Entwurf für Erstes Gesetz zur Änderung des Protokolls über das Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister
Bund, 03.09.2020 Anpassungen des SchadRegProtAG an EU-Recht
Durch den Gesetzesentwurf werden die zur Durchführung von Artikel 7 der Verordnung (EU)
2019/1010 und des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/1741 erforderlichen Anpassungen des SchadRegProtAG vorgenommen, um für alle Beteiligten Rechtssicherheit und
Rechtsklarheit zu schaffen. Die Folgeänderungen wirken sich auf das Bundes-Immissionsschutzgesetz, das Kreislaufwirtschaftsgesetz, die Industriekläranlagen-Zulassungs- und -Überwachungsverordnung sowie die Oberflächengewässerverordnung aus.
Die wesentlichen Änderungen betreffen Verkürzungen der Berichtsfristen für die Betreiber und
die zuständigen Landesbehörden sowie Festlegungen, welche Informationen auf welche
Art und Weise und mit welcher Häufigkeit für die Berichterstattung zu übermitteln sind. Sensible Betreiberinformationen, die bislang nicht an das Umweltbundesamt berichtet wurden, werden unter Angabe des Schutzgrundes durch die nach Landesrecht zuständige Behörde
berichtet, aber nicht in das nationale Register eingestellt und damit nicht veröffentlicht.
Künftig wird das nationale Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister der Öffentlichkeit wenige zusätzliche Informationen zugänglich machen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.