logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Newsletter

Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
Umweltdigital.de!

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Werbung mit Umweltaussagen  
    11.07.25

    Abschied vom Greenwashing? Neue Transparenzpflichten für Umweltwerbung geplant

    Die Werbung mit Umweltaussagen soll künftig strengeren Vorgaben unterliegen. Zu diesem Zweck will der Bundesgesetzgeber die EU-Richtlinie 2024/825 umsetzen – für einen besseren Verbraucherschutz und mehr Transparenz beim ökologischen Wandel. In einem ersten Schritt hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) nun einen Referentenentwurf vorgelegt. 
    mehr …

  • Klimaschutz unterliegt Denkmalschutz  
    26.06.25

    VG Braunschweig: Keine Solaranlage auf Gebäude in der Altstadt von Goslar

    Im rechtlichen Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz hat meist der Schutz des Klimas Vorrang. Davon gingen wohl auch die Eigentümer eines Gebäudes aus, die auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage bauen wollten. Das Haus steht allerdings in der Altstadt von Goslar, die als Denkmal zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Über das Verbot zum Bau der Solaranlage hat nun das VG Braunschweig entschieden.
    mehr …

  • Umweltrecht  
    03.04.25

    BVerwG zur Genehmigung des LNG-Terminals Stade

    Die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamts Lüneburg vom 01.11.2023 für die Errichtung und den Betrieb eines landgebundenen Flüssiggas (LNG)-Terminals mit zwei Lagertanks in Stade an der Unterelbe ist rechtlich umstritten. Nun hat das BVerwG kürzlich hierüber entschieden.
    mehr …

  • Greenwashing  
    25.03.25

    LG Köln untersagt der Lufthansa bestimmte Werbeaussagen zum Klimaschutz

    Die Lufthansa bietet ihren Flugästen auch „klimaneutrale“ oder „nachhaltige“ Flüge an, wenn die Kunden bei der Buchung zusätzlich für Klimaschutzprojekte zahlen. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin den Verkauf des „guten Gewissens“ gegen eine „Ablasszahlung“ und verklagte die Lufthansa vor dem LG Köln auf Unterlassung.
    mehr …

  • Lärmschutz  
    11.02.25

    BVerwG zu Lärmschutzauflagen bei Windenergieanlagen

    Wann sind Lärmschutzauflagen zugunsten von außerhalb des Einwirkungsbereichs von Windenergieanlagen liegenden Bereichen zulässig? Zu dieser Frage hat sich das BVerwG in einem aktuellen Urteil geäußert.
    mehr …

  • Grundwasserschutz  
    27.09.24

    VGH München zu Beschränkungen des landwirtschaftlichen Düngemitteleinsatzes zu Gunsten des Gewässerschutzes

    Im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH München) darüber zu entscheiden, ob die Regelungen der bayerischen Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) rechtmäßig sind.
    mehr …

  • Zivilrechtsschutz gegen Windräder  
    09.09.24

    LG Koblenz zu Ansprüchen gegen Windpark-Betreiberin und Gemeinde auf Reduzierung von Immissionen

    Wann können Anwohner und Grundstückseigentümer von der Betreiberin eines Windparks wegen störendenden Immissionen Ansprüche auf Reduzierung von Schall oder Licht sowie auf Schadensersatz bzw. auf Schmerzensgeld haben? Kommen auch Ansprüche gegen die Gemeinde in Betracht, wenn diese das Windparkgelände an die Betreiberin verpachtet hat? Hierzu hat sich das LG Koblenz kürzlich geäußert.
    mehr …

  • Umweltbezogene Werbung  
    02.07.24

    BGH zu den Voraussetzungen für Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“

    Die Bezeichnung „klimaneutral“ hat in der Werbung stark an Bedeutung gewonnen. Allerdings sind die Voraussetzungen für umweltbezogene Werbung sehr umstritten – auch unter den Gerichten. In einem Rechtsstreit zwischen der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs und der Herstellerin von Lakritz- und Fruchtgummis, Katjes, hat sich nun der BGH dazu geäußert.
    mehr …

  • Windenergieanlagen  
    02.05.24

    BVerwG zur Zulässigkeit nachträglicher Betriebsbeschränkungen bei Windenergieanlagen

    Das BVerwG hatte sich mit der Frage zu befassen, ob eine Naturschutzbehörde auch nach bestandskräftig erteilter immissionsschutzrechtlicher Genehmigung nachträgliche Anordnungen aus Gründen des Artenschutzrechts erlassen kann, wenn sich die Sach- und Rechtslage nach Genehmigungserteilung für eine Windenergieanlage wesentlich geändert hat.
    mehr …

  • Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)  
    28.02.24

    Antragstellung zur Förderung klimafreundlicher Heizungen seit 27.02.2024 möglich

    Spätestens Mitte 2028 müssen alle neuen Heizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energie betrieben werden. Insoweit ist auch die Rede von einer Wärmewende, nach der der Heizungstausch staatlich gefördert werden soll. Wie die Bundesregierung aktuell mitteilt, können Besitzer von Eigenheimen seit dem 27. Februar Förderungsanträge stellen.
    mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück