logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Ihre Wissensquelle zum Umweltrecht

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Social Media

Twitter

Aktuelle Rechtsprechung

  • Chemikalien und Gefahrstoffe
    EuGH: Glyphosat; Genehmigungserneuerung, Urt. v. 03.12.2020
  • Energiewirtschaft
    BVerfG: Atomausstieg; Ausgleichsanspruch, Beschl. v. 29.09.2020
  • Naturschutz
    BVerwG: Planfeststellungsbeschluss; Allerweltsvogelarten, Beschl. v. 15.07.2020
  • Weitere Entscheidungen...

Wichtige Entwürfe

  • Entwurf für Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen
    Bund, 05.01.2021
  • Kabinettsbeschluss zur Neufassung der TA Luft
    Bund, 16.12.2020
  • Entwurf für Verordnung über die Beschaffenheit und Kennzeichnung von bestimmten Einwegkunststoffprodukten
    Bund, 15.12.2020
Weitere Entwürfe…

Wichtige Neuerungen

  • Erneuerbare-Energien-Gesetz
  • Wassergesetz für Baden-Württemberg
  • Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Meldungen

Kreislaufwirtschaft  
18.11.20
Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes seit Ende Oktober 2020 in Kraft
Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes seit Ende Oktober 2020 in Kraft
Die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) ist als Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie am 29.10.2020 in Kraft getreten. Das Gesetz hat die ökologische Fortentwicklung des KrWG durch Vermeidung von Abfällen zum Ziel. Darüber hinaus sollen die Vorbereitung zur Wiederverwertung und das Recycling gefördert werden.
mehr …

Naturschutz im Baurecht  
28.10.20
OVG Lüneburg: Kann eine Naturschutzbehörde einen bereits genehmigten Bau stoppen?
OVG Lüneburg: Kann eine Naturschutzbehörde einen bereits genehmigten Bau stoppen?
In den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich die Bauordnungen, vor allem im Prüfungsumfang der Behörden, teilweise stark. In dem Streitfall vor dem Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG Lüneburg) ging es um die Frage, ob die Naturschutzbehörde einen Bau untersagen kann, wenn die Bauaufsichtsbehörde schon eine Baugenehmigung erteilt hat.
mehr …

Vorbereitung einer Carbon-Leakage-Verordnung  
09.10.20
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier zum Brennstoffemissionshandel
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier zum Brennstoffemissionshandel
Die Bundesregierung hat Eckpunkte zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im Rahmen des nationalen Brennstoffemissionshandels beschlossen. Diese bilden die Grundlage für eine sogenannte Carbon-Leakage-Verordnung, die einen finanziellen Ausgleich für Unternehmen vorsehen, denen durch die CO2-Bepreisung Nachteile im internationalen Wettbewerb entstehen.
mehr …
Weitere Meldungen …

Vorschriften

Änderungen und Neuerscheinungen sind gelistet nach Ausgabedatum in den Verkündungsblättern.

12.01.2021

  • Europäische Union

    • (Stand vom 18.12.2020)
      (EU) 2021/19 – Verordnung zur Festlegung einer gemeinsamen Methode und eines Formats für die Berichterstattung über die Wiederverwendung gemäß der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
  • Bund

    • (Stand vom 11.12.2020)
      Einstufung des Stoffes "Mate, Extrakt" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 11.12.2020)
      Einstufung des Stoffes "Pentaerythritoltetrakis(2-cyano-3,3-diphenylacrylat)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

08.01.2021

  • Bund

    • (Stand vom 30.11.2020)
      TRGS 410 – Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "Dolomit (CaMg(CO3)2), calciniert" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "Ölsäure, sulfuriert" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

07.01.2021

  • Bund

    • (Stand vom 15.12.2020)
      Förderrichtlinie für die Entwicklung von Systemen zur Hardware-Nachrüstung von Dieselkraftfahrzeugen der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 sowie mobilen Maschinen
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "Endobeta-1,4-Mannanase" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "2,6,8-Trimethyl-4-nonanol, ethoxyliert (5-11 mol EO)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

06.01.2021

  • Bund

    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsprodukte von Dihydro-3-(tetrapropenyl)furan-2,5-dion mit 1,2-Propandiol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "1,1'-Binaphthyl-2,2'-bis(2-hydroxyethoxy)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

31.12.2020

  • Bund

    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "Diethylphenylphosphonit" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 24.11.2020)
      Einstufung des Stoffes "N,N-Bis(2-hydroxyethyl)undec-10-enamid" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
  • Nordrhein-Westfalen

    • (Stand vom 17.12.2020)
      LDüngVO – Landesdüngeverordnung
    • (Stand vom 09.12.2020)
      progres.nrw - Wärme- und Kältenetze
  • Sachsen

    • (Stand vom 30.12.2020)
      SächsDüReVO – Sächsische Düngerechtsverordnung

30.12.2020

  • Baden-Württemberg

    • (Stand vom 17.12.2020)
      LBodSchAG – Landes-Bodenschutz- und Altlastengesetz
    • (Stand vom 17.12.2020)
      Pflanzen-Abfallverordnung
    • (Stand vom 17.12.2020)
      ImSchZuVO – Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • (Stand vom 17.12.2020)
      WG – Wassergesetz für Baden-Württemberg
    • (Stand vom 17.12.2020)
      NatSchG – Naturschutzgesetz
    • (Stand vom 17.12.2020)
      VODüVGebiete – Verordnung der Landesregierung zu Anforderungen an die Düngung in bestimmten Gebieten zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen
    • (Stand vom 17.12.2020)
      LKreiWiG – Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz
    • (Stand vom 17.12.2020)
      SAbfVO – Sonderabfallverordnung
  • Bayern

    • (Stand vom 23.12.2020)
      BayBO – Bayerische Bauordnung
    • (Stand vom 23.12.2020)
      BayAbgrG – Bayerisches Abgrabungsgesetz
    • (Stand vom 23.12.2020)
      AVEn – Verordnung zur Ausführung energiewirtschaftlicher Vorschriften
    • (Stand vom 23.12.2020)
      BayLplG – Bayerisches Landesplanungsgesetz
  • Bremen

    • (Stand vom 15.12.2020)
      BremLDüV – Bremische Landesdüngeverordnung
  • Hessen

    • (Stand vom 16.12.2020)
      AVDüV – Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung
    • (Stand vom 16.12.2020)
      Verordnung über Zuständigkeiten im Bereich des Chemikalienrechts
  • Nordrhein-Westfalen

    • (Stand vom 09.12.2020)
      Richtlinien investiver Naturschutz-Managementpläne
    • (Stand vom 09.12.2020)
      Rahmenrichtlinien Vertragsnaturschutz
  • Thüringen

    • (Stand vom 21.12.2020)
      ThürWaldG – Thüringer Waldgesetz

29.12.2020

  • Bund

    • (Stand vom 18.12.2020)
      7. CDNI-V – 7. CDNI-Verordnung
  • Hamburg

    • (Stand vom 22.12.2020)
      Verordnung über Schornsteinfegerarbeiten
    • (Stand vom 22.12.2020)
      HmbKliSchUmsVO – Hamburgische Klimaschutz-Umsetzungspflichtverordnung

28.12.2020

  • Bund

    • (Stand vom 21.12.2020)
      EEGAusGebV – EEG- und Ausschreibungsgebührenverordnung
    • (Stand vom 21.12.2020)
      EEV – Erneuerbare-Energien-Verordnung
    • (Stand vom 21.12.2020)
      KWKG 2020 – Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
    • (Stand vom 21.12.2020)
      MaStRV – Marktstammdatenregisterverordnung
    • (Stand vom 21.12.2020)
      HkRNDV – Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung

Weitere Vorschriften …

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück