLR EULLE – Förderung von nicht-flächen- und nicht-tierbezogenen Maßnahmen im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungs­programms "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (Stand vom 31.05.2019)
    • VwV Berücksichtigung umweltverträglicher Produkte (Stand vom 13.11.2002)
    • Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen (Stand vom 17.03.2005)
  • zurück

Saarland

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • E-GovG SL – E-Government-Gesetz Saarland (Stand vom 08.12.2021)
    • IT-SiG SL – Informationssicherheitsgesetz Saarland (Stand vom 15.05.2019)
    • Saarländisches Datenschutzgesetz (Stand vom 08.12.2021)
    • SGDIG – Saarländisches Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 22.08.2018)
    • SIFG – Saarländisches Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 22.08.2018)
    • SUIG – Saarländisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 08.12.2021)
    • SUVPG – Saarländisches Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (Stand vom 13.02.2019)
    • SVwZG – Saarländisches Verwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 13.12.2005)
  • zurück
  • Verordnung

    • Geologiedatengesetzdurchführungsverordnung (Stand vom 05.11.2021)
    • UmwRGZVO – Verordnung über die Zuständigkeit nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (Stand vom 21.06.2010)
    • Verordnung über Zuständigkeiten und Aufgaben auf dem Gebiet der Umweltverträglichkeitsprüfung (Stand vom 13.02.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Saarländisches Umweltmanagement-Förderprogramm (Stand vom 08.07.2008)
  • zurück

Sachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • SächsDSDG – Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (Stand vom 26.04.2018)
    • SächsDSG – Sächsisches Datenschutzgesetz (Stand vom 22.08.2019)
    • SächsDSUG – Sächsisches Datenschutz-Umsetzungsgesetz (Stand vom 11.05.2019)
    • SächsEGovG – Sächsisches E-Government-Gesetz (Stand vom 12.04.2021)
    • SächsGDIG – Sächsisches Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 12.04.2021)
    • SächsStrG – Sächsisches Straßengesetz (Stand vom 20.08.2019)
    • SächsUIG – Sächsisches Umweltinformationsgesetz (Stand vom 26.04.2018)
    • SächsUVPG – Sächsisches Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (Stand vom 20.08.2019)
    • SächsVwVfZG – Sächsisches Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungszustellungsgesetz (Stand vom 12.07.2013)
  • zurück
  • Verordnung

    • LeitAnlZuVO – Leitungsanlagen-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 11.06.2008)
    • StrZuVO – StraßenR-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 02.06.2006)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bußgeldkatalog Umweltschutz (Stand vom 28.03.2017)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • DSAG LSA – Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 20.03.2020)
    • DSUG LSA – Datenschutzrichtlinienumsetzungsgesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 02.08.2019)
    • EGovG LSA – E-Government-Gesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 24.07.2019)
    • IZG LSA – Informationszugangsgesetz (Stand vom 18.02.2020)
    • UIG LSA – Umweltinformationsgesetz (Stand vom 14.02.2006)
    • UVPG LSA – UVPG Sachsen-Anhalt (Stand vom 05.12.2019)
    • VwVfG LSA – Verwaltungsverfahrensgesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 17.11.2005)
  • zurück
  • Verordnung

    • IZG LSA KostVO – Verordnung über die Kosten nach dem Informationszugangsgesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 13.06.2018)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Errichtungsgesetz ULD (Stand vom 02.05.2018)
    • GDIG – Geodateninfrastrukturgesetz (Stand vom 16.03.2022)
    • IZG-SH – Informationszugangsgesetz (Stand vom 19.07.2019)
    • LDSG – Landesdatenschutzgesetz (Stand vom 02.05.2018)
    • LPlanSiG SH – Landes-Planungssicherstellungsgesetz Schleswig-Holstein (Stand vom 17.12.2021)
    • LUVPG – Landes-UVP-Gesetz (Stand vom 13.11.2019)
    • StrWG – Straßen- und Wegegesetz des Landes Schleswig-Holstein (Stand vom 03.05.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • IZG-SH-KostenVO – Informationszugangsgesetz-Kostenverordnung (Stand vom 19.01.2012)
    • Landesverordnung über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Stand vom 04.09.2019)
    • Landesverordnung über die Errichtung des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (Stand vom 16.01.2019)
  • zurück

Thüringen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • ThürDSG – Thüringer Datenschutzgesetz (Stand vom 06.06.2018)
    • ThürEGovG – Thüringer E-Government-Gesetz (Stand vom 23.11.2020)
    • ThürIFG – Thüringer Informationsfreiheitsgesetz (Stand vom 06.06.2018)
    • Thüringer Gesetz zur Ausführung des Artikels 1 § 4 Abs. 3 des Umweltrahmengesetzes (Stand vom 20.12.2007)
    • ThürNatG – Thüringer Naturschutzgesetz (Stand vom 30.07.2019)
    • ThürNeustrUmwBG – Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung von Behörden im Bereich der Umweltverwaltung (Stand vom 18.12.2018)
    • ThürTG – Thüringer Transparenzgesetz (Stand vom 10.10.2019)
    • ThürUIG – Thüringer Umweltinformationsgesetz (Stand vom 28.06.2017)
    • ThürUVPG – Thüringer UVP-Gesetz (Stand vom 30.07.2019)
    • ThürVermGeoG – Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • ThürVwVfG – Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetz (Stand vom 13.03.2014)
  • zurück
  • Verordnung

    • Thüringer Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Umweltschadensgesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • ThürlnfoRegVO – Thüringer Informationsregisterverordnung (Stand vom 06.08.2014)
    • ThürUIVwKostO – Thüringer Umweltinformationsverwaltungskostenordnung (Stand vom 14.09.2011)
    • ThürVermGeoGDVO – Durchführungsverordnung zum Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (Stand vom 29.07.2010)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Erlass zur Substitution ordnungsrechtlicher Maßnahmen durch Erleichterungen im Verwaltungsvollzug für EMAS-auditierte Organisationen (Stand vom 17.12.2003)
    • Investitionsförderung landwirtschaftlicher Unternehmen (Stand vom 02.05.2018)
    • Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (Stand vom 25.03.2004)
    • Verwaltungsvorschrift zur Finanzierung von Umweltsanierungen in Thüringen (Stand vom 18.07.2018)
  • zurück

Anlagensicherheit

Bund

    • Verordnung
    • Technische Regel
  • Verordnung

    • EIGV – Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung (Stand vom 17.06.2020)
    • ESiV – Eisenbahn Sicherheitsverordnung (Stand vom 17.06.2020)
  • zurück
  • Technische Regel

    • EmpfBS 1113 – Beschaffung von Arbeitsmitteln (Stand vom 02.02.2021)
    • EmpfBS 1114 – Anpassung an den Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Stand vom 14.03.2019)
    • EmpfBS 1115 – Umgang mit Risiken durch Angriffe auf die Cyber-Sicherheit von sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen (Stand vom 14.03.2019)
    • TRBS 1001 – Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (Stand vom 26.03.2018)
    • TRBS 1111 – Gefährdungsbeurteilung (Stand vom 14.03.2019)
    • TRBS 1112 – Instandhaltung (Stand vom 14.03.2019)
    • TRBS 1112 Teil 1 – Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten – Beurteilung und Schutzmaßnahmen (Stand vom 15.03.2010)
    • TRBS 1115 – Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen (Stand vom 26.03.2021)
    • TRBS 1122 – Änderungen von Gasfüllanlagen, Lageranlagen, Füllstellen, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen – Ermittlung der Prüfpflicht nach Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV und der Erlaubnispflicht gemäß § 18 BetrSichV (Stand vom 10.02.2022)
    • TRBS 1123 – Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen - Ermittlung der Prüfnotwendigkeit gemäß § 15 Absatz 1 BetrSichV (Stand vom 25.07.2018)
    • TRBS 1151 – Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch – Arbeitsmittel – Ergonomische und menschliche Faktoren, Arbeitssystem (Stand vom 06.03.2015)
    • TRBS 1201 – Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen (Stand vom 14.03.2019)
    • TRBS 1201 Teil 1 – Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Stand vom 12.05.2021)
    • TRBS 1201 Teil 2 – Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck (Stand vom 07.04.2020)
    • TRBS 1201 Teil 3 – Instandsetzung an Geräten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU (Stand vom 25.11.2021)
    • TRBS 1201 Teil 4 – Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen – Prüfung von Aufzugsanlagen (Stand vom 04.05.2022)
    • TRBS 1201 Teil 5 – Prüfung von Lageranlagen, Füllstellen, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen, soweit entzündliche, leichtentzündliche oder hochentzündliche Flüssigkeiten gelagert oder abgefüllt werden, hinsichtlich Gefährdungen durch Brand und Explosion (Stand vom 01.10.2019)
    • TRBS 1203 – Zur Prüfung befähigte Personen (Stand vom 25.11.2021)
    • TRBS 2111 – Mechanische Gefährdungen – Allgemeine Anforderungen (Stand vom 24.03.2014)
    • TRBS 2111 Teil 1 – Mechanische Gefährdungen – Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden vom mobilen Arbeitsmitteln (Stand vom 07.04.2020)
    • TRBS 2121 – Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (Stand vom 25.07.2018)
    • TRBS 2121 Teil 1 – Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten (Stand vom 10.01.2019)
    • TRBS 2121 Teil 2 – Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern (Stand vom 11.12.2018)
    • TRBS 2121 Teil 3 – Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen (Stand vom 10.01.2019)
    • TRBS 2121 Teil 4 – Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Ausnahmsweises Heben von Beschäftigten mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln (Stand vom 14.01.2019)
    • TRBS 2141 – Gefährdungen durch Dampf und Druck (Stand vom 14.06.2022)
    • TRBS 2152 Teil 2 – Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische (Stand vom 23.02.2022)
    • TRBS 2181 – Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossensein in Personenaufnahmemitteln (Stand vom 14.03.2019)
    • TRBS 3121 – Betrieb von Aufzugsanlagen (Stand vom 10.10.2018)
    • TRBS 3145/TRGS 745 – Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren (Stand vom 02.02.2016)
  • zurück

Arbeitsschutz

Europäische Union

    • EU-Empfehlung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
  • EU-Empfehlung

    • (EU) 2020/403 – Empfehlung über Konformitätsbewertungs- und Marktüberwachungsverfahren im Kontext der COVID-19-Bedrohung (Stand vom 13.03.2020)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2017/164 – Richtlinie zur Festlegung einer vierten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten und zur Änderung der Richtlinien 91/322/EWG, 2000/39/EG und 2009/161/EU der Kommission (Stand vom 31.01.2017)
    • 2000/39/EG – Richtlinie zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Stand vom 31.01.2017)
    • 2003/10/EG – Richtlinie über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm) (Stand vom 20.06.2019)
    • 2009/148/EG – Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Asbest am Arbeitsplatz (Stand vom 20.06.2019)
    • 2009/161/EU – Richtlinie zur Festlegung einer dritten Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten (Stand vom 31.01.2017)
    • 91/322/EWG – Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische, physikalische und biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Stand vom 31.01.2017)
    • 92/104/EWG – Richtlinie über Mindestvorschriften zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer in übertägigen oder untertägigen mineralgewinnenden Betrieben (Zwölfte Einzelrichtlinie im Sinne des Artikels 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG) (Stand vom 20.06.2007)
    • 98/24/EG – Richtlinie zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch chemische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Stand vom 20.06.2019)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EU) 2015/2066 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen und der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung im Hinblick auf die Zertifizierung von natürlichen Personen, die fluorierte Treibhausgase enthaltende elektrische Schaltanlagen installieren, warten, instand halten, reparieren oder stilllegen oder fluorierte Treibhausgase aus ortsfesten elektrischen Schaltanlagen zurückgewinnen (Stand vom 17.11.2015)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Technische Regel
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • GewO – Gewerbeordnung (Stand vom 19.12.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • 8. AbfallArbbV – Achte Abfallarbeitsbedingungenverordnung (Stand vom 19.12.2019)
    • BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung (Stand vom 27.07.2021)
    • LärmVibrationsArbSchV – Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (Stand vom 21.07.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Richtlinie für die Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen und Zu-/Abluftventilatoren (Stand vom 01.09.2021)
  • zurück
  • Technische Regel

    • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel (Stand vom 24.11.2021)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard (Stand vom 22.02.2021)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
  • Gesetz

    • LNRSchG – Landesnichtraucherschutzgesetz (Stand vom 03.03.2009)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
  • Gesetz

    • GSG – Gesundheitsschutzgesetz (Stand vom 23.07.2010)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
  • Gesetz

    • NRSG – Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 04.05.2021)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
  • Gesetz

    • BbgNiRSchG – Brandenburgisches Nichtrauchendenschutzgesetz (Stand vom 15.07.2010)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • BremNiSchG – Bremisches Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 06.06.2018)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
  • Gesetz

    • HmbPSchG – Hamburgisches Passivraucherschutzgesetz (Stand vom 19.06.2012)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • HessNRSG – Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 11.11.2021)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
  • Gesetz

    • NichtRSchutzG M-V – Nichtraucherschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern (Stand vom 17.12.2009)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • Nds. NiRSG – Niedersächsisches Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 10.12.2008)
    • NWoSchG – Niedersächsisches Wohnraumschutzgesetz (Stand vom 16.03.2021)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • Nichtraucherschutzgesetz NRW (Stand vom 30.06.2009)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
  • Gesetz

    • Nichtraucherschutzgesetz Rheinland-Pfalz (Stand vom 26.05.2009)
  • zurück

Sachsen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • SächsNSG – Sächsisches Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 10.12.2009)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
  • Gesetz

    • Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 18.12.2013)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
  • Gesetz

    • Passivraucherschutz-Gesetz (Stand vom 25.02.2020)
  • zurück

Thüringen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • ThürNRSchutzG – Thüringer Nichtraucherschutzgesetz (Stand vom 02.07.2012)
  • zurück

Baurecht

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BauGB – Baugesetzbuch (Stand vom 08.10.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauNVO – Baunutzungsverordnung (Stand vom 14.06.2021)
    • RoV – Raumordnungsverordnung (Stand vom 03.12.2020)
    • VgV – Vergabeverordnung (Stand vom 09.06.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • VW-RL – Vergleichswertrichtlinie (Stand vom 20.03.2014)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
  • Gesetz

    • DSchG – Denkmalschutzgesetz (Stand vom 21.12.2021)
    • LBO – Landesbauordnung für Baden-Württemberg (Stand vom 21.12.2021)
    • LplG – Landesplanungsgesetz (Stand vom 18.11.2022)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BayBO – Bayerische Bauordnung (Stand vom 08.11.2022)
    • BayDSchG – Bayerisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 23.04.2021)
    • BayLplG – Bayerisches Landesplanungsgesetz (Stand vom 23.12.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • ZustVBau – Zuständigkeitsverordnung im Bauwesen (Stand vom 08.11.2022)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Staatsvertrag
  • Gesetz

    • BauO Bln – Bauordnung für Berlin (Stand vom 12.10.2020)
    • DSchG Bln – Denkmalschutzgesetz Berlin (Stand vom 27.09.2021)
    • Landesentwicklungsprogramm 2007-Gesetz (Stand vom 15.12.2007)
  • zurück
  • Verordnung

    • DVO-BauGB – Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs (Stand vom 15.12.2020)
    • GROVerfV – Gemeinsame Raumordnungsverfahrensverordnung (Stand vom 11.06.2020)
    • LEP HR – Verordnung über den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (Stand vom 29.04.2019)
  • zurück
  • Staatsvertrag

    • Landesplanungsvertrag (Stand vom 01.02.2008)
    • LEPro – Landesentwicklungsprogramm (Stand vom 16.11.2003)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BbgBO – Brandenburgische Bauordnung (Stand vom 09.02.2021)
    • BbgDSchG – Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 24.05.2004)
  • zurück
  • Verordnung

    • BbgBauVorlV – Brandenburgische Bauvorlagenverordnung (Stand vom 31.03.2021)
    • GROVerfV – Gemeinsame Raumordnungsverfahrensverordnung (Stand vom 15.07.2020)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Bremische Landesbauordnung (Stand vom 22.09.2020)
    • Bremische Landesbauordnung (Stand vom 18.10.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauGBDV – Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches (Stand vom 27.05.2014)
    • Bremisches Enteignungsgesetz (Stand vom 27.05.2014)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bekanntmachung der Abstände nach § 13 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe b BremLBO (Stand vom 04.09.2018)
    • BremBauVorlV – Bremische Bauvorlagenverordnung (Stand vom 01.09.2022)
    • BremVVTB – Bremische VwV Technische Baubestimmungen (Stand vom 10.09.2018)
    • VV bauaufsichtliche Prüfungen (Stand vom 10.09.2018)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Bauleitplanfeststellungsgesetz (Stand vom 09.02.2022)
    • DSchG – Denkmalschutzgesetz (Stand vom 26.06.2020)
    • HBauO – Hamburgische Bauordnung (Stand vom 20.02.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauVorlVO – Bauvorlagenverordnung (Stand vom 30.06.2020)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • HBO – Hessische Bauordnung (Stand vom 03.06.2020)
    • HDSchG – Hessisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 28.11.2016)
    • HLPG – Hessisches Landesplanungsgesetz (Stand vom 07.05.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauGB-AV – Ausführungsverordnung zum Baugesetzbuch (Stand vom 30.09.2021)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • DSchG M-V – Denkmalschutzgesetz (Stand vom 12.07.2010)
    • LBauO M-V – Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern (Stand vom 26.06.2021)
    • LPlG – Landesplanungsgesetz (Stand vom 09.04.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Anzeige-Erlass (Stand vom 22.01.2020)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • NBauO – Niedersächsische Bauordnung (Stand vom 22.09.2022)
    • NDSchG – Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 22.09.2022)
    • NROG – Niedersächsisches Raumordnungsgesetz (Stand vom 28.06.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • NBauVorlVO – Niedersächsische Bauvorlagenverordnung (Stand vom 23.11.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • VV-ROG/NROG - RROP – VwV zum ROG und NROG zur Genehmigung Regionaler Raumordnungsprogramme und Ausübung der Rechtsaufsicht (Stand vom 02.05.2018)
    • VV-ROG/NROG – RoV – VwV zum ROG und NROG für Raumordnungsverfahren und für landesplanerische Stellungnahmen zur Raumverträglichkeit von Vorhaben (Stand vom 03.07.2019)
    • VV-ROG/NROG – Untersagung – VwV zum ROG und zum NROG für die Untersagung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen (Stand vom 02.05.2018)
    • VV-ROG/NROG – ZAV – VwV zum ROG und zum NROG für die Durchführung von Zielabweichungsverfahren (Stand vom 05.04.2018)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BauO NRW 2018 – Landesbauordnung 2018 (Stand vom 14.09.2021)
    • DSchG NRW – Denkmalschutzgesetz (Stand vom 13.04.2022)
    • LPlG – Landesplanungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Stand vom 14.04.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Förderrichtlinien "Holz-Wissen" (Stand vom 19.09.2017)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
  • Gesetz

    • DSchG – Denkmalschutzgesetz (Stand vom 28.09.2021)
    • LBauO – Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (Stand vom 07.12.2022)
    • LPlG – Landesplanungsgesetz (Stand vom 06.10.2015)
  • zurück

Saarland

    • Gesetz
  • Gesetz

    • LBO – Landesbauordnung (Stand vom 16.02.2022)
    • Saarländisches Denkmalschutzgesetz (Stand vom 08.12.2021)
    • SLPG – Saarländisches Landesplanungsgesetz (Stand vom 08.12.2021)
  • zurück

Sachsen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • SächsBO – Sächsische Bauordnung (Stand vom 12.04.2021)
    • SächsLPIG – Landesplanungsgesetz (Stand vom 12.04.2021)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
  • Gesetz

    • BauO LSA – Landesbauordnung (Stand vom 18.11.2020)
    • Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Stand vom 20.12.2005)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Denkmalschutzgesetz (Stand vom 01.09.2020)
    • LaPlaG – Landesplanungsgesetz (Stand vom 01.09.2020)
    • LBO – Landesbauordnung (gültig bis 01.09.2022) (Stand vom 06.12.2021)
    • LBO – Landesbauordnung (gültig ab 01.09.2022) (Stand vom 06.12.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauVorlVO – Bauvorlagenverordnung (Stand vom 06.12.2021)
    • BauVorlVO – Bauvorlagenverordnung (Stand vom 05.01.2022)
    • CWVO – Camping- und Wochenendplatzverordnung (Stand vom 15.07.2020)
    • Landesverordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Ausführungsgenehmigungen von Fliegenden Bauten (Stand vom 15.12.2016)
  • zurück

Thüringen

    • Gesetz
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • ThürBO – Thüringer Bauordnung (Stand vom 29.07.2022)
    • ThürDSchG – Thüringer Denkmalschutzgesetz (Stand vom 18.12.2018)
    • ThürLPIG – Thüringer Landesplanungsgesetz (Stand vom 07.12.2022)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • VollzBekThürBO – Vollzug der Thüringer Bauordnung (Stand vom 30.07.2018)
  • zurück

Bergrecht

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BBergG – Bundesberggesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • MBergG – Meeresbodenbergbaugesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • MinRohSorgG – Mineralische-Rohstoffe-Sorgfaltspflichten-Gesetz (Stand vom 29.04.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • ABBergV – Allgemeine Bundesbergverordnung (Stand vom 18.10.2017)
    • Bergbau-VersuchsstreckenV – Bergbau-Versuchsstreckenverordnung (Stand vom 10.08.2005)
    • Einwirkungsbereichs-Bergverordnung (Stand vom 18.10.2017)
    • GesBergV – Gesundheitsschutz-Bergverordnung (Stand vom 29.11.2018)
    • KlimaBergV – Klima-Bergverordnung (Stand vom 18.10.2017)
    • MarkschBergV – Markscheider-Bergverordnung (Stand vom 21.07.2020)
    • OffshoreBergV – Offshore-Bergverordnung (Stand vom 29.11.2018)
    • UnterlagenBergV – Unterlagen-Bergverordnung (Stand vom 10.08.2005)
    • UVPBergbV – Bergbau-UVP-Verordnung (Stand vom 08.11.2019)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Verordnung
  • Verordnung

    • ABPVO – Allgemeine Bergpolizeiverordnung (Stand vom 11.02.2020)
    • FFVO – Feldes- und Förderabgabeverordnung (Stand vom 19.11.2020)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BayAbgrG – Bayerisches Abgrabungsgesetz (Stand vom 23.12.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • BayBergV – Bayerische Bergverordnung (Stand vom 26.03.2019)
    • BergbehördV – Bergbehörden-Verordnung (Stand vom 26.03.2019)
  • zurück

Berlin

    • Verordnung
  • Verordnung

    • ZustimmungsG zum Bergbehörden und energieaufsichtliche Zuständigkeiten-Staatsvertrag (Stand vom 26.07.2006)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Gesetz zur Errichtung des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (Stand vom 24.05.2004)
    • StaatsvertragsG Bergbehörde und energieaufsichtliche Zuständigkeiten (Stand vom 09.10.2006)
  • zurück
  • Verordnung

    • BbgFördAV – Brandenburgische Förderabgabeverordnung (Stand vom 11.12.2015)
    • BergbhZV – Bergbehörden-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 10.03.2009)
  • zurück

Hamburg

    • Verordnung
  • Verordnung

    • BVOT – Tiefbohrverordnung (Stand vom 24.07.2014)
    • SeismikBergV – Seismik-Bergverordnung (Stand vom 24.07.2014)
    • Verordnung über Feldes- und Förderabgabe (Stand vom 22.04.2014)
  • zurück

Niedersachsen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • NFördAVO – Niedersächsische Verordnung über die Feldes- und Förderabgabe (Stand vom 11.02.2021)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Verordnung
  • Verordnung

    • FörderAVO – Verordnung über Feldes- und Förderabgabe (Stand vom 29.03.2021)
  • zurück

Thüringen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Verordnung über die Feldes- und Förderabgabe (Stand vom 04.12.2020)
  • zurück

Bio- und Gentechnik

Europäische Union

    • EU-Richtlinie
  • EU-Richtlinie

    • 2001/18/EG – Richtlinie über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt (Stand vom 20.06.2019)
  • zurück

Bund

    • Technische Regel
  • Technische Regel

    • ABAS-Beschluss 603 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Transmissibler Spongiformer Enzephalopathie (TSE)-assoziierter Agenzien in TSE-Laboratorien (Stand vom 30.03.2011)
    • ABAS-Beschluss 605 – Tätigkeiten mit poliowildvirusinfiziertem und/oder potentiell infektiösem Material einschließlich der sicheren Lagerung von Poliowildviren in Laboratorien (Stand vom 01.10.2002)
    • ABAS-Beschluss 608 – Empfehlung spezieller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor Infektionen durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (Klassische Geflügelpest, Vogelgrippe) (Stand vom 16.02.2007)
    • TRBA 001 – Allgemeines und Aufbau des Technischen Regelwerks zur Biostoffverordnung (Stand vom 11.01.2008)
    • TRBA 100 – Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien (Stand vom 02.05.2018)
    • TRBA 120 – Versuchstierhaltung (Stand vom 31.03.2017)
    • TRBA 130 – Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen (Stand vom 05.03.2013)
    • TRBA 213 – Abfallsammlung: Schutzmaßnahmen (Stand vom 13.07.2001)
    • TRBA 214 – Anlagen zur Behandlung und Verwertung von Abfällen (Stand vom 13.07.2021)
    • TRBA 220 – Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen (Stand vom 06.12.2010)
    • TRBA 230 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Land- und Forstwirtschaft und bei vergleichbaren Tätigkeiten (Stand vom 05.06.2020)
    • TRBA 240 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit mikrobiell kontaminiertem Archivgut (Stand vom 21.07.2015)
    • TRBA 250 – Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (Stand vom 02.05.2018)
    • TRBA 255 – Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht ausreichend impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst (Stand vom 17.11.2021)
    • TRBA 260 – Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Veterinärmedizin und bei vergleichbaren Tätigkeiten (Stand vom 30.11.2018)
    • TRBA 400 – Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Stand vom 03.07.2018)
    • TRBA 405 – Anwendung von Messverfahren und technischen Kontrollwerten für luftgetragene Biologische Arbeitsstoffe (Stand vom 01.07.2006)
    • TRBA 450 – Einstufungskriterien für biologische Arbeitsstoffe (Stand vom 22.06.2016)
    • TRBA 460 – Einstufung von Pilzen in Risikogruppen (Stand vom 10.11.2020)
    • TRBA 462 – Einstufung von Viren in Risikogruppen (Stand vom 19.11.2021)
    • TRBA 464 – Einstufung von Parasiten in Risikogruppen (Stand vom 10.11.2020)
    • TRBA 466 – Einstufung von Prokaryonten (Bacteria und Archaea) in Risikogruppen (Stand vom 21.12.2020)
    • TRBA 468 – Liste der Zelllinien und Tätigkeiten mit Zellkulturen (Stand vom 21.07.2015)
    • TRBA 500 – Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (Stand vom 25.04.2012)
    • TRBA/TRGS 406 – Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege (Stand vom 24.06.2008)
  • zurück

Bodenschutz

Europäische Union

    • EU-Beschluss
  • EU-Beschluss

    • 2005/923/EG – Beschluss zum Bodenschutz- und Energie-Protokoll zur Alpenkonvention (Stand vom 02.12.2005)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BBodSchG – Bundes-Bodenschutzgesetz (Stand vom 25.02.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • BBodSchV – Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (Stand vom 19.06.2020)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • LBodSchAG – Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz (Stand vom 17.12.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • BodSchASUVO – Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (Stand vom 13.04.2011)
    • ErosionsSchV – Erosionsschutzverordnung (Stand vom 21.12.2021)
  • zurück

Bayern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BayBodSchG – Bayerisches Bodenschutzgesetz (Stand vom 09.12.2020)
    • VSU Boden und Altlasten (Stand vom 15.11.2006)
  • zurück
  • Verordnung

    • ESchV – Erosionsschutzverordnung (Stand vom 26.11.2015)
    • UStützV – Unterstützungsfonds-Verordnung (Stand vom 22.07.2014)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Bln BodSchG – Berliner Bodenschutzgesetz (Stand vom 05.09.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • BlnBodSUV – Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen im Sinne von § 18 des Bundes-Bodenschutzgesetzes (Stand vom 26.10.2009)
  • zurück

Brandenburg

    • Verordnung
  • Verordnung

    • AbfBodZV – Abfall- und Bodenschutz-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 18.02.2022)
    • Cross-Compliance Erosionseinstufungsverordnung (Stand vom 28.10.2015)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BremBodSchG – Bremisches Bodenschutzgesetz (Stand vom 15.12.2015)
  • zurück
  • Verordnung

    • Zuständigkeitsverordnung des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr als untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde in der Stadtgemeinde Bremerhaven (Stand vom 22.12.2015)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • HmbBodSchG – Hamburgisches Bodenschutzgesetz (Stand vom 17.12.2013)
  • zurück
  • Verordnung

    • HmbVSU – Hamburgische Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen nach § 18 des Bundes-Bodenschutzgesetzes (Stand vom 10.10.2017)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • HAltBodSchG – Hessisches Altlasten- und Bodenschutzgesetz (Stand vom 30.09.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • Altflächendatei-Verordnung (Stand vom 21.09.2016)
    • BodSchZustV – Zuständigkeitsverordnung Bodenschutz (Stand vom 07.05.2020)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • LBodSchG M-V – Landesbodenschutzgesetz (Stand vom 05.07.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • EroSchutzLVO M-V – Erosionsschutzlandesverordnung (Stand vom 03.06.2010)
    • LwBodSchZustLVO M-V – Landwirtschafts-Bodenschutzzuständigkeitslandesverordnung (Stand vom 27.05.2016)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • NBodSchG – Niedersächsisches Bodenschutzgesetz (Stand vom 16.05.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • NBodSUVO – Niedersächsische Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (Stand vom 29.04.2010)
    • Verordnung über erosionsgefährdete landwirtschaftliche Flächen (Stand vom 16.12.2015)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Brachflächen- und Altlasten-Förderrichtlinie (Stand vom 03.09.2009)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • LBodSchG – Landesbodenschutzgesetz (Stand vom 20.09.2016)
  • zurück
  • Verordnung

    • LESchV – Landeserosionsschutzverordnung (Stand vom 23.11.2021)
    • SV-BodAltlVO NRW – Verordnung über Sachverständige und Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten (Stand vom 19.10.2015)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Altlastenerlass (Stand vom 14.03.2005)
    • Analysenverfahren und Parameter zur Untersuchung von Abfällen, Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen (Stand vom 02.08.2004)
    • BAfrl – Förderrichtlinie Gefahrenermittlung und Sanierung von Altlasten (Stand vom 13.01.2015)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • LBodSchG – Landesbodenschutzgesetz (Stand vom 26.06.2020)
  • zurück
  • Verordnung

    • Landesverordnung über die Einteilung landwirtschaftlicher Flächen nach dem Grad der Erosionsgefährdung (Stand vom 28.02.2016)
  • zurück

Saarland

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • SBodSchG – Saarländisches Bodenschutzgesetz (Stand vom 21.11.2007)
  • zurück
  • Verordnung

    • Erosionsschutz-Verordnung (Stand vom 11.01.2017)
  • zurück

Sachsen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • SächsSachVO – Verordnung über Umweltsachverständige nach § 18 BBodSchG (Stand vom 25.06.2019)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • BodSchAG LSA – Bodenschutz-Ausführungsgesetz Sachsen-Anhalt (Stand vom 05.12.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • Erosionsschutzverordnung Sachsen-Anhalt (Stand vom 24.07.2012)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • LBodSchG – Landesbodenschutz- und Altlastengesetz (Stand vom 13.11.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • BodSchZustVO – Bodenschutz-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 11.07.2007)
    • Landesverordnung zur Anerkennung und Überwachung von Untersuchungsstellen für Bodenschutz und Altlasten nach § 18 BBodSchG (Stand vom 16.07.2014)
    • Landesverordnung zur Einteilung der Wasser- oder Winderosionsgefährdung landwirtschaftlicher Flächen (Stand vom 21.06.2010)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Altlastenerlass (Stand vom 28.05.2020)
    • Flächenrecycling-Förderrichtlinie (Stand vom 29.01.2008)
  • zurück

Thüringen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • ThürBodSchG – Thüringer Bodenschutzgesetz (Stand vom 28.05.2019)
  • zurück
  • Verordnung

    • ThürErVO – Thüringer Erosionsschutzverordnung (Stand vom 18.12.2018)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Anweisung zur Bodenschutzkalkung in den Wäldern (Stand vom 04.12.2015)
  • zurück

Chemikalien und Gefahrstoffe

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Empfehlung
    • EU-Entscheidung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2016/1115 – Durchführungsbeschluss über die Festlegung eines gemeinsamen Formats für die von der Europäischen Chemikalienagentur zu übermittelnden Informationen über das Funktionieren der Verfahren gemäß der VO (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (Stand vom 07.07.2016)
    • (EU) 2016/770 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung eines gemeinsamen Formats für die Übermittlung von Informationen über das Funktionieren der Verfahren gemäß der VO (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (Stand vom 14.04.2016)
    • (EU) 2016/904 – Durchführungsbeschluss über 2-Propanol-haltige Produkte für die Händedesinfektion (Stand vom 08.06.2016)
    • (EU) 2017/1210 – Durchführungsbeschluss zur Ermittlung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), Dibutylphthalat (DBP), Benzylbutylphtalat (BBP) und Diisobutylphthalat (DIBp) als besonders besorgniserregende Stoffe (Stand vom 04.07.2017)
    • (EU) 2017/852 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der für die Einfuhr von Quecksilber und bestimmten Quecksilbergemischen zu verwendenden Formulare (Stand vom 08.12.2017)
    • (EU) 2018/1553 – Durchführungsbschluss über die Bedingungen für die Anerkennung elektronischer Pflanzengesundheitszeugnisse (Stand vom 15.10.2018)
    • (EU) 2018/2013 – Durchführungsbeschluss zur Identifizierung von 1,7,7-Trimethyl-3-(phenylmethylen)bicyclo[2.2.1]heptan-2-on (3-Benzylidencampfer) als besonders besorgniserregender Stoff gemäß Artikel 57 Buchstabe f der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Stand vom 14.12.2018)
    • (EU) 2018/594 – Durchführungsbeschluss zur Identifizierung von Benzol-1,2,4-tricarbonsäure-1,2-anhydrid (Trimellitsäureanhydrid) (TMA) als besonders besorgniserregender Stoff gemäß Artikel 57 Buchstabe f der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Stand vom 13.04.2018)
    • (EU) 2018/636 – Beschluss zur Identifizierung von Dicyclohexylphthalat (DCHP) als besonders besorgniserregender Stoff (Stand vom 17.04.2018)
    • (EU) 2018/638 – Durchführungsbeschluss über Dringlichkeitsmaßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung des Schadorganismus Spodoptera frugiperda (Smith) (Stand vom 23.04.2018)
    • (EU) 2021/103 – Durchführungsbeschluss zur Nichtgenehmigung von Kohlendioxid als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19 (Stand vom 29.01.2021)
    • 2014/395/EU – Beschluss über das Inverkehrbringen kupferhaltiger Biozidprodukte für wesentliche Verwendungszwecke (Stand vom 24.06.2014)
  • zurück
  • EU-Empfehlung

    • (EU) 2022/1342 – Empfehlung zur Überwachung von Quecksilber in Fischen, Krebstieren und Weichtieren (Stand vom 28.07.2022)
    • 2008/345/EG – Empfehlung (EG) für einen Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Forschung im Bereich der Nanowissenschaften und -technologien (Stand vom 07.02.2008)
    • 2009/39/EG – Empfehlung (EG) zur sicheren Lagerung von metallischem Quecksilber, das von der Chloralkaliindustrie nicht länger verwendet wird (Stand vom 22.12.2008)
  • zurück
  • EU-Entscheidung

    • 2005/487/EG – Entscheidung über die Nichtaufnahme von Triazamat in Anhang I der RL 91/414/EWG (Stand vom 04.07.2005)
    • 2005/51/EG – Entscheidung zur Einfuhr von mit Pestiziden oder persistenten organischen Schadstoffen verseuchten Böden zu Dekontaminierungszwecken entgegen der Richtlinie 2000/29/EG (Stand vom 17.03.2017)
    • 2007/205/EG – Entscheidung über das Berichtsformat – Durchführung der RL 2004/42/EG (Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen) (Stand vom 22.03.2007)
    • 2007/531/EG – Entscheidung über den Fragebogen für Berichte der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Durchführung der RL 1999/13/EG über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (2008–2010) (Stand vom 26.07.2008)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • 2000/29/EG – Richtlinie über Maßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse (Stand vom 19.10.2017)
    • 2000/54/EG – Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe bei der Arbeit (Stand vom 03.06.2020)
    • 2004/10/EG – Richtlinie zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis und zur Kontrolle ihrer Anwendung bei Versuchen mit chemischen Stoffen (Stand vom 31.03.2009)
    • 2004/42/EG – Richtlinie über die Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (Stand vom 20.06.2019)
    • 2004/9/EG – Richtlinie über die Inspektion und Überprüfung der Guten Laborpraxis (GLP) (Stand vom 20.06.2019)
    • 2009/128/EG – Richtlinie über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (Stand vom 20.06.2019)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EG) Nr. 1107/2009 – Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 31.08.2022)
    • (EG) Nr. 111/2005 – Verordnung zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenausgangsstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern (Stand vom 26.02.2018)
    • (EG) Nr. 1185/2009 – Verordnung über Statistiken zu Pestiziden (Stand vom 17.11.2021)
    • (EG) Nr. 1238/2007 – Verordnung zur Festlegung der Vorschriften für die Qualifikation der Mitglieder der Widerspruchskammer der Europäischen Agentur für chemische Stoffe (Stand vom 23.10.2007)
    • (EG) Nr. 1692/2006 – Verordnung zur Aufstellung des zweiten „Marco Polo“-Programms über die Gewährung von Finanzhilfen der Gemeinschaft zur Verbesserung der Umweltfreundlichkeit des Güterverkehrssystems („Marco Polo II“) (Stand vom 24.10.2006)
    • (EG) Nr. 1907/2006 – REACH – Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EG) Nr. 33/2008 – Verordnung mit Durchführungsbestimmungen zur RL 91/414/EWG des Rates in Bezug auf ein reguläres und ein beschleunigtes Verfahren für die Bewertung von Wirkstoffen im Rahmen des in Artikel 8 Absatz 2 dieser Richtlinie genannten Arbeitsprogramms, die nicht in Anhang I dieser Richtlinie aufgenommen wurden (Stand vom 27.01.2010)
    • (EG) Nr. 340/2008 – REACH-Gebührenverordnung (Stand vom 31.05.2021)
    • (EG) Nr. 465/2008 – Verordnung zur Prüf- und Informationspflicht der Importeure und Hersteller bestimmter im Europäischen Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe aufgeführter persistenter, bioakkumulierbarer und toxischer Stoffe (Stand vom 28.05.2008)
    • (EG) Nr. 466/2008 – Verordnung über Prüf- und Informationsanforderungen an Importeure und Hersteller bestimmter vorrangig zu prüfender Stoffe (Stand vom 28.05.2008)
    • (EG) Nr. 565/2006 – Verordnung über Prüf- und Informationsanforderungen an Importeure und Hersteller bestimmter prioritärer Stoffe zur Bewertung und Kontrolle der Umweltrisiken chemischer Altstoffe (Stand vom 06.04.2006)
    • (EG) Nr. 771/2008 – Verordnung zur Festlegung der Vorschriften für die Organisation und die Verfahren der Widerspruchskammer der Europäischen Chemikalienagentur (Stand vom 25.05.2016)
    • (EU) 2015/408 – Durchführungsverordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Erstellung einer Liste mit Substitutionskandidaten (Stand vom 19.07.2022)
    • (EU) 2015/95 – Durchführungsverordnung über die Einhaltung der Höchstgehalte an Pestizidrückständen (Stand vom 15.04.2015)
    • (EU) 2016/2031 – Verordnung über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (Stand vom 15.03.2017)
    • (EU) 2016/672 – Durchführungsverordnung zur Genehmigung von Peressigsäure als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 1, 2, 3, 4, 5 und 6 (Stand vom 29.04.2016)
    • (EU) 2016/9 – Durchführungsverordnung über die gemeinsame Vorlage und Nutzung von Daten gemäß REACH-Verordnung (Stand vom 05.01.2016)
    • (EU) 2017/2100 – Delegierte Verordnung zur Festlegung wissenschaftlicher Kriterien für die Bestimmung endokrinschädigender Eigenschaften gemäß der VO (EU) Nr. 528/2012 (Stand vom 04.09.2017)
    • (EU) 2017/2313 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der formalen Anforderungen an den Pflanzenpass für die Verbringung innerhalb des Gebiets der Union und den Pflanzenpass für das Einführen in ein Schutzgebiet und die Verbringung innerhalb dieses Gebiets (Stand vom 13.12.2017)
    • (EU) 2017/852 – Verordnung über Quecksilber und zur Aufhebung der VO (EG) Nr. 1102/2008 (Stand vom 23.09.2022)
    • (EU) 2019/1692 – Durchführungsverordnung über die Anwendung bestimmter Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 über die Registrierung und gemeinsame Nutzung von Daten nach Ablauf der endgültigen Registrierungsfrist für Phase-in-Stoffe (Stand vom 09.10.2019)
    • (EU) 2019/1702 – Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/2031 durch die Aufstellung einer Liste der prioritären Schädlinge (Stand vom 01.08.2019)
    • (EU) 2019/2072 – Durchführungsverordnung zur Festlegung einheitlicher Bedingungen für die Durchführung der Verordnung (EU) 2016/2031 in Bezug auf Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (Stand vom 25.11.2021)
    • (EU) 2019/2148 – Durchführungsverordnung über besondere Vorschriften für die Freigabe von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen aus den Quarantänestationen und geschlossenen Anlagen gemäß der Verordnung (EU) 2016/2031 (Stand vom 13.12.2019)
    • (EU) 2020/1231 – Durchführungsverordnung über das Format und die Anweisungen für die Jahresberichte zu den Ergebnissen der Erhebungen und über das Format für die Mehrjahresprogramme für Erhebungen sowie über die praktischen Modalitäten gemäß Artikel 22 und 23 der Verordnung (EU) 2016/2031 (Stand vom 27.08.2020)
    • (EU) 2022/973 – VERORDNUNG zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/1009 des Europäischen Parlaments und des Rates durch die Festlegung von Kriterien für agronomische Wirksamkeit und Sicherheit bei der Verwendung von Nebenprodukten in EU-Düngeprodukten (Stand vom 14.03.2022)
    • (EU) Nr. 1062/2014 – Verordnung über das Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe (Stand vom 17.03.2022)
    • (EU) Nr. 283/2013 – Verordnung zur Festlegung der Datenanforderungen für Pflanzenschutzmittel gemäß der VO (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 31.08.2022)
    • (EU) Nr. 284/2013 – Verordnung zur Festlegung der Datenanforderungen für Pflanzenschutzmittel über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 31.08.2022)
    • (EU) Nr. 528/2012 – Verordnung über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (Stand vom 10.03.2021)
    • (EU) Nr. 546/2011 – Durchführung der Verordnung Nr. 1107/2009 hinsichtlich einheitlicher Grundsätze für die Bewertung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 31.08.2022)
    • (EU) Nr. 649/2012 – Verordnung über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (Stand vom 15.05.2020)
    • VO (EG) Nr. 1272/2008 – GHS-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (Stand vom 16.02.2022)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Technische Regel
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • ChemG – Chemikaliengesetz (Stand vom 10.08.2021)
    • Gesetz zu dem Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (Stand vom 09.04.2002)
    • PflGesG – Pflanzengesundheitsgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • PflSchG – Pflanzenschutzgesetz (Stand vom 20.12.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • AltLandPflSchV – Altes Land Pflanzenschutzverordnung (Stand vom 20.06.2016)
    • BienenSchV – Bienenschutzverordnung (Stand vom 27.06.2013)
    • BioStoffV – Biostoffverordnung (Stand vom 21.07.2021)
    • ChemBiozidDV – Biozidrechts-Durchführungsverordnung (Stand vom 18.08.2021)
    • ChemBiozidMeldeV – Biozid-Meldeverordnung (Stand vom 14.06.2011)
    • ChemGiftInfoV – Giftinformationsverordnung (Stand vom 18.07.2017)
    • ChemKlimaschutzV – Chemikalien-Klimaschutzverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • ChemOzonschichtV – Chemikalien-Ozonschichtverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • ChemSanktionsV – Chemikalien-Sanktionsverordnung (Stand vom 10.05.2016)
    • ChemVerbotsV – Chemikalien-Verbotsverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • ChemVOCFarbV – Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • GefStoffV – Gefahrstoffverordnung (Stand vom 21.07.2021)
    • KlärEV – Klärschlamm-Entschädigungsfondsverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • MaisPflSchMV – Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln behandeltem Maissaatgut (Stand vom 27.06.2013)
    • Pflanzenbeschauverordnung (Stand vom 03.05.2017)
    • Pflanzenschutz-Luftfahrzeugverordnung (Stand vom 27.06.2013)
    • PflSchAwV – Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung (Stand vom 01.06.2022)
    • PflSchGerätV – Pflanzenschutz-Geräteverordnung (Stand vom 18.04.2019)
    • PflSchMV – Pflanzenschutzmittelverordnung (Stand vom 15.01.2013)
    • PflSchSaatgAnwendV – Pflanzenschutz-Saatgutanwendungsverordnung (Stand vom 22.07.2016)
    • PflSchSV – Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (Stand vom 31.08.2015)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Analytische Verfahren für Probenahmen und Untersuchungen für die in Anlage 1 der Chemikalien-Verbotsverordnung genannten Stoffe und Stoffgruppen (Stand vom 05.11.2018)
    • BVL 16/02/02 – Mindestabstände bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zum Schutz von Umstehenden und Anwohnern, die der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zugrunde gelegt werden (Stand vom 27.04.2016)
    • BVL 17/02/01 – Genehmigung von Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (Stand vom 08.02.2017)
    • BVL 20/02/01 – 264. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 27.04.2020)
    • BVL 20/02/04 – 10. Bekanntmachung über die Genehmigung von Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (Stand vom 14.04.2020)
    • ChemVwV-GLP (Stand vom 16.11.2011)
    • Einhaltung der Genehmigungs- und Meldepflichten für industrielle, forschungsbezogene und andere zivile Tätigkeiten mit Chemikalien nach der Ausführungsverordnung zum CWÜV für das Jahr 2020 (Stand vom 10.12.2019)
    • Förderung von Innovationen nicht-chemischer Pflanzenschutzverfahren im Gartenbau (Stand vom 18.07.2019)
    • Förderung von innovativen Vorhaben für einen nachhaltigen Pflanzenschutz (Stand vom 28.07.2015)
  • zurück
  • Technische Regel

    • ABAS-Beschluss 610 – Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten außerhalb von Sonderisolierstationen bei der Versorgung von Patienten, die mit hochpathogenen Krankheitserregern infiziert oder krankheitsverdächtig sind (Stand vom 17.10.2016)
    • BekGS 409 – Nutzung der REACH-Informationen für den Arbeitsschutz (Stand vom 23.01.2012)
    • BekGS 901 – Kriterien zur Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten (Stand vom 15.04.2010)
    • BekGS 911 – Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910 (Stand vom 26.01.2012)
    • TRBA 200 – Anforderungen an die Fachkunde nach Biostoffverordnung (Stand vom 28.04.2022)
    • TRGS 001 – Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung – Allgemeines – Aufbau – Übersicht – Beachtung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) (Stand vom 01.12.2006)
    • TRGS 201 – Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Stand vom 19.01.2018)
    • TRGS 220 – Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern (Stand vom 03.02.2022)
    • TRGS 400 – Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Stand vom 11.07.2017)
    • TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung - Beurteilung - Maßnahmen (Stand vom 10.10.2022)
    • TRGS 402 – Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition (Stand vom 08.09.2016)
    • TRGS 407 – Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung (Stand vom 01.09.2016)
    • TRGS 410 – Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B (Stand vom 12.01.2022)
    • TRGS 420 – Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition (Stand vom 19.02.2020)
    • TRGS 430 – Isocyanate – Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen (Stand vom 06.03.2009)
    • TRGS 460 – Vorgehensweise zur Ermittlung des Standes der Technik (Stand vom 23.07.2018)
    • TRGS 500 – Schutzmaßnahmen (Stand vom 10.10.2019)
    • TRGS 505 – Blei (Stand vom 14.06.2022)
    • TRGS 507 – Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern (Stand vom 06.03.2009)
    • TRGS 509 – Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter (Stand vom 20.06.2022)
    • TRGS 510 – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (Stand vom 10.12.2020)
    • TRGS 511 – Ammoniumnitrat (Stand vom 14.11.2008)
    • TRGS 512 – Begasungen (Stand vom 26.09.2012)
    • TRGS 513 – Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd (Stand vom 11.09.2017)
    • TRGS 517 – Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Gemischen und Erzeugnissen (Stand vom 28.01.2015)
    • TRGS 519 – Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Stand vom 17.02.2022)
    • TRGS 520 – Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle (Stand vom 19.01.2012)
    • TRGS 521 – Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (Stand vom 13.02.2008)
    • TRGS 522 – Raumdesinfektion mit Formaldehyd (Stand vom 15.01.2013)
    • TRGS 523 – Schädlingsbekämpfung mit sehr giftigen, giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen und Zubereitungen (Stand vom 01.11.2003)
    • TRGS 524 – Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (Stand vom 28.10.2011)
    • TRGS 525 – Gefahrstoffe in Einrichtungen der medizinischen Versorgung (Stand vom 09.09.2014)
    • TRGS 526 – Laboratorien (Stand vom 19.02.2008)
    • TRGS 527 – Tätigkeiten mit Nanomaterialien (Stand vom 08.01.2020)
    • TRGS 528 – Schweißtechnische Arbeiten (Stand vom 15.07.2020)
    • TRGS 529 – Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas (Stand vom 11.09.2017)
    • TRGS 530 – Friseurhandwerk (Stand vom 23.03.2007)
    • TRGS 551 – Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material (Stand vom 15.12.2015)
    • TRGS 552 – Krebserzeugende N-Nitrosamine der Kat 1A und 1B (Stand vom 04.09.2018)
    • TRGS 553 – Holzstaub (Stand vom 11.07.2022)
    • TRGS 554 – Abgase von Dieselmotoren (Stand vom 29.01.2019)
    • TRGS 555 – Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten (Stand vom 09.02.2017)
    • TRGS 557 – Dioxine (Stand vom 21.08.2008)
    • TRGS 558 – Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle (Stand vom 18.06.2010)
    • TRGS 559 – Quarzhaltiger Staub (Stand vom 01.04.2020)
    • TRGS 560 – Luftrückführung bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Stäuben (Stand vom 05.01.2012)
    • TRGS 561 – Tätigkeit mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen (Stand vom 04.10.2017)
    • TRGS 600 – Substitution (Stand vom 24.06.2020)
    • TRGS 608 – Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Hydrazin in Wasser- und Dampfsystemen (Stand vom 01.04.1993)
    • TRGS 610 – Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich (Stand vom 01.02.2011)
    • TRGS 611 – Verwendungsbeschränkungen für wassermischbare bzw. wassergemischte Kühlschmierstoffe, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können (Stand vom 08.05.2007)
    • TRGS 614 – Verwendungsbeschränkungen für Azofarbstoffe, die in krebserzeugende aromatische Amine gespalten werden können (Stand vom 01.03.2001)
    • TRGS 615 – Verwendungsbeschränkungen für Korrosionsschutzmittel, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können (Stand vom 08.05.2007)
    • TRGS 617 – Ersatzstoffe für stark lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett und andere Holzfußböden (Stand vom 27.02.2017)
    • TRGS 619 – Substitution für Produkte aus Aluminiumsilikatwolle (Stand vom 17.06.2013)
    • TRGS 720 – Gefährliche explosionsfähige Gemische - Allgemeines (Stand vom 26.06.2020)
    • TRGS 721 – Gefährliche explosionsfähige Gemische – Beurteilung der Explosionsgefährdung (Stand vom 07.09.2020)
    • TRGS 722 – Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische (Stand vom 23.02.2022)
    • TRGS 723 – Gefährliche explosionsfähige Gemische - Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Gemische (Stand vom 07.09.2020)
    • TRGS 724 – Gefährliche explosionsfähige Gemische - Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes, welche die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken (Stand vom 02.07.2019)
    • TRGS 725 – Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre – Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen (Stand vom 19.02.2018)
    • TRGS 727 – Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (Stand vom 28.01.2016)
    • TRGS 745 – Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren (Stand vom 02.02.2016)
    • TRGS 751/TRBS 3151 – Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen (Stand vom 10.02.2022)
    • TRGS 800 – Brandschutzmaßnahmen (Stand vom 17.12.2010)
    • TRGS 900 – Arbeitsplatzgrenzwerte (Stand vom 31.05.2022)
    • TRGS 903 – Biologische Grenzwerte (BGW) (Stand vom 09.02.2022)
    • TRGS 905 – Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe (Stand vom 24.06.2021)
    • TRGS 906 – Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV (Stand vom 23.03.2007)
    • TRGS 907 – Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen (Stand vom 08.11.2011)
    • TRGS 910 – Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (Stand vom 15.06.2022)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Bekanntmachung zur Einhaltung der Genehmigungs- und Meldepflichten für industrielle, forschungsbezogene und andere zivile Tätigkeiten mit Chemikalien nach der Ausführungsverordnung zum Chemiewaffenübereinkommen für das Jahr 2022 (Stand vom 07.12.2021)
    • BVL 08/02/29 – Leitlinien zur Expositions- und Risikoabschätzung bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 02.10.2008)
    • BVL 123/2021/4 – Bekanntmachung der Stellungnahme der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit zur Eignung von Escherichia coli K12-abgeleiteten Stämmen als Teil biologischer Sicherheitsmaßnahmen gemäß § 8 Absatz 1 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (Stand vom 13.04.2021)
    • BVL 17/02/02 – Zukünftige Berücksichtigung von Kumulations- und Synergieeffekten in der gesundheitlichen Bewertung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 08.02.2017)
    • BVL 17/02/03 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 13.02.2017)
    • BVL 17/02/05 – Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 13.02.2017)
    • BVL 17/02/08 – Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 26.07.2017)
    • BVL 18/01/002 – Liste der benannten spezifischen Orte der ersten Einführung im Sinne des Artikels 5 der Verordnung (EU) Nr. 284/2011 (Stand vom 18.04.2018)
    • BVL 18/02/01 – Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 13.02.2018)
    • BVL 18/02/02 – Ausführung der Anwendungsbestimmung NG301-1 (Stand vom 29.01.2018)
    • BVL 18/02/03 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 13.02.2018)
    • BVL 18/02/04 – Ergänzung der Liste der erteilten Genehmigungen für den Parallelhandel im Sinne von Artikel 52 der VO (EG} Nr. 1107/2009 (Stand vom 13.02.2018)
    • BVL 19/02/02 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 31.01.2019)
    • BVL 19/02/06 – Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 15.10.2019)
    • BVL 19/02/08 – Bekanntmachung über die Genehmigung von Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (Stand vom 14.10.2019)
    • BVL 20/02/05 – Abdrifteckwerte, die bei der Prüfung und Zulassung/Genehmigung von Pflanzenschutzmitteln herangezogen werden (Stand vom 18.05.2020)
    • BVL 20/02/08 – 265. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 02.09.2020)
    • BVL 20/02/09 – 91. Bekanntmachung über die Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 03.09.2020)
    • BVL 20/02/11 – 8. Bekanntmachung über Ergebnisse der Meldungen gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes: Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2018 (Stand vom 16.09.2020)
    • BVL 21/02/02 – 92. Bekanntmachung über die Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 18.02.2021)
    • BVL 21/02/04 – Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 14.09.2021)
    • BVL 21/02/05 – Bekanntmachung über die Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 01.11.2021)
    • BVL 21/02/06 – Bekanntmachung über die 15. Ergänzung der Liste der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erteilten Genehmigungen für den Parallelhandel im Sinne von Artikel 52 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Stand vom 01.11.2021)
    • BVL 21/02/08 – 10. Bekanntmachung über Ergebnisse der Meldungen gemäß § 64 des Pflanzenschutzgesetzes: Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2020 (Stand vom 16.12.2021)
    • BVL 22/02/01 – 268. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 23.02.2022)
    • BVL 22/02/02 – 94. Bekanntmachung über die Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 14.02.2022)
    • BVL 22/02/03 – 16. Ergänzung der Liste der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erteilten Genehmigungen für den Parallelhandel im Sinne von Artikel 52 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Stand vom 24.03.2022)
    • BVL 22/02/04 – Bekanntmachung über die Genehmigung von Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind (Stand vom 19.01.2022)
    • BVL 22/02/05 – 269. Bekanntmachung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 02.08.2022)
    • BVL 22/02/06 – 17. Ergänzung der Liste der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erteilten Genehmigungen für den Parallelhandel im Sinne von Artikel 52 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (Stand vom 20.07.2022)
    • BVL 22/02/07 – 95. Bekanntmachung über die Genehmigung von Zusatzstoffen (Stand vom 26.07.2022)
    • Coordinated Integrated Pest Management in Europe (Stand vom 05.04.2016)
    • Einlassstellen für die Pflanzenbeschau (Stand vom 28.10.2009)
    • Forschungsvorhaben auf dem Gebiet Wissenstransfer und Kommunikation im integrierten Pflanzenschutz (Stand vom 11.08.2016)
    • Hinweise und Empfehlungen zum Sachkundenachweis gemäß § 11 der Chemikalien-Verbotsverordnung (Stand vom 17.05.2018)
    • PAPA-Erhebungen – Erhebungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Praxis (Stand vom 17.07.2020)
    • Risikowarenliste für Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse und der Risikowarenliste für Verpackungsholz "in Gebrauch" (Stand vom 11.01.2019)
    • Risikowarenliste für Verpackungsholz „in Gebrauch“ (alt) (Stand vom 23.09.2015)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes (Stand vom 21.12.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • VwV-Kampfmittelbeseitigungsdienst (Stand vom 21.12.2006)
  • zurück

Bayern

    • Verwaltungsvorschrift
  • Verwaltungsvorschrift

    • Abwehr von Gefahren durch Kampfmittel (Fundmunition) (Stand vom 15.04.2010)
  • zurück

Berlin

    • Verordnung
  • Verordnung

    • KampfmittelV – Kampfmittelverordnung (Stand vom 17.07.2018)
    • PflSchDVO Bln – Pflanzenschutz-Durchführungsverordnung (Stand vom 13.01.2021)
  • zurück

Brandenburg

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • BbgPflSchV – Brandenburgische Pflanzenschutzverordnung (Stand vom 04.09.2018)
    • GSZV – Gefahrstoffzuständigkeitsverordnung (Stand vom 15.10.2018)
    • KampfmV – Kampfmittelverordnung für das Land Brandenburg (Stand vom 09.11.2018)
    • PflSchZV – Pflanzenschutzzuständigkeitsverordnung (Stand vom 11.02.2014)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Zusammenarbeit Kampfmittelbeseitigungsdienstes/Landesforstverwaltung (Stand vom 01.08.2006)
  • zurück

Bremen

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Chemikalien-OWi-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 20.12.2005)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bkm. über die nach der Biostoffverordnung zust. Behörden (Stand vom 11.02.2014)
  • zurück

Hamburg

    • Verordnung
  • Verordnung

    • KampfmittelVO – Kampfmittelverordnung (Stand vom 13.12.2005)
  • zurück

Hessen

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Verordnung über Zuständigkeiten im Bereich des Chemikalienrechts (Stand vom 16.12.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Erlass zur Einführung der GLP-Kommission Hessen (Stand vom 16.02.2018)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Verordnung
  • Verordnung

    • KaBeKostVO M-V – Kampfmittelbeseitigungskostenverordnung (Stand vom 19.10.2012)
    • Kampfmittelverordnung (Stand vom 08.06.1993)
    • PflSchZustLVO M-V – Pflanzenschutzzuständigkeitslandesverordnung (Stand vom 01.08.2013)
    • UmwChemKostVO – Umweltchemikalien-Kostenverordnung (Stand vom 23.04.2019)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • KampfmittelVO NRW – Kampfmittelverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand vom 16.03.2022)
    • PfSchGerKVO – Pflanzenschutzgerätekontrollverordnung (Stand vom 25.11.2014)
    • Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes (Stand vom 15.11.2016)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 06.10.2015)
    • Pflanzenschutz-Sachkundeprüfungsverordnung (Stand vom 21.07.2003)
    • Pflanzenschutz-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 18.04.2015)
    • Pflanzenschutzgeräte-Kontrollstellenverordnung (Stand vom 17.09.2007)
  • zurück

Saarland

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Biostoff-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 07.10.2015)
    • ChemZVO – Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 10.03.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • RL zur Sicherheit im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht sowie zum Umgang mit Gefahrstoffen (Stand vom 18.06.2010)
  • zurück

Sachsen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • SächsChemRZuVO – Sächsische Chemikalienrecht-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 11.12.2012)
    • SächsKMVO – Sächsische Kampfmittelverordnung (Stand vom 20.01.2020)
    • SächsPflSchVO – Sächsische Pflanzenschutzverordnung (Stand vom 28.07.2014)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Verordnung
  • Verordnung

    • ChemZustVO – Chemikalienrecht-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 28.02.2011)
    • KampfM-GAVO – Gefahrenabwehrverordnung zur Verhütung von Schäden durch Kampfmittel (Stand vom 20.04.2015)
    • PflSch ZustVO – Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Pflanzenschutzrechts (Stand vom 30.05.2017)
    • PflSchDVO – Verordnung zur Durchführung des Pflanzenschutzgesetzes (Stand vom 04.12.2009)
    • SchädBekVO – Schädlingsbekämpfungsverordnung (Stand vom 14.02.1996)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Verordnung
  • Verordnung

    • ChemZustVO – Chemikalien-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 28.01.2021)
    • Kampfmittelverordnung (Stand vom 05.05.2022)
    • Landesverordnung über die amtliche Anerkennung von Kontrollstellen für Pflanzenschutzgeräte (Stand vom 06.12.2007)
  • zurück

Thüringen

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • KampfMGAVO – Kampfmittelverordnung (Stand vom 12.09.2016)
    • ThürChemWRZVO – Thüringer Chemikalien- und WRMG-ZuständigkeitsV (Stand vom 18.12.2018)
    • Thüringer Durchführungsverordnung zum Pflanzenschutzgesetz (Stand vom 13.03.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • VwV Ausnahmegenehmigungen für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Stand vom 12.02.2004)
  • zurück

Energiewirtschaft

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Empfehlung
    • EU-Entscheidung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2016/1361 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "International Sustainability & Carbon Certification System" (Stand vom 09.08.2016)
    • (EU) 2016/1362 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "Roundtable on Sustainable Biomaterials EU RED" (Stand vom 09.08.2016)
    • (EU) 2016/1433 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems „Biomass Biofuels Sustainability voluntary scheme“ (Stand vom 26.08.2016)
    • (EU) 2017/1797 – Beschluss über die Beihilferegelungen SA.42393 (2016/C) (ex 2015/N) Deutschlands für bestimmte Letztverbraucher (ermäßigte KWK-Umlage) und SA.47887 (2017/N), die Deutschland zur Ausweitung der KWK-Förderung auf in geschlossenen Netzen genutzte KWK-Anlagen durchzuführen beabsichtigt (Stand vom 23.05.2017)
    • (EU) 2017/2317 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "Red Tractor Farm Assurance Combinable Crops & Sugar Beet" zum Nachweis der Nachhaltigkeitskriterien der Richtlinien 98/70/EG und 2009/28/EG (Stand vom 13.12.2017)
    • (EU) 2017/500 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Bonsucro EU" zum Nachweis der Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien der Richtlinien 98/70/EG und 2009/28/EG (Stand vom 21.03.2017)
    • (EU) 2018/496 – Durchführungsbeschluss zur Erstellung der jährlichen Prioritätenliste für die Ausarbeitung von Netzkodizes und Leitlinien für 2018 (Stand vom 22.03.2018)
    • (EU) 2018/860 – Beschluss über die Beihilferegelung SA.45852-2017/C (ex 2017/N) Deutschlands zur Einrichtung einer Kapazitätsreserve (Stand vom 07.02.2018)
    • (EU) 2020/2152 – Beschluss über die an die Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden zu entrichtenden Gebühren für die Erhebung, Bearbeitung, Verarbeitung und Analyse von gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates gemeldeten Informationen (Stand vom 17.12.2020)
    • (EU) 2022/589 – Beschluss über die Zusammensetzung und die operativen Bestimmungen für die Einrichtung der Koordinierungsgruppe "Energiearmut und schutzbedürftige Verbraucher" (Stand vom 06.04.2022)
    • (EU) 2022/599 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Biomass Biofuels Sustainability voluntary scheme" (2BSvs) zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/600 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Bonsucro EU" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/601 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Better Biomass" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/602 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "International Sustainability & Carbon Certification - ISCC EU" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/604 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Red Tractor Farm Assurance Crops and Sugar Beet Scheme" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/605 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "REDcert-EU" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/606 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Round Table on Responsible Soy with EU RED Requirements (RTRS EU RED)" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/607 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "Roundtable on Sustainable Biomaterials (RSB) EU RED" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/608 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "Scottish Quality Crops Farm Assurance Scheme (SQC)" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/609 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des freiwilligen Systems "SURE" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/610 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "Trade Assurance Scheme for Combinable Crops (TASCC)" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • (EU) 2022/611 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Systems "Universal Feed Assurance Scheme (UFAS)" zum Nachweis der Einhaltung der in der Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Anforderungen für Biokraftstoffe, flüssige Biobrennstoffe, Biomasse-Brennstoffe, flüssige oder gasförmige erneuerbare Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs und wiederverwertete kohlenstoffhaltige Kraftstoffe (Stand vom 08.04.2022)
    • 2011/13/EU – Beschluss über bestimmte Arten von Informationen über Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe (Stand vom 12.01.2011)
    • 2013/114/EU – Beschluss zur Berechnung der durch verschiedene Wärmepumpen-Technologien aus erneuerbaren Quellen gewonnenen Energie (Stand vom 01.03.2013)
    • D/2013/03/MC-EnC – Beschluss über die Verlängerung der Laufzeit des Vertrags zur Gründung der Energiegemeinschaft (Stand vom 23.10.2013)
    • Vertrag zur Gründung der Energiegemeinschaft (Stand vom 25.10.2005)
  • zurück
  • EU-Empfehlung

    • (EU) 2018/177 – Empfehlung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung (Stand vom 02.02.2018)
    • (EU) 2019/1019 – Empfehlung zur Modernisierung von Gebäuden (Stand vom 21.06.2019)
    • (EU) 2019/1659 – Empfehlung zum Inhalt der umfassenden Bewertung des Potenzials für eine effiziente Wärme- und Kälteversorgung gemäß Artikel 14 der Richtlinie 2012/27/EU (Stand vom 25.09.2019)
    • (EU) 2019/1660 – Empfehlung zur Umsetzung der neuen Bestimmungen der Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU für die Verbrauchserfassung und Abrechnung (Stand vom 25.09.2019)
    • (EU) 2019/553 – Empfehlung zur Cybersicherheit im Energiesektor (Stand vom 03.04.2019)
    • (EU) 2020/1563 – Empfehlung zu Energiearmut (Stand vom 14.10.2020)
    • (EU) 2021/1749 – Empfehlung zum Thema "Energieeffizienz an erster Stelle: von den Grundsätzen zur Praxis" - Leitlinien und Beispiele zur Umsetzung bei der Entscheidungsfindung im Energiesektor und darüber hinaus (Stand vom 28.09.2021)
    • (EU) 2022/822 – Empfehlung zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und zur Förderung von Strombezugsverträgen (Stand vom 18.05.2022)
    • (EU) 2022/867 – Empfehlung zum Inverkehrbringen von Erdölsicherheitsvorräten durch die Mitgliedstaaten nach der Invasion der Ukraine (Stand vom 01.06.2022)
  • zurück
  • EU-Entscheidung

    • 2009/548/EG – Entscheidung zur Festlegung eines Musters für nationale Aktionspläne für erneuerbare Energie (Stand vom 30.06.2009)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2018/2001 – Richtlinie zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Stand vom 14.12.2021)
    • (EU) 2019/944 – Richtlinie mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 2012/27/EU (Stand vom 20.05.2022)
    • 1999/94/EG – Richtlinie über die Bereitstellung von Verbraucherinformationen über den Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen beim Marketing für neue Personenkraftwagen (Stand vom 29.09.2003)
    • 2003/96/EG – Richtlinie zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom (Stand vom 27.10.2003)
    • 2004/67/EG – Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung (Stand vom 26.04.2004)
    • 2008/92/EG – Richtlinie zur Einführung eines gemeinschaftlichen Verfahrens zur Gewährleistung der Transparenz der vom industriellen Endverbraucher zu zahlenden Gas- und Strompreise (Stand vom 22.10.2008)
    • 2009/72/EG – Richtlinie über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/54/EG (Stand vom 30.07.2009)
    • 2009/73/EG – Richtlinie über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt (Stand vom 30.05.2022)
    • 2010/30/EU – Richtlinie über die Angabe des Verbrauchs an Energie und anderen Ressourcen durch energieverbrauchsrelevante Produkte mittels einheitlicher Etiketten und Produktinformationen (Stand vom 19.05.2010)
    • 2010/31/EU – Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Stand vom 11.12.2018)
    • 2012/27/EU – Richtlinie zur Energieeffizienz (Stand vom 05.06.2020)
    • 2014/94/EU – Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Stand vom 13.08.2019)
    • 92/42/EWG – Richtlinie über die Wirkungsgrade von mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickten neuen Warmwasserheizkesseln (Stand vom 11.03.2008)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EG) Nr. 106/2008 – Verordnung über ein Kennzeichnungsprogramm für Strom sparende Bürogeräte (Stand vom 05.02.2013)
    • (EG) Nr. 1099/2008 – Verordnung über die Energiestatistik (Stand vom 28.01.2022)
    • (EG) Nr. 1227/2011 – Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (Stand vom 25.10.2011)
    • (EG) Nr. 1413/2007 – Verordnung über die Festsetzung des Verringerungskoeffizienten Energiepflanzenbeihilfe (Stand vom 30.11.2007)
    • (EG) Nr. 1516/2007 – Verordnung zur Festlegung der Standardanforderungen an die Kontrolle auf Dichtheit von ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen sowie von Wärmepumpen, die bestimmte fluorierte Treibhausgase enthalten (Stand vom 19.12.2007)
    • (EU) 2015/1187 – Delegierte Veordnung über die Energieverbrauchskennzeichnung von Festbrennstoffkesseln und Verbundanlagen aus einem Festbrennstoffkessel, Zusatzheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen (Stand vom 30.11.2016)
    • (EU) 2015/1222 – Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für Kapazitätsvergabe und Engpassmanagement (Stand vom 22.02.2021)
    • (EU) 2015/2402 – Delegierte Verordnung zur Überarbeitung der harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme (Stand vom 12.10.2015)
    • (EU) 2017/1369 – Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für die Energieverbrauchskennzeichnung und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/30/EU (Stand vom 25.05.2020)
    • (EU) 2017/1485 – Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie für den Übertragungsnetzbetrieb (Stand vom 22.02.2021)
    • (EU) 2017/1938 – Verordnung über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung (Stand vom 29.06.2022)
    • (EU) 2017/2195 – Verordnung zur Festlegung einer Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem (Stand vom 22.02.2021)
    • (EU) 2017/2196 – Verordnung zur Festlegung eines Netzkodex über den Notzustand und den Netzwiederaufbau des Übertragungsnetzes (Stand vom 24.11.2017)
    • (EU) 2017/821 – Verordnung zur Festlegung von Pflichten zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unionseinführer von Zinn, Tantal, Wolfram, deren Erzen und Gold aus Konflikt- und Hochrisikogebieten (Stand vom 17.05.2017)
    • (EU) 2018/1999 – Verordnung über das Governance-System für die Energieunion und für den Klimaschutz (Stand vom 11.12.2018)
    • (EU) 2018/732 – Durchführungsverordnung über eine gemeinsame Methode für den auf eine Maßeinheit bezogenen Preisvergleich für alternative Kraftstoffe (Stand vom 18.06.2020)
    • (EU) 2018/842 – Verordnung zur Festlegung verbindlicher nationaler Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2021 bis 2030 als Beitrag zu Klimaschutzmaßnahmen zwecks Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris (Stand vom 30.05.2018)
    • (EU) 2019/807 – Verordnung zur Zertifizierung von Biokraftstoffen (Stand vom 13.03.2019)
    • (EU) 2019/941 – Verordnung über die Risikovorsorge im Elektrizitätssektor (Stand vom 05.06.2019)
    • (EU) 2019/943 – Verordnung über den Elektrizitätsbinnenmarkt (Stand vom 30.05.2022)
    • (EU) 2020/1001 – Durchführungsverordnung mit detaillierten Vorschriften zur Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates bezüglich der Arbeit des Modernisierungsfonds zur Förderung von Investitionen zur Modernisierung der Energiesysteme und zur Verbesserung der Energieeffizienz in bestimmten Mitgliedstaaten (Stand vom 09.07.2020)
    • (EU) 2020/1044 – Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2018/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Werte für Treibhauspotenziale und die Inventarleitlinien und im Hinblick auf das Inventarsystem der Union sowie zur Aufhebung der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 666/2014 (Stand vom 08.05.2020)
    • (EU) 2020/1294 – Durchführungsverordnung über den Finanzierungsmechanismus der Union für erneuerbare Energie (Stand vom 15.09.2020)
    • (EU) 2022/1369 – Verordnung über koordinierte Maßnahmen zur Senkung der Gasnachfrage (Stand vom 05.08.2022)
    • (EU) 2022/1854 – Verordnung über Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die hohen Energiepreise (Stand vom 06.10.2022)
    • (EU) 2022/2577 – Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien (Stand vom 22.12.2022)
    • (EU) 2022/869 – Verordnung zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur (Stand vom 30.05.2022)
    • (EU) Nr. 1113/2014 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung der Form und der technischen Einzelheiten zu Investitionsvorhaben für Energieinfrastruktur (Stand vom 16.10.2014)
    • (EU) Nr. 1254/2014 – Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU im Hinblick auf die Kennzeichnung von Wohnraumlüftungsgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch (Stand vom 30.11.2016)
    • (EU) Nr. 1348/2014 – Durchführungsverordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts (Stand vom 17.12.2014)
    • (EU) Nr. 811/2013 – Delegierte Verordnung im Hinblick auf die Energiekennzeichnung von Raumheizgeräten, Kombiheizgeräten, Verbundanlagen aus Raumheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen sowie von Verbundanlagen aus Kombiheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen (Stand vom 30.11.2016)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Technische Regel
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • BBPlG – Bundesbedarfsplangesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • Drittes Verstromungsgesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • EDL-G – Energiedienstleistungsgesetz (Stand vom 08.08.2020)
    • EEG 2023 – Erneuerbare-Energien-Gesetz (Stand vom 04.01.2023)
    • Energiecharta-Vertragsgesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • EnergieStG – Energiesteuergesetz (Stand vom 19.12.2022)
    • EnFG – Energiefinanzierungsgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • EnLAG – Energieleitungsausbaugesetz (Stand vom 02.06.2021)
    • EnSiG – Energiesicherungsgesetz (Stand vom 25.11.2022)
    • EnStatG – Energiestatistikgesetz (Stand vom 20.11.2019)
    • EnVKG – Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (Stand vom 16.07.2021)
    • EnWG – Energiewirtschaftsgesetz (Stand vom 25.11.2022)
    • ErdölBevG – Erdölbevorratungsgesetz (Stand vom 09.12.2019)
    • ESanMV – Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (Stand vom 19.12.2022)
    • EVPG – Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • EWSG – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (Stand vom 15.11.2022)
    • Förderrichtlinie Vorhaben im Bereich der Elektromobilität (Stand vom 12.06.2013)
    • GEG – Gebäudeenergiegesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • GEIG – Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (Stand vom 18.03.2021)
    • Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Stand vom 16.07.2021)
    • HeizkZuschG – Heizkostenzuschussgesetz (Stand vom 09.11.2022)
    • InvKG – Investitionsgesetz Kohleregionen (Stand vom 08.08.2020)
    • KTFG – Klima- und Transformationsfondsgesetz (Stand vom 12.07.2022)
    • KVBG – Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (Stand vom 19.12.2022)
    • KWKG 2023 – Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • LNGG – LNG-Beschleunigungsgesetz (Stand vom 08.10.2022)
    • MsbG – Messstellenbetriebsgesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • NABEG – Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (Stand vom 08.10.2022)
    • Steinkohlebeihilfengesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • Steinkohlefinanzierungsgesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • StromStG – Stromsteuergesetz (Stand vom 19.12.2022)
    • WindBG – Windenergieflächenbedarfsgesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • WindSeeG – Windenergie-auf-See-Gesetz (Stand vom 20.12.2022)
  • zurück
  • Verordnung

    • 5. ErdölFrV – Fünfte Verordnung über die Freigabe von Vorräten des Erdölbevorratungsverbandes (Stand vom 04.03.2022)
    • 1. WindSeeV – Erste Windenergie-auf-See-Verordnung (Stand vom 15.12.2020)
    • 2. WindSeeV – Zweite Windenergie-auf-See-Verordnung (Stand vom 18.01.2022)
    • AbLaV – Verordnung zu abschaltbaren Lasten (Stand vom 20.07.2022)
    • ARegV – Anreizregulierungsverordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • AVBFernwärmeV – Fernwärmeverordnung (Stand vom 13.07.2022)
    • BiomasseV – Biomasseverordnung (Stand vom 13.10.2016)
    • BioSt-NachV – Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (Stand vom 13.12.2022)
    • EEV – Erneuerbare-Energien-Verordnung (Stand vom 20.12.2022)
    • EnergieStV – Energiesteuer-Durchführungsverordnung (Stand vom 24.05.2022)
    • EnSikuMaV – Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (Stand vom 29.09.2022)
    • EnSimiMaV – Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (Stand vom 23.09.2022)
    • EnSiTrV – Energiesicherungstransportverordnung (Stand vom 24.10.2022)
    • EnSTransV – Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung (Stand vom 05.12.2022)
    • EnVKV – Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Stand vom 19.02.2021)
    • EnWPrV – Energiewirtschaftsfachwirtprüfungsverordnung (Stand vom 09.12.2019)
    • EVPGV – EVPG-Verordnung (Stand vom 05.05.2021)
    • ExpertenratV – Expertenrat-Verordnung (Stand vom 09.11.2020)
    • FFVAV – Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung (Stand vom 28.09.2021)
    • GasGKErstV – Gasgerätekostenerstattungsverordnung (Stand vom 22.06.2017)
    • GasGVV – Gasgrundversorgungsverordnung (Stand vom 20.12.2022)
    • GasNEV – Gasnetzentgeltverordnung (Stand vom 27.07.2021)
    • GasNZV – Gasnetzzugangsverordnung (Stand vom 16.07.2021)
    • GasSpBefüllV – Gasspeicherbefüllungsverordnung (Stand vom 01.06.2022)
    • GasSpFüllstV – Gasspeicherfüllstandsverordnung (Stand vom 27.07.2022)
    • GasSV – Gassicherungsverordnung (Stand vom 20.05.2022)
    • GEEV – Grenzüberschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung (Stand vom 21.12.2020)
    • HeizkostenV – Verordnung über Heizkostenabrechnung (Stand vom 24.11.2021)
    • HkRNDV – Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • HkRNGebV – Herkunfts- und Regionalnachweis-Gebührenverordnung (Stand vom 19.08.2021)
    • InnAusV – Innovationsausschreibungsverordnung (Stand vom 20.12.2022)
    • KAV – Konzessionsabgabenverordnung (Stand vom 01.11.2006)
    • KNV-V – KWK-Kosten-Nutzen-Vergleich-Verordnung (Stand vom 06.07.2021)
    • KraftStDV – Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (Stand vom 12.07.2017)
    • KWKAusV – KWK-Ausschreibungsverordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • LNGV – LNG-Verordnung (Stand vom 16.11.2022)
    • LSV – Ladesäulenverordnung (Stand vom 02.11.2021)
    • MaStRV – Marktstammdatenregisterverordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • MinÖlBewV – Mineralölbewirtschaftungs-Verordnung (Stand vom 23.06.2021)
    • NAV – Niederspannungsanschlussverordnung (Stand vom 19.07.2022)
    • NDAV – Niederdruckanschlussverordnung (Stand vom 01.11.2021)
    • NELEV – Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (Stand vom 19.07.2022)
    • NetzResV – Netzreserveverordnung (Stand vom 13.05.2019)
    • PKW-EnVKV – PKW-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • PlfZV – Planfeststellungszuweisungverordnung (Stand vom 13.05.2019)
    • ReifKennzV – Reifenkennzeichnungsverordnung (Stand vom 05.07.2021)
    • SDLWindV – Systemdienstleistungsverordnung (Stand vom 13.10.2016)
    • SINTEG-V – SINTEG-Verordnung (Stand vom 10.08.2021)
    • SoEnergieV – Sonstige-Energiegewinnungsbereiche-Verordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • Sommerzeitverordnung (Stand vom 31.08.2015)
    • SpaEfV – Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (Stand vom 19.06.2020)
    • StaaV – Stromangebotsausweitungsverordnung (Stand vom 29.09.2022)
    • StromGVV – Stromgrundversorgungsverordnung (Stand vom 20.12.2022)
    • StromNEV – Stromnetzentgeltverordnung (Stand vom 20.07.2022)
    • StromNZV – Stromnetzzugangsverordnung (Stand vom 16.07.2021)
    • StromStV – Stromsteuer-Durchführungsverordnung (Stand vom 11.08.2021)
    • SysStabV – Systemstabilitätsverordnung (Stand vom 14.09.2016)
    • Verordnung über die Anwendung gemeinschaftsrechtlicher Vorschriften für die Beihilfe für Energiepflanzen (Stand vom 09.10.2007)
    • VersResAbV – Versorgungsreserveabrufverordnung (Stand vom 30.09.2022)
    • WasserstoffNEV – Wasserstoffnetzentgeltverordnung (Stand vom 23.11.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • "M-era.Net III - Materialwissenschaft und Werkstofftechnologien" - Themenschwerpunkt: Batteriematerialien - in dem Rahmenprogramm "Vom Material zur Innovation" (Stand vom 17.03.2021)
    • Allgemeinverfügung zur Erlangung der Nutzungsberechtigung, zur Nutzung und zur Beendigung der Nutzungsberechtigung für das Herkunftsnachweisregister und das Regionalnachweisregister (Nutzungsbedingungen) gemäß § 52 Satz 1 der Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung (Stand vom 20.05.2020)
    • Allgemeinverfügung zur Erteilung der Zulassung für KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 50 Kilowatt (Stand vom 19.08.2020)
    • AVV Energiebedarfsausweis (Stand vom 02.12.2004)
    • AVV Klima – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (Stand vom 19.10.2021)
    • AVV-EnEff – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen (Stand vom 18.05.2020)
    • Batterie DE-IL – Förderrichtlinie "Neue Materialien für Batteriesysteme – Förderung deutschisraelischer Forschungskooperationen (Batterie DE-IL) Call 2018" (Stand vom 25.04.2018)
    • Batterie DE-TWN – Förderrichtlinie Neue Materialien für Batteriesysteme - Förderung deutsch-taiwanesischer Forschungskooperationen (Stand vom 18.01.2017)
    • BEG NWG – Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude (Stand vom 09.12.2022)
    • BEG WG – Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (Stand vom 16.09.2021)
    • BEG WG – Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude (Stand vom 09.12.2022)
    • Bekanntmachung zur Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Festlegung von CO2-Effizienzklassen (Stand vom 14.06.2022)
    • BordstromTech-Richtlinie (Stand vom 26.03.2020)
    • Erlass zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen (AVV-EnEff) (Stand vom 13.02.2017)
    • Förderbekanntmachung Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" (Stand vom 15.09.2022)
    • Förderbekanntmachung zu den Modellvorhaben "Erprobung innovativer Modellvorhaben für die künftige Gebäudeförderung" (Stand vom 26.10.2020)
    • Förderinitiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität (Stand vom 25.11.2019)
    • Förderrichtlinie Elektromobilität (Stand vom 14.12.2020)
    • Förderrichtlinie für Maßnahmen der Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (Schwerpunkt Nachhaltige Mobilität) als Teil des Regierungsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie 2016 bis 2026 - von der Marktvorbereitung zu wettbewerbsfähigen Produkten (Stand vom 05.07.2021)
    • Förderrichtlinie Marktaktivierung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II (Stand vom 05.07.2021)
    • Förderrichtlinie SolarPLUS (Stand vom 19.04.2022)
    • Förderrrichtlinie von transnationalen Forschungsvorhaben zum Thema "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft - Optimierte Produkt- und Stoffkreisläufe" innerhalb des ERA-NET "ERA MIN 2" (Stand vom 31.10.2018)
    • Förderung im Themenfeld "Elektromobilität – Positionierung der Wertschöpfungskette" (ELEKTRO POWER II) (Stand vom 16.03.2015)
    • Förderung von Forschung und Entwicklung zur kosten- und energieeffizienten Nutzung von Biomasse im Strom- und Wärmemarkt (Stand vom 03.11.2016)
    • Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen (Stand vom 17.02.2016)
    • Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks (ERA-NET) "Monitoring und Vermeidung von Klimagasen aus der Land- und Forstwirtschaft (ERA-GAS)" (Stand vom 01.03.2016)
    • Förderung von Zuwendungen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung "Innovationen für die Energiewende" (Stand vom 27.09.2021)
    • Forschung und Entwicklung für eine erfolgreiche Transformation zur Elektromobilität und Systemintegration (Stand vom 24.06.2022)
    • Forschungsförderung im 6. Energieforschungsprogramm „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung“ (Stand vom 07.02.2017)
    • HoMAS – Förderrichtlinie Hochleistungsmaterialien für effiziente und umweltfreundliche Antriebssysteme (Stand vom 24.01.2017)
    • Mini-KWK-Richtlinie (Stand vom 01.11.2019)
    • Regeln für Energieverbrauchswerte im Wohngebäudebestand (Stand vom 29.03.2021)
    • Regeln für Energieverbrauchswerte und der Vergleichswerte im Nichtwohngebäudebestand (Stand vom 15.04.2021)
    • ReglKlim – Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für Regionale Informationen zum Klimahandeln (Stand vom 26.09.2018)
    • Richtlinie "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme" (EBN) (Stand vom 13.11.2020)
    • Richtlinie des Fachprogramms "Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)" "Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in Aquiferen" (Stand vom 08.07.2021)
    • Richtlinie des Fachprogramms "Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)" im BMBF-Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA3)" – "Aus- und Wechselwirkungen von reaktiven mehrphasigen Transportprozessen auf Speicherkapazität, Injektivität und geomechanische Integrität - Prozessverständnis, Umweltauswirkungen und Monitoringansätze (Stand vom 25.01.2016)
    • Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze "BEW" (Stand vom 01.08.2022)
    • Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Förderwettbewerb (Stand vom 01.10.2021)
    • Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss und Kredit (Stand vom 12.10.2021)
    • Richtlinie für ERP-Darlehen für Umweltschutz- und Energieeffizienzmaßnahmen (Stand vom 16.12.2008)
    • Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln im Rahmen des BMVI-Programms "Ladeinfrastruktur vor Ort" (Stand vom 17.01.2022)
    • Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) (Stand vom 28.01.2020)
    • Richtlinie über die Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich (Stand vom 13.07.2016)
    • Richtlinie über die Förderung zum Themenfeld "Organische Elektronik- Grundlagen der Technologie und Anwendungsszenarien" (Stand vom 04.02.2014)
    • Richtlinie zu einer gemeinsamen Förderinitiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität (Stand vom 08.12.2017)
    • Richtlinie zur Bundesförderung für innovative Brennstoffzellenheizgeräte in Gebäuden (Stand vom 17.06.2021)
    • Richtlinie zur Förderinitiative „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ (Stand vom 07.09.2015)
    • Richtlinie zur Förderung der beschleunigten Modernisierung von Heizungsanlagen bei Nutzung erneuerbarer Energien – Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) Heizungspaket, erneuerbare Energien (Stand vom 17.12.2020)
    • Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil A - Landwirtschaftliche Erzeugung, Wissenstransfer (Stand vom 18.08.2021)
    • Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil B - Erneuerbare Energieerzeugung (Stand vom 18.08.2021)
    • Richtlinie zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte auf dem Gebiet „Small-scale Biorefineries" im Rahmen des ERA-NET Cofund FACCE SURPLUS (Stand vom 08.12.2016)
    • Richtlinie zur Förderung von „CO2Plus - Stoffliche Nutzung von CO2 zur Verbreiterung der Rohstoffbasis (Stand vom 24.06.2015)
    • Richtlinie zur Förderung von Beratungen zum Energiespar-Contracting (Stand vom 14.12.2017)
    • Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels" (Stand vom 10.10.2016)
    • Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „r+lmpuls - Impulse für industrielle Ressourceneffizienz" (Stand vom 26.04.2017)
    • Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Stand vom 26.03.2015)
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Stand vom 15.09.2021)
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau (Stand vom 20.04.2021)
    • Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz" (Stand vom 30.09.2020)
    • Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Volksrepublik China unter der Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft zu den Schwerpunktthemen Elektromobilität, Intelligente Fertigung (Industrie 4.0) und Energiesystemforschung (Stand vom 23.01.2017)
    • Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für internationale Projekte zum Thema grüner Wasserstoff (Stand vom 17.03.2021)
    • Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld "Intelligente und effiziente Elektromobilität der Zukunft (Stand vom 06.10.2014)
    • Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld „F&E für Photovoltaik" als Maßnahme im Rahmen des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung und des Förderprogramms „Photonik Forschung Deutschland" (Stand vom 08.05.2013)
    • Richtlinien zur Fördermaßnahme "Stadtklima im Wandel" (Stand vom 04.03.2015)
    • Richtlinien zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Themenfeld „Materialforschung für die Energiewende" (Stand vom 29.04.2013)
    • Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Stand vom 30.12.2019)
    • Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt, Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt (MAP) (Stand vom 17.12.2020)
    • Tag der Bekanntgabe der beihilferechtlichen Genehmigung des § 103 Abs. 7 Satz 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (Stand vom 02.07.2015)
    • Technologiewettbewerb "IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie" (Stand vom 27.12.2018)
    • Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III (Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitäts-Infrastrukturen) (Stand vom 24.11.2014)
    • Vergütung von Strom aus Wasserkraft nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (Stand vom 17.10.2005)
    • Verwaltungsvorschrift für die Anerkennung von Zertifizierungssystemen und Zertifizierungsstellen nach der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (Stand vom 06.12.2010)
    • Vierter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr (Stand vom 24.01.2020)
    • Wärmenetze 4.0 - Bundesförderung effiziente Wärmenetze (Stand vom 11.12.2019)
    • Zweite Förderphase im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" (Stand vom 16.04.2015)
  • zurück
  • Technische Regel

    • GPKE – Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität (Stand vom 11.07.2006)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • BbgWEAAbG – Brandenburgisches Windenergieanlagenabstandsgesetz (Stand vom 20.05.2022)
    • Bekanntmachung der befristeten Ausnahmeregelung zu den Richtlinien zur "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) anlässlich des Hochwassers 2021 (Stand vom 07.10.2021)
    • Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes (Stand vom 18.12.2019)
    • Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes (Stand vom 02.12.2020)
    • Bekanntmachung zu den Angaben in Energiebedarfsausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz bei Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für zu errichtende Wohngebäude (Stand vom 08.12.2020)
    • Bekanntmachung zur Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Preisliste (Stand vom 14.06.2022)
    • Degressions- und Vergütungssätze nach § 32 EEG (Stand vom 24.07.2013)
    • Einstufung des Stoffes "3,4-Dichlorphenylisocyanat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.08.2020)
    • Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit des Windenergie auf See Gesetzes mit Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes (Stand vom 30.08.2020)
    • Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde gegen das Sechzehnte Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes (Stand vom 26.11.2020)
    • Förderung von Forschung, Entwicklung und Demonstration auf dem Gebiet energieeffizienter Gebäude und Quartiere — Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ (Stand vom 01.04.2016)
    • Muster von Energieausweisen nach dem Gebäudeenergiegesetz (Stand vom 08.10.2020)
    • Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „CO2 als nachhaltige Kohlenstoffquelle – Wege zur industriellen Nutzung (CO2WIN)" (Stand vom 18.07.2018)
    • Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten im Themenfeld „Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen (Batterie 2020) (Stand vom 02.05.2018)
    • Richtlinien zur Förderung der Zusammenarbeit in Forschung für "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" zwischen Europa und den südlichen und östlichen Mittelmeeranrainern (Stand vom 15.12.2014)
    • SINTEG – Förderrichtlinie Schaufenster intelligente Energie (Stand vom 21.07.2020)
    • Verfahrensanweisung zur elektronischen Datenübermittlung von Anzeigen und Erklärungen nach den §§ 4 und 5 der Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung an das zuständige Hauptzollamt (Stand vom 11.02.2021)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • EWärmeG – Erneuerbare-Wärme-Gesetz (Stand vom 17.03.2015)
  • zurück
  • Verordnung

    • EnWGZuVO – Verordnung über energiewirtschaftsrechtliche Zuständigkeiten (Stand vom 08.05.2018)
    • FFÖ-VO – Freiflächenöffnungsverordnung (Stand vom 21.06.2022)
    • GEG-DVO – GEG-Durchführungsverordnung (Stand vom 09.03.2022)
    • PVPf-VO – Photovoltaik-Pflicht-Verordnung (Stand vom 21.11.2022)
    • SFP-VO – Sanierungsfahrplan-Verordnung (Stand vom 11.02.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bekanntmachung des Umweltministeriums über den Verzicht auf vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen beim Anschluss von raumluftabhängigen Feuerstätten an eine mehrfach belegte Abgasanlage (Stand vom 15.05.2018)
    • Förderrichtlinie "Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Baden-Württemberg" (Stand vom 27.04.2022)
    • Verwaltungsvorschrift zur gesamtökologischen Beurteilung der Wasserkraftnutzung (Stand vom 15.05.2018)
    • VwV EFRE - Wasserstoff 2021-2027 (Stand vom 20.01.2022)
    • VwV EFRE RE 2021-2027 – Förderung von Ressourceneffizienz in Unternehmen (Stand vom 05.05.2021)
    • VwV KmS 2014-2020 – VwV EFRE Klimaschutz mit System - KmS - 2014-2020 (Stand vom 03.02.2015)
    • VwV netzdienliche PV-Batteriespeicher (Stand vom 05.02.2021)
    • VwV Serielle Sanierung (Stand vom 07.02.2019)
  • zurück

Bayern

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Verordnung

    • AVEn – Verordnung zur Ausführung energiewirtschaftlicher Vorschriften (Stand vom 13.12.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bayerisches Energieforschungsprogramm (Stand vom 25.06.2019)
    • BayWEE – Windenergie-Erlass (Stand vom 19.07.2016)
    • EnMWR – Richtlinien für das Darlehensprogramm zur Schaffung von energieeffizientem Mietwohnraum (Stand vom 26.08.2019)
    • Förderprogramm Bio-Klima (Stand vom 21.02.2022)
    • Förderprogramm zum Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur (Stand vom 10.01.2022)
    • Förderrichtlinie Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne (Stand vom 13.12.2021)
    • Förderrichtlinien zur Durchführung des bayerischen 10.000-Häuser-Programms (Stand vom 24.07.2019)
    • Richtlinie zum Förderprogramm „Wasserkraftanlagen“ (Stand vom 19.08.2021)
    • Richtlinien zum Förderprogramm "Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern" (Stand vom 28.04.2022)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Übertragung der Stichprobenkontrolle von Energieausweisen und Inspektionsberichten über Klimaanlagen (Stand vom 11.05.2017)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Staatsvertrag
  • Gesetz

    • AGEnWG – Ausführungsgesetz zum Energiewirtschaftsgesetz (Stand vom 07.04.2015)
    • EEWärmeG-DG Bln – Durchführungsgesetz des EEWärmeG Berlin (Stand vom 15.10.2014)
    • EWG Bln – Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (Stand vom 27.08.2021)
    • Solargesetz Berlin (Stand vom 05.07.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • EEWärmeG-DV Bln – Durchführungsverordnung zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetze im Land Berlin (Stand vom 07.05.2015)
    • EnEV-DV Bln – EnEV-Durchführungsverordnung Berlin (Stand vom 09.01.2018)
    • Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit zum Erlass von Rechtsverordnungen auf Grund des Gebäudeenergiegesetzes (Stand vom 08.04.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • BEK 2030 – Berliner Heizungsaustauschprogramm – Förderrichtlinie im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (Stand vom 13.09.2019)
    • Förderrichtlinie zum Programm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität" (Stand vom 09.09.2021)
    • Förderrichtlinie Zuschussprogramm „Effiziente GebäudePLUS“ (Stand vom 12.07.2021)
    • Stromspeicher-Richtlinie Berlin (Stand vom 24.09.2021)
  • zurück
  • Staatsvertrag

    • EnWG-Aufgaben-Verwaltungsabkommen Bund - Bln (Stand vom 17.12.2005)
  • zurück

Brandenburg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BbgEEWärmeGDG – Gesetz zur Durchführung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (Stand vom 04.12.2015)
    • Gesetz zum Verwaltungsabkommen über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem EnWG (Stand vom 14.03.2014)
  • zurück
  • Verordnung

    • BbgEnEVZV – Brandenburgische EnEV-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 21.06.2010)
    • EnEAÜV – Energieeinsparungs-Aufgabenübertragungsverordnung (Stand vom 10.06.2016)
    • Energieeinspar-Durchführungsverordnung (Stand vom 31.01.2008)
    • EnVKG-ZV – EnVKG-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 25.01.2016)
    • EVPG-ZV – EVPG-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 25.01.2016)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bauliche Beurteilung von Windenergieanlagen (Stand vom 16.02.2001)
    • Förderung von Maßnahmen zur Energiespeicherung im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg für natürliche Personen (Stand vom 26.07.2018)
    • MietwohnungsbauförderR – Richtlinie zur Förderung der generationsgerechten und barrierefreien Anpassung von Mietwohngebäuden durch Modernisierung und Instandsetzung und des Mietwohnungsneubaus (Stand vom 10.10.2019)
    • RENplus 2014 - 2020 – Richtlinie zur Förderung des Einsatzes erneuerbarer Energien, von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Versorgungssicherheit (Stand vom 29.02.2016)
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Energiespeicherung im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (Stand vom 10.09.2019)
  • zurück

Bremen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • BremKEG – Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (Stand vom 24.03.2015)
    • Gesetz zu dem Verwaltungsabkommen über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem Energiewirtschaftsgesetz (Stand vom 28.07.2014)
  • zurück
  • Verordnung

    • EnEV/EEWärmeGV – Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (Stand vom 21.12.2010)
    • EnEV/EEWärmeGV – Durchführungsverordnung zur Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (Stand vom 08.12.2015)
    • Verordnung über die für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem EVPG und dem EnVKG (Stand vom 29.07.2014)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Bekanntmachung über die nach dem Energiewirtschaftsgesetz zuständige Behörde (Stand vom 25.10.2005)
    • Förderrichtlinie "Wärmeschutz im Wohngebäudebestand" (Stand vom 17.08.2017)
    • Förderrichtlinie „Ersatz von Ölheizkesseln“ (Stand vom 21.03.2019)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Hessisches Energiegesetz (Stand vom 05.10.2017)
  • zurück
  • Verordnung

    • BergZAV – Bergrechtliche Zuständigkeits- und Anerkennungsverordnung (Stand vom 14.10.2013)
    • FSV – Freiflächensolaranlagenverordnung (Stand vom 19.11.2018)
    • FVO – Hessische Verordnung über Feldes- und Förderabgaben (Stand vom 18.10.2019)
    • Hessische Bergverordnung (Stand vom 09.11.2020)
    • HEVV – Heizkosten- und Energieverfahrensverordnung (Stand vom 17.02.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Erteilung von Erlaubnissen und Bewilligungen nach dem BBergG (Stand vom 23.09.2008)
    • Förderrichtlinie zur energetischen und stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Hessen (Stand vom 17.05.2018)
    • Förderrichtlinie zur kommunaler Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte sowie kommunale Informationsinitiativen (Stand vom 27.11.2015)
    • Förderung der Elektromobilität in Hessen (Stand vom 27.08.2015)
    • Hinweise zum Energiemanagement in den Dienststellen des Landes (Stand vom 06.11.2017)
    • Kommunalrichtlinie (Energie) (Stand vom 01.07.2022)
    • Merkblatt zur Förderung der energetisch optimierten Modernisierung von Wohngebäuden und ausgewählten Nichtwohngebäuden (Stand vom 16.07.2008)
    • Richtlinie zur energetischen Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes (Stand vom 17.08.2021)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • AltBZVO M-V – Altbergbauezuständigkeitsverordnung (Stand vom 14.06.2011)
    • BergZuVo – Bergzuständigkeitsverordnung (Stand vom 05.05.1994)
    • EnEVDVO M-V – EnEV-Durchführungsverordnung (Stand vom 21.09.2010)
    • EnWZustLVO M-V – Energiewirtschaftszuständigkeitslandesverordnung (Stand vom 20.03.2020)
    • GEG-DLVO M-V – GEG-Durchführungslandesverordnung (Stand vom 27.06.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • KliFöKommRL M-V – Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Stand vom 27.10.2014)
    • KliFöUntRL M-V – Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Stand vom 27.10.2014)
    • Klimaschutz-Förderrichtlinie (Stand vom 31.05.2007)
    • Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für steckerfertige Photovoltaikanlagen für Bürgerinnen und Bürger des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Stand vom 25.10.2022)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Niedersächsisches Erdkabelgesetz (Stand vom 13.12.2007)
    • RegKNG – Gesetz über die Regulierungskammer Niedersachsen (Stand vom 31.10.2013)
  • zurück
  • Verordnung

    • DVO-EnEV – Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (Stand vom 02.03.2018)
    • NDVO-GEG – Verordnung zur Durchführung des Gebäudeenergiegesetzes (Stand vom 26.08.2021)
    • NFSVO – Niedersächsische Freiflächensolaranlagenverordnung (Stand vom 27.08.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • CO2-Landesprogramm – energetische Modernisierung im Mietwohnungsbestand (Stand vom 28.07.2016)
    • Drittüberlassung von Teilen der Grundstücke des Landes zur Nutzung durch Photovoltaik (Stand vom 06.04.2022)
    • Förderrichtlinie Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei öffentlichen Trägern sowie Kultureinrichtungen (Stand vom 29.11.2017)
    • Förderrichtlinie Verbesserung der Versorgung mit alternativen Treibstoffen in Niedersachsen (Stand vom 02.03.2018)
    • Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Versorgung mit alternativen Treibstoffen und Energie in Seehäfen (Stand vom 18.11.2019)
    • Richtlinie Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz (Stand vom 07.05.2020)
    • Richtlinie nicht öffentliche Elektroladeinfrastruktur Unternehmen (Stand vom 20.11.2020)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Anschaffung brennstoffzellenbetriebener kommunaler Spezialfahrzeuge in Niedersachsen (Stand vom 22.07.2020)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Anschaffung von Elektro- oder Brennstoffzellenfahrzeugen nebst zugehöriger Ladeinfrastruktur in Niedersachsen (Stand vom 13.07.2021)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung im Zusammenhang mit dem KfW Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Zuschuss Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier" (Stand vom 30.03.2022)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der betrieblichen Ressourcen- und Energieeffizienz sowie zur Einsparung von Treibhausgasemissionen (Stand vom 07.10.2020)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeinsparung und Energieeffizienz bei gemeinnützigen Organisationen (Stand vom 07.10.2020)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Photovoltaik-Batteriespeichern (Stand vom 17.03.2021)
    • Wasserstoffrichtlinie (Stand vom 26.08.2020)
    • WEA-Richtlinie (Stand vom 01.10.2012)
    • Windenergieerlass (Stand vom 20.07.2021)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Delegations-VO - § 103 EnWG (Stand vom 23.05.2006)
    • FFVO – Feldes- und Förderabgabeverordnung NRW (Stand vom 16.05.2018)
    • GEG-UVO – Verordnung zur Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (Stand vom 21.09.2022)
    • GEG-ZustVO – Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Gebäudeenergiegesetz (Stand vom 23.06.2021)
    • PVFVO – Photovoltaik-Freiflächenverordnung (Stand vom 16.08.2022)
    • Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Energieeinsparungsgesetz und dem Bauproduktengesetz (Stand vom 18.01.2011)
    • Zuständigkeitsverordnung Energiewirtschaft (Stand vom 10.05.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Energiespar-Hinweise NRW (Stand vom 11.11.2009)
    • Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Stand vom 01.02.2018)
    • Förderrichtlinie progres.nrw - Emissionsarme Mobilität (Stand vom 22.03.2022)
    • Förderrichtlinie progres.nrw - Klimaschutztechnik (Stand vom 22.04.2022)
    • FöRL Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit (Stand vom 07.10.2020)
    • progres.nrw - Innovation (Stand vom 01.12.2020)
    • progres.nrw - Wärme- und Kältenetze (Stand vom 09.12.2020)
    • progres.nrw – Markteinführung 2020 (Stand vom 23.03.2020)
    • progres.nrw – Programmbereich Innovation (Stand vom 12.06.2017)
    • progres.nrw – Programmbereich Klimaschutz und -anpassung in Kommunen (Stand vom 22.06.2022)
    • progres.nrw – Programmbereich KWK (Stand vom 15.03.2015)
    • progres.nrw – Programmbereich Pumpspeicherwerke (Stand vom 25.01.2019)
    • progres.nrw-Programmbereich Research (Stand vom 09.01.2020)
    • Windenergie-Erlass (Stand vom 08.05.2018)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • LSolarG – Landessolargesetz (Stand vom 30.09.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • Bergrecht-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 12.12.2007)
    • Delegationsverordnung Bergrecht (Stand vom 14.11.2007)
    • Zuständigkeitsverordnung Energieeinsparung (Stand vom 25.08.2006)
    • Zuständigkeitsverordnung Energiewirtschaft (Stand vom 28.06.2007)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Versorgung von Binnenschiffen mit Landstrom in Rheinland-Pfalz (Stand vom 16.11.2020)
    • Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windenergieanlagen (Stand vom 28.05.2013)
    • Landesförderprogramm "Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in gewerblichen Unternehmen" (Stand vom 11.01.2021)
    • Richtlinie Wärmewende im Quartier (Stand vom 29.08.2017)
    • Solar-Speicher-Programm (Stand vom 30.09.2021)
    • Verringerung der CO2-Emissionen und Ressourcenschutz durch regenerative und effiziente Energienutzung (Stand vom 21.03.2016)
    • ZEIS – Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (Stand vom 09.09.2021)
  • zurück

Saarland

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Gesetz Nr. 1890 über Zuständigkeiten nach der Energieeinsparverordnung und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Stand vom 18.05.2016)
  • zurück
  • Verordnung

    • BVOT – Tiefbohrverordnung (Stand vom 08.12.2021)
    • EEGZVO – Zuständigkeitsverordnung Erneuerbare-Energien-Gesetz (Stand vom 16.09.2010)
    • EVPG ZustVO – Zuständigkeitsverordnung Energieverbrauchsrelevante Produkte (Stand vom 11.09.2014)
    • VOEPV – Verordnung zur Errichtung von Photovoltaik (PV) auf Agrarflächen (Stand vom 13.03.2021)
    • ZuständigkeitsV Gesundheitsschutz-Bergverordnung (Stand vom 20.09.2010)
  • zurück

Sachsen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • Gesetz über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Energieeinsparung (Stand vom 10.02.2017)
    • Gesetz zur Übertragung der Aufgaben nach dem Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (Stand vom 27.01.2012)
  • zurück
  • Verordnung

    • Energie-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 02.03.2012)
    • PVFVO – Photovoltaik-Freiflächenverordnung (Stand vom 02.09.2021)
    • SächsEnEVDVO – Sächsische Energieeinsparverordnungs-Durchführungsverordnung (Stand vom 12.04.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Richtlinie Speicher (Stand vom 14.12.2017)
    • RL Klima/2014 – Förderrichtlinie Klimaschutz (Stand vom 03.04.2017)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • AG EEWärmeG LSA – Ausführungsgesetz zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (Stand vom 18.12.2012)
  • zurück
  • Verordnung

    • EEWärmeG-DVO – Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz DurchführungsVO (Stand vom 01.02.2013)
    • EnE-DVO – Energieeinspar-Durchführungsverordnung (Stand vom 12.12.2018)
    • FFAVO – Freiflächenanlagenverordnung (Stand vom 20.09.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • FR Energetische Sanierung von Wohngebäuden (Stand vom 06.07.2007)
    • Richtlinie Ladeinfrastruktur (Stand vom 22.04.2022)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • Gesetz zur Einrichtung einer Clearingstelle Windenergie (Stand vom 18.03.2021)
  • zurück
  • Verordnung

    • EEWärmeG-ZustVO – Landesverordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Stand vom 14.07.2020)
    • Landesverordnung zur Ausführung zu § 9 des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein (Stand vom 01.11.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Privilegierung der Windenergie im Außenbereich (Stand vom 27.08.1996)
    • Richtlinie zur Förderung von Batteriespeichern im Rahmen des Programms "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" (Stand vom 11.12.2020)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Wettbewerb Solarenergie (Stand vom 09.01.2020)
  • zurück

Thüringen

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • ThürElBergV – Thüringer Elektro-Bergverordnung (Stand vom 01.12.2005)
    • Thüringer Energieeinspar-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 04.10.2022)
    • ThürZustVollzGEGVO – Verordnung über Zuständigkeiten zum Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes (Stand vom 04.10.2022)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Förderprogramm Elektromobilität Thüringen (Stand vom 20.03.2018)
    • Förderrichtlinie Energieeffizienzmaßnahmen und Demonstrationsvorhaben (Stand vom 31.07.2015)
    • Förderrichtlinie "E-Mobil Invest" (Stand vom 28.05.2019)
    • Förderrichtlinie Modellprojekt Elektrobussysteme (Stand vom 18.09.2017)
    • Programm „Thüringen - GreenTech" (Stand vom 15.07.2010)
    • Verwaltungsabkommen über die Wahrnehmung bestimmter Aufgaben nach dem Energiewirtschaftsgesetz (Stand vom 06.08.2014)
    • Windenergieerlass zur Planung von Vorranggebieten "Windenergie" (Stand vom 21.06.2016)
  • zurück

Explosionsschutz

Bund

    • Gesetz
  • Gesetz

    • AusgStG – Ausgangsstoffgesetz (Stand vom 03.12.2020)
  • zurück

Saarland

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Verordnung zur Bestimmung der zuständigen Behörden nach dem Ausgangsstoffgesetz (Stand vom 13.10.2021)
  • zurück

Gefahrgut

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Richtlinie
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2016/1795 – Beschluss über die Festlegung bezüglich der Änderungen der Anlagen zum Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und der dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) beigefügten Verordnung zu vertretenden Standpunkts (Stand vom 29.09.2016)
    • (EU) 2018/1485 – Beschluss zur Festlegung des im Namen der Europäischen Union zu vertretenden Standpunkts zu den Änderungen der Anlagen des Europäischen Übereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) und der dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) beigefügten Verordnung (Stand vom 28.09.2018)
    • (EU) 2022/1979 – Durchführungsbeschluss zur Erstellung des Formulars und der Datenbanken für die Übermittlung der Informationen gemäß Artikel 18 Absatz 1 und Artikel 21 Absatz 3 der Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen (Stand vom 31.08.2022)
    • 2014/896/EU – Durchführungsbeschluss über das Format für die Übermittlung der Informationen über die Umsetzung der Richtlinie zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen (Stand vom 10.12.2014)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2022/1999 – Richtlinie über einheitliche Verfahren für die Kontrolle von Gefahrguttransporten auf der Straße (Stand vom 19.10.2022)
    • 2008/68/EG – Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (Stand vom 29.06.2022)
    • 2012/18/EU – Richtlinie zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen (Stand vom 04.07.2012)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • ADN-Gesetz – Binnenwasserstraßen (Stand vom 23.11.2007)
    • ADR-Gesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • GGBefG – Gefahrgutbeförderungsgesetz (Stand vom 12.12.2019)
    • GüKG – Güterkraftverkehrsgesetz (Stand vom 12.07.2021)
    • HNSG – HNS-Gesetz (Stand vom 16.07.2021)
    • Verkehrsstatistikgesetz (Stand vom 24.05.2016)
  • zurück
  • Verordnung

    • 28. ADRÄndV – 28. ADR-Änderungsverordnung (Stand vom 14.10.2020)
    • 27. ADR-Änderungsverordnung (Stand vom 25.10.2018)
    • Anlage A und B zu ADR (Stand vom 16.11.2021)
    • GbV – Gefahrgutbeauftragtenverordnung (Stand vom 26.03.2021)
    • GGAV 2002 – Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (Stand vom 26.03.2021)
    • GGKontrollV – Gefahrgutkontrollverordnung (Stand vom 31.08.2015)
    • GGKostV – Gefahrgutkostenverordnung (Stand vom 26.03.2021)
    • GGVSEB – Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (Stand vom 02.06.2021)
    • GGVSee – Gefahrgutverordnung See (Stand vom 12.12.2019)
    • HNSPflichtVersBeschV – HNS-Pflichtversicherungsbescheinigungsverordnung (Stand vom 07.09.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Richtlinien zur Durchführung der Gefahrgutverordnung See (Stand vom 17.03.2021)
    • RSEB – Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (Stand vom 15.04.2021)
  • zurück

Baden-Württemberg

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • HafenSiG – Hafensicherheitsgesetz (Stand vom 23.02.2017)
  • zurück
  • Verordnung

    • GGZuVO – Gefahrgut-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 23.02.2017)
  • zurück

Berlin

    • Gesetz
    • Satzung
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • GefG – Gefahrenbeherrschungsgesetz (Stand vom 16.03.2018)
  • zurück
  • Satzung

    • ADR-Bescheinigung für Fahrzeugführer für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (Stand vom 14.01.2005)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Bestimmung des Fahrtweges für die Beförderung gefährlicher Güter in Berlin (Stand vom 26.01.2018)
  • zurück

Brandenburg

    • Verordnung
  • Verordnung

    • BbgGGZV – Brandenburgische Gefahrgutzuständigkeitsverordnung (Stand vom 07.12.2010)
  • zurück

Bremen

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Zuständigkeitsverordnung über die Ausführung von Rechtsvorschriften nach dem Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter und dem Gesetz zu dem Übereinkommen über sichere Container (Stand vom 14.06.2016)
  • zurück

Hamburg

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • HmbHafenSG – Hamburgisches Hafensicherheitsgesetz (Stand vom 11.05.2021)
    • Seveso-III-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Stand vom 21.02.2018)
  • zurück
  • Verordnung

    • GGBVOHH – Gefahrgut- und Brandschutzverordnung Hafen Hamburg (Stand vom 21.09.2021)
    • ÖffbetVO – Öffentlichkeitsbeteiligungsverordnung Seveso III (Stand vom 13.06.2017)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg (Stand vom 08.03.2005)
  • zurück

Hessen

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • RL201218EUUmsG – Seveso-III-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Stand vom 11.12.2019)
    • Seveso-II-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Stand vom 02.04.2001)
  • zurück
  • Verordnung

    • HafenGefabwVO – Gefahrenabwehrverordnung für Häfen (Stand vom 02.12.2021)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Ausnahme von der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt für Aufgaben der Feuerwehren und der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (Stand vom 15.09.2017)
    • Hinweise zur Anwendung der RL 2012/18/EU Beherrschung von Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen und Änderung mit anschließender Aufhebung der RL 96/82/EG (Stand vom 27.10.2015)
  • zurück

Mecklenburg-Vorpommern

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • Sev-II-UG M-V – Seveso-II-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (Stand vom 20.05.2011)
  • zurück
  • Verordnung

    • GGZustLVO M-V – Gefahrgutzuständigkeitslandesverordnung (Stand vom 06.11.2006)
    • Hafengefahrgutverordnung (Stand vom 22.01.2008)
  • zurück

Niedersachsen

    • Gesetz
    • Verwaltungsvorschrift
  • Gesetz

    • NHafenSG – Niedersächsisches Hafensicherheitsgesetz (Stand vom 20.05.2019)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Beförderung von an Straßen und Plätzen illegal abgelagerten gefährlichen Gütern durch die Kommunen (Stand vom 14.09.2020)
    • Beförderung von an Straßen und Plätzen illegal abgelagerten gefährlichen Gütern durch die NLStBV (Stand vom 17.09.2020)
  • zurück

Nordrhein-Westfalen

    • Gesetz
  • Gesetz

    • HaSiG – Hafensicherheitsgesetz (Stand vom 08.07.2021)
  • zurück

Rheinland-Pfalz

    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
  • Verordnung

    • Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Beförderung gefährlicher Güter und leicht verderblicher Lebensmittel (Stand vom 09.01.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Durchführung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt und weiterer gefahrgutrechtlicher Verordnungen (Stand vom 22.09.2015)
  • zurück

Sachsen-Anhalt

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Gefahrgut-ZustVO – Gefahrgut-Zuständigkeitsverordnung (Stand vom 23.07.2015)
  • zurück

Schleswig-Holstein

    • Verordnung
  • Verordnung

    • Landesverordnung über die zuständige Behörde nach dem Gesetz zu dem Übereinkommen vom 2. Dezember 1972 über sichere Container (Stand vom 16.11.2021)
  • zurück

International

    • Staatsvertrag
  • Staatsvertrag

    • CMNI – Budapester Übereinkommen über die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt (Stand vom 22.06.2001)
  • zurück

Gerätesicherheit

Europäische Union

    • EU-Verordnung
  • EU-Verordnung

    • (EU) 2019/1020 – Verordnung über Marktüberwachung und die Konformität von Produkten (Stand vom 20.06.2019)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
  • Gesetz

    • EMVG – Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz (Stand vom 23.06.2021)
    • MessEG – Mess- und Eichgesetz (Stand vom 09.06.2021)
    • VDG – Vertrauensdienstegesetz (Stand vom 18.07.2017)
  • zurück
  • Verordnung

    • BauPGHeizkesselV – BauPG-Heizkesselverordnung (Stand vom 27.07.2021)
    • MessEV – Mess- und Eichverordnung (Stand vom 26.10.2021)
    • ODV – Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung (Stand vom 31.08.2015)
    • Verordnung zur Beschaffung von Medizinprodukten und persönlicher Schutzausrüstung bei der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Epidemie (Stand vom 28.05.2021)
  • zurück

Gewässerschutz

Europäische Union

    • EU-Beschluss
    • EU-Entscheidung
    • EU-Richtlinie
    • EU-Verordnung
  • EU-Beschluss

    • (EU) 2016/455 – Beschluss über die Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen im Namen der EU über die Elemente des Entwurfs eines internationalen rechtsverbindlichen Instruments im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen betreffend die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt der Meere in Gebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt (Stand vom 22.03.2016)
    • (EU) 2017/848 – Beschluss zur Festlegung der Kriterien und methodischen Standards für die Beschreibung eines guten Umweltzustands von Meeresgewässern und von Spezifikationen und standardisierten Verfahren für die Überwachung und Bewertung (Stand vom 17.05.2017)
    • (EU) 2018/209 – Durchführungsbeschluss über einen Antrag Irlands auf Genehmigung einer Ausnahmeregelung auf der Grundlage der Richtlinie 91/676/EWG des Rates zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (Stand vom 08.02.2018)
    • (EU) 2018/229 – Beschluss zur Festlegung der Werte für die Einstufungen im Rahmen des Überwachungssystems des jeweiligen Mitgliedstaats als Ergebnis der Interkalibrierung gemäß der Richtlinie 2000/60/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2013/480/EU (Stand vom 12.02.2018)
    • (EU) 2022/1307 – Durchführungsbeschluss zur Erstellung einer Beobachtungsliste von Stoffen für eine unionsweite Überwachung im Bereich der Wasserpolitik gemäß der Richtlinie 2008/105/EG (Stand vom 22.07.2022)
    • (EU) 2022/679 – Durchführungsbeschluss zur Erstellung einer Beobachtungsliste der für Wasser für den menschlichen Gebrauch bedenklichen Stoffe und Verbindungen (Stand vom 19.01.2022)
    • 2009/89/EG – Beschluss über die Unterzeichnung des Protokolls über integriertes Küstenzonenmanagement im Mittelmeerraum (Stand vom 04.12.2008)
  • zurück
  • EU-Entscheidung

    • 2005/646/EG – Entscheidung (EG) Interkalibrierungsnetz gemäß der Richtlinie 2000/60/EG (Stand vom 17.07.2005)
  • zurück
  • EU-Richtlinie

    • (EU) 2020/2184 – Richtlinie über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Stand vom 16.12.2020)
    • 2000/60/EG – Wasserrahmen-Richtlinie (Stand vom 30.10.2014)
    • 2004/107/EG – Richtlinie über Arsen, Kadmium, Quecksilber, Nickel und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in der Luft (Stand vom 28.08.2015)
    • 2005/35/EG – Richtlinie über die Meeresverschmutzung durch Schiffe und die Einführung von Sanktionen, einschließlich strafrechtlicher Sanktionen, für Verschmutzungsdelikte (Stand vom 21.10.2009)
    • 2006/11/EG – Richtlinie betreffend die Verschmutzung infolge der Ableitung bestimmter gefährlicher Stoffe in die Gewässer der Gemeinschaft (Stand vom 15.02.2006)
    • 2006/113/EG – Richtlinie über die Qualitätsanforderungen an Muschelgewässer (Stand vom 22.10.2008)
    • 2006/118/EG – Richtlinie zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung (Stand vom 20.06.2014)
    • 2006/44/EG – Richtlinie über die Qualität von Fischgewässern (Stand vom 22.10.2008)
    • 2006/7/EG – Richtlinie über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung (Stand vom 17.12.2013)
    • 2007/60/EG – Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (Stand vom 23.10.2007)
    • 2008/105/EG – Richtlinie über Umweltqualitätsnormen im Bereich der Wasserpolitik (Stand vom 12.08.2013)
    • 2008/56/EG – Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (Stand vom 17.05.2017)
    • 2009/90/EG – Richtlinie zur Festlegung technischer Spezifikationen für die chemische Analyse und die Überwachung des Gewässerzustands (Stand vom 31.07.2009)
    • 2014/90/EU – Richtlinie über Schiffsausrüstung und zur Aufhebung der Richtlinie 96/98/EG (Stand vom 23.07.2014)
    • 76/160/EWG – Richtlinie über die Qualität der Badegewässer (übergangsweise noch in Kraft) (Stand vom 22.10.2008)
    • 91/271/EWG – Richtlinie über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Stand vom 26.06.2014)
    • 91/676/EWG – Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (Stand vom 22.10.2008)
    • 98/83/EG – Richtlinie über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Stand vom 06.10.2015)
  • zurück
  • EU-Verordnung

    • (EG) Nr. 2038/2006 – Verordnung über die mehrjährige Finanzierung der Maßnahmen der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs im Bereich der Meeresverschmutzung durch Schiffe (Stand vom 18.12.2006)
    • (EG) Nr. 2099/2002 – Verordnung zur Einsetzung eines Ausschusses für die Sicherheit im Seeverkehr und die Vermeidung von Umweltverschmutzung durch Schiffe (COSS) (Stand vom 20.06.2019)
    • (EG) Nr. 648/2004 – Verordnung über Detergenzien (Stand vom 14.03.2012)
    • (EG) Nr. 762/2008 – Verordnung über die Vorlage von Aquakulturstatistiken durch die Mitgliedstaaten (Stand vom 11.12.2013)
    • (EU) 2017/117 – Delegierte Verordnung zur Festlegung von Bestandserhaltungsmaßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (Stand vom 02.03.2017)
    • (EU) 2017/118 – Delegierte Verordnung zur Festlegung von Bestandserhaltungsmaßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt der Nordsee (Stand vom 09.02.2022)
    • (EU) 2020/741 – Verordnung über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung (Stand vom 25.05.2020)
    • (EU) Nr. 530/2012 – Verordnung zur beschleunigten Einführung von Doppelhüllen oder gleichwertigen Konstruktionsanforderungen für Einhüllen-Öltankschiffe (Stand vom 13.06.2012)
    • (EU) Nr. 911/2014 – Verordnung über die mehrjährige Finanzierung der Maßnahmen der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs im Bereich des Eingreifens bei Meeresverschmutzung durch Schiffe und durch Öl- und Gasanlagen (Stand vom 23.07.2014)
  • zurück

Bund

    • Gesetz
    • Verordnung
    • Verwaltungsvorschrift
    • Bekanntmachung
  • Gesetz

    • AbwAG – Abwasserabgabengesetz (Stand vom 22.08.2018)
    • AFS-Gesetz (Stand vom 31.08.2015)
    • Ballastwasser-Gesetz (Stand vom 05.02.2013)
    • Düngegesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • Gesetz zu dem Übereinkommen über die Haftung für Bunkerölverschmutzungsschäden (Stand vom 08.07.2006)
    • HSEG – Hohe-See-Einbringungsgesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • ÖlSG – Ölschadengesetz (Stand vom 16.07.2021)
    • SeeAnlG – Seeanlagengesetz (Stand vom 03.12.2020)
    • SeeAufgG – Seeaufgabengesetz (Stand vom 20.12.2022)
    • Seeschifffahrt-Meldeportal-Gesetz (Stand vom 30.06.2017)
    • SRÜ – Vertragsgesetz Seerechtsübereinkommen (Stand vom 02.09.1994)
    • WasSiG – Wassersicherstellungsgesetz (Stand vom 19.06.2020)
    • WaStrAbG – Bundeswasserstraßenausbaugesetz (Stand vom 23.12.2016)
    • WaStrG – Bundeswasserstraßengesetz (Stand vom 18.08.2021)
    • WHG – Wasserhaushaltsgesetz (Stand vom 20.07.2022)
    • WHG – Wasserhaushaltsgesetz (Stand vom 22.12.2008)
    • WRMG – Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (Stand vom 27.07.2021)
    • WVG – Wasserverbandsgesetz (Stand vom 15.05.2002)
  • zurück
  • Verordnung

    • AbwV – Abwasserverordnung (Stand vom 20.01.2022)
    • AnlBV – Anlaufbedingungsverordnung (Stand vom 19.10.2021)
    • AVBWasserV – Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (Stand vom 11.12.2014)
    • AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Stand vom 19.06.2020)
    • BG-V – Brennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung (Stand vom 19.10.2022)
    • BHfAbgV – Bundes-Seehäfen-Abgabenverordnung (Stand vom 18.07.2016)
    • DüMV – Düngemittelverordnung (Stand vom 02.10.2019)
    • Düngemittel-Probenahme- und Analyseverordnung (Stand vom 06.02.2009)
    • DüV – Düngeverordnung (Stand vom 10.08.2021)
    • GrwV – Grundwasserverordnung (Stand vom 12.10.2022)
    • HgFSNatSchV – Verordnung über das Befahren des Naturschutzgebietes „Helgoländer Felssockel" (Stand vom 02.06.2016)
    • IZÜV – Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung (Stand vom 09.12.2020)
    • NSGBefV – Naturschutzgebietsbefahrensverordnung (Stand vom 31.10.2019)
    • OGewV – Oberflächengewässerverordnung (Stand vom 09.12.2020)
    • ÖlMV – Ölmeldeverordnung (Stand vom 21.12.2000)
    • ÖlPflichtVersBeschV – Öl-Pflichtversicherungsbescheinigungs-Verordnung (Stand vom 16.07.2021)
    • PHöchstMengV – Phosphathöchstmengenverordnung (Stand vom 04.06.1980)
    • SchAusrV – Schiffsausrüstungsverordnung (Stand vom 03.03.2020)
    • SchSiHafV – Schutz- und Sicherheitshafenverordnung (Stand vom 30.09.2019)
    • SeeUmwVerhV – See-Umweltverhaltensverordnung (Stand vom 13.12.2019)
    • Umweltstatistikgesetz-Entlastungsverordnung (Stand vom 14.08.2013)
    • Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger (Stand vom 28.04.2020)
  • zurück
  • Verwaltungsvorschrift

    • Anforderungen an Ölbinder (Stand vom 23.04.1998)
    • Anforderungen an vorgefertigte, schwimmende Ölsperren für Binnengewässer (Stand vom 08.03.1999)
    • AVV GeA – AVV Gebietsausweisung (Stand vom 10.08.2022)
    • Einrichtung des Beirates „Kommission Bewertung wassergefährdende Stoffe" (KBwS) beim BMU sowie Geschäftsordnung der KBwS (Stand vom 05.03.2007)
    • Einstufung des Stoffes "Benzoic acid, 2,3,4,5-tetrachloro-6-cyano-, methyl ester, reaction products with p-phenylenediamine and sodium methoxide, residual p-phenylenediamine < 0,2%, residual Hexachlorobenzene < 0,1 %" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.07.2019)
    • Einstufung des Stoffes "Kaliumisooctadecanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.08.2019)
    • Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen – Leitfaden für Selbsteinstufer (Stand vom 01.06.2008)
    • Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "Nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung" (LURCH) im Rahmen der Strategie "Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)" (Stand vom 28.07.2021)
    • Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks (ERA-NEn Cofund "WaterWorks2015") (Stand vom 23.02.2016)
    • Handlungsempfehlungen Vorbeugender Hochwasserschutz durch die Raumordnung (Stand vom 18.07.2000)
    • LöRüRL – Muster-Löschwasser-RückhalteanlagenRL (Stand vom 01.08.1992)
    • Örtliche und sachliche Zuständigkeiten von Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern (Stand vom 06.06.2016)
    • Richtlinien zur Förderung von "Materialien für eine nachhaltige Wasserwirtschaft – MachWas" (Stand vom 18.06.2014)
    • Richtlinien zur Förderung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung“ (WavE) des Förderschwerpunkts „Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) im Rahmen des Förderprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) (Stand vom 15.12.2014)
    • VwVwS-Formblatt der Auskunfts- und Dokumentationsstelle wassergefährdende Stoffe (Stand vom 17.05.1999)
  • zurück
  • Bekanntmachung

    • Bekanntmachung der bereits durch die oder auf Grund der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe eingestuften Stoffe, Stoffgruppen und Gemische gemäß § 66 Satz 1 der AwSV (Stand vom 01.08.2017)
    • Allgemeinverfügung zur Einstufung des Stoffes "Bis[2,4-dihydro-4-[[2-hydroxy-4-nitrophenyl]azo]-5-methyl-2-phenyl-3H-pyrazol-3-onato]chromat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.04.2022)
    • Bekanntmachung der bereits durch die oder auf Grund der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe eingestuften Stoffe, Stoffgruppen und Gemische gemäß § 66 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.02.2019)
    • Bekanntmachung der Geschäftsordnung der Kommission zur Bewertung wassergefährdender Stoffe (KBwS) (Stand vom 17.07.2019)
    • Bekanntmachung im Rahmen des Beteiligungsverfahrens nach dem Düngegesetz anlässlich der Novellierung der Düngeverordnung (Stand vom 09.08.2017)
    • Einstufung der Gruppe "Alkyl-, Arylalkyl- und Methoxyalkyl-2-cyanoacrylate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 27.01.2020)
    • Einstufung der Stoffe "Dinatriumwolframat", "Hexaammoniumwolframat", "Dihydrogenwolframat", "Ammoniumdodecaparawolframattetrahydrat", "Dikaliumwolframat" und "Ammoniumparawolframat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.12.2020)
    • Einstufung der Stoffe "Diphenylmethane-2,2'-diisocyanate" und "Diphenylmethane-2,4'-diisocyanate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.11.2018)
    • Einstufung der Stoffe "Kalium{[(2Z)-4-ethoxy-4-oxobut-2-en-2-yl]amino}acetat und Monohydrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.02.2019)
    • Einstufung der Stoffe "Natrium-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Natrium-(Z)-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Ammonium-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Kalium-(Z)-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.01.2022)
    • Einstufung der Stoffe "Natriumiodid", "Kaliumiodid" und "Lithiumiodid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.09.2018)
    • Einstufung der Stoffe „Chininhydrochlorid und Monohydrat und Dihydrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 27.08.2018)
    • Einstufung der Stoffgruppe "1-Hydroxybenzotriazol und Monohydrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.02.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe "1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure mit Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalzen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 21.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "2-Hydroxypropyl-2-isopropyl-5-methylcyclohexylcarbonat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.04.2021)
    • Einstufung der Stoffgruppe "2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure mit Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalzen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 21.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Alkohole, C9-11-verzweigt" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Alkyl(C >13)salicylate, verzweigt und unverzweigt, Calcium- und Magnesiumsalze" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.09.2020)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Aluminiumphosphathydrate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.03.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Aminotrimethylenphosphonsäure mit Natrium-, Kalium- und Ammoniumsalzen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 21.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Benzyldiphenylmethan (mit 0-3 Methylgruppen)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.03.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Buten, polymerisiert, flüssig" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.04.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe "C16-18-Alkylmonoethanolamide, ethoxyliert (≥ 50 EO)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "C8-18(linear, geradzahlig)-Alkyldimethyl(3-sulfopropyl)betaine" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.04.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Di- und Triether aus Alkandiolen und -triolen (C3-C8, linear und verzweigt) mit Epichlorhydrin (Gehalt an freiem Epichlorhydrin < 20 ppm, nicht in H351 oder H350 eingestuft)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.04.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Dinatriumoctaborat und Tetrahydrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.06.2020)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Fettsäuren, linear und verzweigt, gesättigt und ungesättigt, Verbindungen mit Butylmonoethanolamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.08.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Fettsäuren, linear und verzweigt, gesättigt und ungesättigt, Verbindungen mit Isopropanolamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Hydrate von Alkali- und Erdalkaliphosphaten, -diphosphaten und -triphosphaten" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.03.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Kohlenwasserstoff-Lösemittel: < 5 % Aromaten, nicht als krebserzeugend (H350) gekennzeichnet" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Limonen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.06.2021)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Milchsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 21.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Phenylessigsäure, 4-[1-hydroxy-4-[4-(hydroxydiphenylmethyl)-1-piperidinyl] butyl]-alpha, alphadimethyl-, Hydrochlorid (1:1) und Hydrate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.02.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Reaktionsprodukte aus Diisocyanaten mit aliphatischen Alkoholen und/oder Dicarbonsäuren und funktionalen Trialkoxysilanen oder Alkylkieselsäureestern (mittlere Molmasse > 2000 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Reaktionsprodukte aus Phosphorpentoxid und Methacrylsäure-2-hydroxyethylester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.04.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser innerhalb von 24 h 0,1 Masse-% oder mehr Formaldehyd in dem entstehenden Reaktionsprodukt entwickeln können" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Tallöle" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.09.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Tricyclodecandimethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.04.2021)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Trifluorpropyl-substituierte Polysiloxane (mittlere Molmasse > 5500 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Triglyceride (geblasen oder thermisch behandelt)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.11.2020)
    • Einstufung der Stoffgruppe "Tris(chlorpropyl)phosphat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung der Stoffgruppe „[Carbonato(2-)]hexadecahydroxybis(aluminium)hexamagnesium und Hydrat“ gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.03.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe „Aluminium-Magnesium-Zink-Carbonat-Hydroxid und Hydrat“ gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.03.2019)
    • Einstufung der Stoffgruppe „Borsäure, Reaktionsprodukte mit 2-Aminoethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 27.08.2018)
    • Einstufung der Stoffgruppe „Borsäure, Reaktionsprodukte mit 2,2'-Iminobis(ethanol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 27.08.2018)
    • Einstufung der Stoffgruppe „N-Glycyl-L-tyrosin und Dihydrat“ gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.03.2019)
    • Einstufung des Stoffes "Nadolol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes „Chlordinitrobenzole" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.09.2018)
    • Einstufung des Stoffes „Ethanol, 2,2'-iminobis-, N-(C16-18 and C18-unsatd. alkyl) derivs." gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.08.2018)
    • Einstufung des Stoffes „Ethyldiisopropylamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.08.2018)
    • Einstufung des Stoffes "(+/-)-9-Fluoro-2,3-dihydro-3-methyl-10-(4-methyl-1-piperazinyl)7-oxo-7H-pyrido[1,2,3-de]-1,4-benzoxazine-6-carboxylic acid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.08.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(±)-Neomenthol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.06.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(1,1,3,3-Tetramethyldisiloxan-1,3-diyl)dipropan-1,3-diyldimethacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(1R,2R,4S)-1,3,3-Trimethylbicyclo[2.2.1]heptan-2-yl acetat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(1R,2S,5R)-2-Isopropyl-5-methylcyclohexyl (2R,5S)-5-(4-amino-5-fluoro-2-oxo-1(2H)-pyrimidinyl)-1,3-oxathiolane-2-carboxylate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.07.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(1R,2S,5R)-2-Isopropyl-N-(4-methoxyphenyl)-5-methylcyclohexancarboxamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(1R,2S,5R)-menthyl-(2R,5R)-5-hydroxy-1,3-oxathiolan-2-carboxylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.02.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(1S-(1alpha,3alphabeta,4alpha,8alphabeta))-Decahydro-4,8,8-trimethyl-9-methylen-1,4-methanoazulen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.02.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(2-Hydroxy-1,1-dimethylethyl)ammoniumtoluol-4-sulfonat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.09.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(2-Hydroxypropyl)trimethylammonium-2-ethylhexanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(2,2-Dimethyl-1,3-dioxolan-4-yl)methylacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(2,5-Dimethyl-2,3-dihydro-1H-inden-2-yl)methanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(2E)-2-ethyl-4-(2,2,3-trimethylcyclopent-3-en-1-yl)but-2-en-1-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(2R,3R,4R,5S)-1-(2-Hydroxyethyl)-2-(hydroxymethyl)piperidine-3,4,5-triol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 09.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(2S,3AS,6AS)-2-[(1 S)-1-Ethoxycarbonyl-3-phenylpropyl]amino]1-oxopropanoyl]octahydrocyclopenta[b]pyrrole-2-carboxylic acid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(2S)-2-[[(2R)-1-ethoxy-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]azaniumyl]propanoate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(3-(2,3-Epoxypropoxy)propyl)triethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(3-Acetoxy-3-cyanopropyl)-methylphosphinigsäurebutylester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(3-Chlorpropyl)dimethoxymethylsilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSVEinstufung des Stoffes "(3-Chlorpropyl)dimethoxymethylsilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(3-Chlorpropyl)triethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.11.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(3,4-Epoxycyclohexyl)methyl methacrylate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 09.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(3E)-3-({6-[(E)-[3-(Dodecanoyloxy)-2,2-dimethylpropyliden]amino]hexyl}imino)-2,2-dimethylpropyldodecanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(3R-(3alpha,3abeta,7beta,8aalpha))-2,3,4,7,8,8a-Hexahydro-3,6,8,8-tetramethyl1-H-3a,7-methanoazulen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.04.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(3R,3aR,6S,6aR)-Hexahydrofuro[3,2-b]furan-3,6-diyl bis(4-hydroxybenzoate)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(6S)-N6-Propyl-4,5,6,7-tetrahydro-1,3-benzothiazol-2,6-diamindihydrochloridhydrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 06.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(9Z)-N-[(1S,2S,3R)-2,3-dihydroxy-1-(hydroxymethyl)heptadecyl]-9-octadecenamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.10.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(9Z)-Octadec-9-ensäureoctylester, sulfuriert" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(Benzothiazol-2-ylthio)essigsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.01.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(C12-16)-Alkyldimethylamine, Reaktionsprodukte mit Chloressigsäureethylester, Aminoethylethanolamin und Acrylsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Carboxymethyl)dimethyl[3-[(1-oxoundecenyl)amino]propyl]ammoniumhydroxid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(Chlormethyl)triethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.11.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(Chlormethyl)trimethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.12.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(E)-1-Methoxy-3,7-dimethylocta-2,6-dien" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.04.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(E)-2-[6-(2-chlorophenoxy)-5-fluoropyrimidin-4-yloxy]phenyl (5,6-dihydro-1,4,2-dioxazin-3-yl}methanone 0-methyloxime" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.09.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(E)-Hex-3-enylformiat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSVEinstufung des Stoffes "(E)-Hex-3-enylformiat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(Ethylendioxy)dimethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.12.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(Octahydro-4,7-methano-1H-indendiyl)bis(methylen)diacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Polybutenyl)dihydro-2,5-furandione, Reaktionsprodukte mit Tetraethylenpentamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(R)-5-Isopropyl-2-methylcyclohexa-1,3-dien" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(R*, R*) - 1,4-Dimercaptobutan-2,3-diol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(RS)-N-(3-Methyl-1,1-dioxo-1,4-thiazinan-4-yl)-1-(5-nitro-2-furyl)-methanimin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.09.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(S)-1-Methyl-4-(6-methylhepta-1,5-dien-2-yl)cyclohex-1-en" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.06.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(S)-1-Phenylpropylamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(S)-2-Ethyl-2-mercaptomethyl hexan-1-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(Triethoxysilyl)methylmethacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Trimethoxysilyl)methylmethacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Trimethylsilyl)methyllithium" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Trimethylsilyl)methylmagnesiumchlorid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.05.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-3-(6-Chloro-3-pyridyl methyl)-1,3-thiazolidin-2-ylidencyanamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 26.08.2019)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-Hept-4-enal" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-Hex-3-enyl-2-methylbutyrat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-N-[2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl]-9-octadecenamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-N,N-Bis(2-Hydroxyethyl)-N-methyl-9-octadecen-1-aminiummethylsulfat, ethoxyliert, 5 < EO < 7" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "(Z)-Non-6-en-1-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2021)
    • Einstufung des Stoffes "[(Dibutylamino)-dimethylsilyl]-methyllithium" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "[1,1'-Bicyclopentyl]-2-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "[11-(Dimethylamino)-2,6-dimethyl-2,6-undecadien-1-yl]lithium" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "[2-[(2-Methyl-1-oxoallyl)oxy]ethyl]hydrogensuccinat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 09.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "[3-(2,3-Epoxypropoxy)propyl]diethoxymethylsilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "[3-(2,3-Epoxypropoxy)propyl]trimethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "[3-(Trimethoxysilyl)propyl]harnstoff" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "[3R-(3.alpha.,3a.beta.,7.beta.,8a.alpha.)]-Octahydro-3,8,8-trimethyl-6-methylen-1H-3a,7-methanoazulen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "{2-[2-(Dimethylamino)ethoxy]ethyl}(methyl)amin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-(1-Isocyanat-1-methylethyl)-3-(prop-1-en-2-yl)benzol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.05.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-(2,6,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-yl)-2-buten-1-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-(3-chloropyridin-2-yl)-N-[4-cyano-2-methyl-6-(methylcarbamoyl)phenyl]-3-[5-(trifluoromethyl)-2H-tetrazol-2-yl]methyl-1 H-pyrazole-5-carboxamide" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.07.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-(3-Methyl-2-benzofuranyl)-ethanon" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-(3-Sulfonatopropyl)-2-vinylpyridinium" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-(3,3-Dimethylcyclohexyl)ethan-1-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.06.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-(4-C10-13-Alkylphenyl)-2-hydroxy-2-methyl-1-propanon, verzweigt und linear" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-(4-Chlorophenyl)-4,4-dimethyl-3-(1,2,4-triazol-1-ylmethyl)pentan-3-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.09.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-(4-chlorophenyl)pyrazol-3-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-(isopropylamino)-3-[4-[2-(cyclopropylmethoxy)ethyl]phenoxy]propan-2-ol hydrochloride" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.04.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-(tert-Butylamino)-3-[(3a,4,9,9atetrahydro-2,2-dimethylnaphtho[2,3-d]-1,3-dioxol-5-yl)oxy]propan-2-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-[ 4-[[2-(isopropoxy)ethoxy] methyl]phenoxy]-2,3-epoxypropane" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.02.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-[(4-Chlorphenyl)methyl]-1-cyclopentyl-3-phenylharnstoff" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 26.08.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-[[4-[2-(3-Ethyl-4-methyl-2-oxo-3-pyrroline-1-carboxamido)ethyl]phenyl]sulphonyl]-3-trans-(4-methylcyclohexyl)urea" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-[4-(4-Benzoylphenylsulfanyl)phenyl]-2-methyl-2(4-methylphenylsulfonyl)propan-1-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-benzyl-4-phenylpiperidin-4-carboxylic acid ethyl ester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-butyl-1,2-dihydro-6-hydroxy-4-methyl-2-oxonicotinonitril" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.08.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-methoxy-7-[(4aS,7aS)-octahydro-6H-pyrrolo[3,4-b]pyridin-6-yl]-4-oxo-3-chinolincarbonsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-Cyclopropyl-6-fluoro-1,4-dihydro-4-oxo-7-(1-piperazinyl)-3-quinolinecarboxylic acid hydrochloride monohydrate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-cyclopropyl-6-fluoro-4-oxo-7-(piperazin-1-yl)-1,4-dihydroquinoline-3-carboxylic acid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-Ethoxy-4-(1-ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.06.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Furfuryl-1H-pyrrol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.04.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 07.10.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methoxyhexan-3-thiol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methoxyhexan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methyl-4-(1-methylethyliden)cyclohexan-1-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methylimidazol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methylpiperidin-2-ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-Methylpyrrolidin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-N-[4-(heptafluoropropan-2-yl)-2-methylphenyl]-3-iodo-2-N-(1-methanesulfonyl-2-methylpropan-2-yl)benzene-1,2-dicarboxamide" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1-Phenylpropylamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propanamin, N,N-dimethyl-, sulfat (2:1)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 09.09.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propanaminium, N,N,N-Trimethyl-3-[(2-methyl-1-oxo-2-propen-1-yl)amino]-, Chlorid (1:1), Polymer mit N-(1-Methylethyl)-2-propenamid, 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propen-1-yl)amino]-1-propansulfonsäure und 2-Propensäure, Natriumsalz (mittlere Molmasse 118000 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propanesulfonic acid, 2-methyl-2-[(1-oxo-2-propen-1-yl)amino]-, sodium salt (1:1), homopolymer; mittlere Molmasse 499.800 g/mol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propanol, 3-brom-2,2-bis(brommethyl}-, 1,1',1"-phosphat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.07.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propanol, 3,3-bis[[2-[(2-mercaptoethyl)thio]ethyl]thio]-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.12.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propansulfonsäure, 2-Methyl-2-[(1-oxo-2-propenyl)aminc]-, Monoammoniumsalz, Polymer mit Polyethylenglykolmethacrylat- C16-18-Alkylethern (mittlere Molmasse 874 240 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1-Propen, Hydroformylierungsprodukte, hochsiedend" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1-Diethoxyheptan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,1-Difluorethylen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.09.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,1-Dimethylprop-3-inylamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,1-Diphenylmethanimin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1-Trifluoraceton" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1-Tris(4-hydroxyphenyl)ethan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1-Tris(omega-(2,2-dimethyl-3-lauroyloxypropylidenamino)-poly(oxy(methyl-1,2-ethandiyl))methyl)propan, kein Polymer" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,2,2,3,3-Heptafluor-3-[(trifluorvinyl)oxy]propan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.10.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,2,2,3,3,4,4-Nonafluornonan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6-Tridecafluortetradecan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,2,2,3,4,5,5,5-Decafluor-3-methoxy-4-(trifluoromethyl)pentan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,1,3,5,5,5-Heptamethyltrisiloxan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,1,5,5,5-Hexamethyl-3,3-bis[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 06.10.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,1'-(Chlorphenylmethylen)bis[4-methoxybenzol]" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1'-(Iminobis(ethyleniminoethylen))bis(3-(octadecenyl)pyrrolidin-2,5-dion)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,1'-[[3-(Dimethylamino)propyl]imino]bispropan-2-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1'-Azobis(1-cyclohexancarbonitril)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,1'-Binaphthyl-2,2'-bis(2-hydroxyethoxy)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.11.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,12-Dodecandiphosphonsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,2-Bis-(chlormethyl)-benzol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,2-dihydro-1,5-dimethyl-4-(methylamino)-2-phenyl-3H-pyrazol-3-one" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,2,3,4-Tetrahydro-6-methylchinolin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.02.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,3 Butadien/Styrol Copolymere" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Benzodioxol-5(6H)-one, 7,7adihydro-2,4,6,6-tetramethyl-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.11.2011)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Benzoldicarbonsäure, 5-Sulfo-,Natriumsalz (1:1), Polymer mit 1,3-Benzoldicarbonsäure, 1,4-Benzoldicarbonsäure und Ethan-1,2-diol (mittlere Molmasse 3900 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Bis(2-isocyanat-2-propanyl)benzol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.05.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Bis(2,6-dimethylphenoxy)-2-propanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.09.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Butadien, Homopolymer, hydroxyterminiert (mittlere Molmasse ca. 2900 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Butadien/Styrol-Copolymere, hydriert (mittlere Molmasse 187000 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.09.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Butadien/Styrol-Copolymere" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.09.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Butandiyldiacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Di-(2-lithio-4-methylhexan-2-yl) benzen" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Dibrom-5,5-dimethylhydantoin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Dichlor-5-isocyanatobenzol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,3-Dihydro-4(oder-5)-methyl-2H-benzimidazol-2-thion, Zink-Salz" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,3,5-Tetramethyl-1,1,5,5-tetraphenyltrisiloxan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,4-Octadecanetriol, 2-amino-, (2S, 3S, 4R)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 25.02.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,4-Thiadiazolidin-2,5-dithion, Reaktionsprodukte mit Wasserstoffperoxid und tert-Nonanthiol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,5-Triazin-2,4,6-triamin-methylphosphonat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,5-Triazine-2,4-diamine, N-[(1R,2S)-2,3-dihydro-2,6-dimethyl-1H-inden-1-yl]-6-(1fluoroethyl)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.12.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,5-Tris(2-(acryloyloxy)ethyl)-1,3,5-triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,3,5-Tris(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-1,3,5-triazin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,4-Bis((2,3-epoxypropoxy)methyl)cyclohexan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.04.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,4-Butandioldiglycidylether" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,4-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 07.07.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,4-Dimethoxy-2-nitrobenzol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.07.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1,4-Phenylenbis(nitrilo-2,2-dimethylprop-1-yl-3-yliden)didodecanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,4:3,6-Dianhydro-2,5-di-O-methyl-D-glucitol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.12.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,5-Naphthylendiisocyanat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1,5-Pentandiamin, 2-Methyl-, Reaktionsprodukte mit 2-Ethyl-1,4-butandiamin und Glycidyltolylether" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,6-Dibromhexan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1,6-Heptadien-3-one, 2-cyclohexyl-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.06.2021)
    • Einstufung des Stoffes "1,6-Hexandiammonium dihydroxide, N,N'-bis-(2-hydroxypropyl)-N,N,N',N'-tetramethyl" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "11-Methyldodecyllaurat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "11,12-dideoxy-3-de((2,6-dideoxy-3-C-methyl-3-0-methyl-3-oxo-12,11-(oxycarbonyl(4-(4-(3-pyridinyl)-1H-imidazol-1-yl)butyl)imino))-erythromycin" gemäß gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2019)
    • Einstufung des Stoffes "12-Aminododecansäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "12-Hydroxy-N-(2-hydroxyethyl)octadecan-1-amid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 27.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "12-Wolframokieselsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1H-1,5-Benzodiazepine-2,4(3H,5H)-dione, 7-chloro-1-methyl-5-phenyl-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.04.2019)
    • Einstufung des Stoffes "1H-Benzotriazol, Verbindung mit Ethanolamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 28.07.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1H-Pyrazol-3-carbonsäure, 4,5-Dihydro-5-oxo-1-(4-sulfophenyl)-4-[(4-sulfophenyl)azo]-, Aluminiumsalz" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1H-Pyrazol-4-carbonsäure, 1-(1,2-Dimethylpropyl)-5-methyl-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "1H-Pyrrole-2,5-dione, 1,1'-[1,3-phenylenebis(methylene)]bis-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1H,3H,5H-Oxazolo[3,4-c]oxazole, 3,5-diheptyldihydro-7amethyl-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.05.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1H,3H,5H-Oxazolo[3,4-c]oxazole, dihydro-3,5-bis(1-methyldecyl)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1H,3H,5H-Oxazolo[3,4-c]oxazole, dihydro-3,5-bis[1-methyl-2-[4-(1-methylethyl)phenyl]ethyl]-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "1H,3H,5H-Oxazolo[3,4-c]oxazole, dihydro-7a-methyl-3,5-bis[2-(4-methyl-3-cyclohexen-1-yl)propyl]-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-(((3-(Methylsulfanyl)phenyl)carbamoyl)oxy)ethylacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-(1-(2-Hydroxy-3,5-ditertpentylphenyl) ethyl)-4,6-ditertpentylphenylacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 31.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-(2-Isopropyl-1,3-oxazolidin-3-yl)ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-(3,4-Epoxycyclohexyl)ethyltrimethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 17.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-(4-Biphenylylcarbonyl)benzoesäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-(4-Chlorbenzoyl)benzoesäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-(4-Methylphenoxy)-1-(2-phenylethoxy)ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-(Aminomethyl)quinolindichlorid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-(Benzothiazol-2-yloxy)-N-methyl-N-phenylacetamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-(Tetrahydro-5-methyl-5-vinyl-2-furyl)propan-2-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-[(2-Ethylhexyl]oxy)ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-[(4-Chlor-2-nitrophenyl)azo]-N-(2-methoxyphenyl)-3-oxobutyramid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-[[[3-(Isocyanatomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexyl]carbamoyl]oxy]ethylacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-[[3-(3-Mercapto-1-oxopropoxy}-2,2-bis[(3-mercapto-1-oxopropoxy)methyl] propoxy]methyl]-2-[(3-mercapto-1-oxopropoxy)methyl]propan-1,3-diylbis[3-mercaptopropionat]" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-[2-(1-Chlorocyclopropyl)-3-(2-chlorophenyl)-2-hydroxypropyl]-2,4-dihydro-3H-1,2,4-triazole-3-thione" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.09.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-[4,5-dihydro-4-methyl-4-(1-methylethyl)-5-oxo-1H-imidazol-2-yl]-3-pyridine carboxylate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-{[(5S)-2-Oxo-3-[4-(3-oxomorpholin-4-yl)phenyl]-1,3-oxazolidin-5-yl]methyl}-2,3-dihydro-1H-isoindole-1,3-dione" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.05.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Amino-2-ethylpropandiol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 02.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Amino-6-chlor-4-nitrophenol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Aminobutan-1-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Aminopyridin-3-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Anilino-4,6-dimethylpyrimidin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.01.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Brom-2-(brommethyl)pentandinitril" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Butenoic acid, 4-amino-4-oxo-, (2Z)-, N-C11-13-branched alkyl derivs." gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Butyl-benzo[d]isothiazol-3-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.12.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Chlor-3' ,4'-dihydroxyacetophenon" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Chlor-N-[[[4-(trifluormethoxy)phenyl]amino]carbonyl]benzamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.11.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Chlorbenzaldehyd" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Cyano-3,3-diphenylacrylsäureethylester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethyl-1-hexanol, Magnesiumsalz (2:1)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethyl-2-[[(mercaptoacetyl)oxy]methyl]-1,3-propandiylbis(mercaptoacetat)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.12.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethyl-3-methylpyrazin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.04.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethyl-Hexanol-1, ethoxyliert, Phosphat, EO 3 - 20 (mittlere Molmasse 400 - 1200 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexanol-1, propoxyliert, PO 6 (mittlere Molmasse 478 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 23.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexanol-1" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.09.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexanol, ethoxyliert, propoxyliert (mittlere Molmasse > 550 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexansäure, Zirconiumsalz" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.12.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexyl trans-4-methoxycinnamat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 03.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylhexylhydrogenmaleat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 07.05.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Ethylimidazol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Furylmethanthiol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Heptadecyl-4,4-dimethylol-2-oxazolin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 30.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Hepten-4-on, 5-methyl-, (2E)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 18.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Hexyldecansäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Hydroxy-3-phenoxypropylacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 16.06.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Hydroxy-4-(methylthio)butyronitril" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 08.02.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Hydroxypropylether-Stärkehydrogenphosphat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.03.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Imino-1-methylimidazolidin-4-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.03.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Isobutyl-3-methoxypyrazin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Isobutyl-4-methyltetrahydro-2H-pyran" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 22.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Isopropyl-3-methoxypyrazin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Isopropyl-4-methylthiazol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 20.04.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methoxyethyl-2-[(3-nitrophenyl)methylene]acetoacetate" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 11.03.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-methyl-1,4-phenylene bis(4-hydroxybenzoate)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methyl-5-(1-methylethyl)bicyclo[3.1.0]hexan-2-ol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methyl-p-phenylendiaminsulfat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methylbutyraldehyd" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methylpentan-1,5-diamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Methylresorcin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 12.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Oxazolidinone, 3-[3-fluoro-4-[6-(2-methyl-2H-tetrazol-5-yl)-3-pyridinyl]phenyl]-5-(hydroxymethyl)-, (5R)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Oxazolidinone, 3-[3-fluoro-4-[6-(2-methyl-2H-tetrazol-5-yl)-3-pyridinyl]phenyl]-5-[(phosphonooxy)methyl]-, (5R)-" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 19.06.2020)
    • Einstufung des Stoffes "2-Phenoxyethylmethacrylat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 05.04.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Phenylimidazol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Phenylisobutyrsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 04.01.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure, Verbindung mit Ethanolamin (1:?)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure, Verbindung mit Triethanolamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 15.09.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Piperidin-2-ylethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 01.02.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Piperidinoethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Propanamin, N,N-dimethyl-, sulfat (2:1)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 09.09.2019)
    • Einstufung des Stoffes "2-Propanamin, Verbindung mit Bortrifluorid, Reaktionsprodukte mit Butylglycidylether" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 13.01.2022)
    • Einstufung des Stoffes "2-Propennitril, Reaktionsprodukte mit 3-Amino-1,5,5-trimethylcyclohexanmethanamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 24.08.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Propenoic acid, 2-methyl-, (dimethoxymethylsilyl)methyl ester" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV (Stand vom 10.11.2021)
    • Einstufung des Stoffes "2-Propenoic acid, 2-methyl-, C12-16-alkyl esters, telomers with