Entwurf für Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
Bund, 24.11.2023 Schaffung des Rechtsrahmens für die Entwicklung einer nationalen Wasserstoffinfrastruktur
Mit dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung soll das EnWG geändert werden, um den rechtlichen und regulatorischen Rahmen für eine Netzentwicklungsplanung für Gas und Wasserstoff zu setzen. Dabei wird die gesetzliche Grundlage der isolierten Netzentwicklungsplanung der Fernleitungsnetzbetreiber durch die Neuregelungen ersetzt. Gleichzeitig wird die Erstellung des Netzentwicklungsplans Gas und Wasserstoff mit dem Netzentwicklungsplan Strom zeitlich vereinheitlicht. Der Netzentwicklungsplan Gas und Wasserstoff wird ab 2025 etabliert und turnusmäßig alle zwei Jahre erstellt. Zudem soll das EnWG geändert werden, um den rechtlichen und regulatorischen Rahmen für die Finanzierung eines Wasserstoff-Kernnetzes zu ergänzen. Um das Amortisationsrisiko abzusichern, wird ein Amortisationskonto mit einer subsidiären Absicherung durch den Bund geschaffen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.